Autor / Nachricht

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  07.08.2011, 17:00:15
Hallo Jörg,

der Stein mit den aufsitzenden Algen ist angekommen und jetzt auch untersucht.

Es sind die "klassischen" Pinselalgen Audouinella sp., Algenläuse (Cocconeis sp.), Cladophora sp. und eine auf letzteren üppig wachsende Art, die ich noch nicht bestimmen konnte. Vielleicht kann da Jo etwas dazu sagen?

Die Pinselalgen und die Cladophora sehen aus, als hätten sie ihre große Zukunft schon längst hinter sich. Aber schnell absterben dürften sie trotzdem nicht.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  07.08.2011, 18:16:28
Hallo Bernd,
zuerst einmal vielen vielen Dank, was würdest du mir für mein weiteres Vorgehen noch empfehlen, als die WW Intervalle zu erhöhen, mehr an Pflanzenmasse, und angepasster Düngung, habe ich da noch etwas vergessen, oder ist etwas an dem aufgezählten falsch??

Ich bin dann noch gespannt, ob Jo noch die letzte Art herausbekommt, die ich mir eingefangen habe.

Was würdest du noch zu der mir erwähnten leichten Wassertrübung sagen, das wird wohl in Zusammenhang mit Bakterien stehen, einfach abwarten und es wird so wieder gut durch WW, oder sollte ich da noch auf etwas achten ??

Nach meinem letzten WW 70% ende Juli, war für 1 bis 2 Tage das Wasser klar, doch dann wieder leicht trüb.

Viele Grüße

Jörg




Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  07.08.2011, 19:11:38
Zitat von Jörg :
Hallo Bernd,
zuerst einmal vielen vielen Dank, was würdest du mir für mein weiteres Vorgehen noch empfehlen, als die WW Intervalle zu erhöhen, mehr an Pflanzenmasse, und angepasster Düngung, habe ich da noch etwas vergessen, oder ist etwas an dem aufgezählten falsch??


Hallo Jörg,

nicht nur die Wasserwechsel-Intervalle, sondern auch die Wasserwechselmenge solltest Du mindestens bis zur Lösung der Probleme erhöhen. Und Pflanzenmasse allein hilft wenig - es kommt darauf an, einfach schnellwüchsige Pflanzen einzubringen, die dann auch wirklich schnell wachsen müssen, also Zuwachs produzieren. Stopft man ein Aquarium voll mit Pflanzen, die dann keinen Raum mehr zur Entwicklung haben, wird gar nichts erreicht.


Zitat:
Ich bin dann noch gespannt, ob Jo noch die letzte Art herausbekommt, die ich mir eingefangen habe.


Ich bin auch gespannt, aber die Kenntnis der Art oder Gattung wird nichts ändern. Es gibt Wissen, das für "Sammler" interessant ist, in der Praxis aber meist keine Fortschritte bringt.

Zitat:
Was würdest du noch zu der mir erwähnten leichten Wassertrübung sagen, das wird wohl in Zusammenhang mit Bakterien stehen, einfach abwarten und es wird so wieder gut durch WW, oder sollte ich da noch auf etwas achten ??


Wenn es eine bakterielle Trübung ist, gilt auch dafür: Ohne ausreichende Nahrung vermehren sich auch Bakterien nicht. Ist diese Nahrung im Wechselwasser nicht enthalten, was äußerst wahrscheinlich ist, hilft WW immer, weil dabei Überschüsse reduziert werden.

Zitat:
Nach meinem letzten WW 70% ende Juli, war für 1 bis 2 Tage das Wasser klar, doch dann wieder leicht trüb.


"Ende Juli"? Unter Erhöhung der Intervalle verstehen wir wahrscheinlich jeweils etwas anderes. Bei mir sind 50 % pro Woche für den Normalfall das unterste Limit. Im Problemfall sind 2 x 80 % pro Woche sicher noch längst keine Übertreibung. Gemessen an dem, was in der Natur abläuft, ist auch das noch immer lächerlich wenig.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  07.08.2011, 19:40:57
Hallo Bernd,
nochmals vielen Dank für deine Antwort , und deine Hilfe, mit ende Juli, meinte ich um genau zu sein vor 7 Tagen, also ist es nun an der Reihe, wieder einen WW zu machen, sorry Zeitangabe war zu ungenau.

Viele Grüße

Jörg



nach oben
#  07.08.2011, 20:25:18
hallo,

Bild 3 erinnert mich in der Aufsicht irgendwie an Blaualgen, aber die Struktur sieht nach Rotalgen aus.
Ich will es zwar nicht so richtig glauben, aber ich habe den Eindruck, dass dort Hunderte von Schwärmer aufgegangen sind. Wie sehen denn die Blätter aus?

gruß jo


nach oben
#  07.08.2011, 22:05:22
Hallo Jo,
also auf den Blättern meiner Rotala ist nichts zu sehen, auf den P. helferi sind nur wenige bis fast keine, auf der Blyxa ist mal eine vorhanden, der größte Teil ist auf den Steinen zu finden, wobei die grüne Fläche auf dem Rückzug ist, und immer mehr das weiss der Steine zu sehen ist, da laut Aussage von Bernd die Pinsel und die anderen Algen ihre besten Tage schon hinter sich haben, soweit ich es verstanden habe, ist jetzt nur noch die letzte Alge dran, was fehlen noch für Maßnahmen, nach deiner Ansicht??

An Pflanzen werde ich wieder einen Bodendecker einbringen, der den Algen zusätzlich Konkurenz macht, für andere Pflanzen ist kein Platz mehr vorhanden, ohne das andere darunter leiden würden.

Ich werde wie schon erwähnt die WW Intervalle erhöhen, die Düngergabe auf das für die Pflanzen nötigste reduzieren,ansonsten heißt es abwarten und hoffen.

Die Wasserwerte nach einem 70%tigen WW :

GH:7
KH:3
PO4:0,2
NO3:4
Kalium:ca.2
FE:0,02

auf folgende Werte wird erhöht:
KH:7
NO3:5
Kalium:5
FE:0,1

der Rest bleibt wie er ist.

Die tägl. Düngergabe sieht wie folgt aus:
NO3:1
Kalium:1
PO4:0,1
MG:0,1
FE:0,02

bitte um eure Meinung dazu.

Viele Grüße

Jörg



nach oben
#  16.08.2011, 22:45:15
hallo,

die Grünalge ist einseitig, verzweigt, ohne Akineten. Also Cladophora. Na ja das alt aussehen könnte vielleicht auf den Bewuchs zurückzuführen sein. Bei meinen Fitzeln war nicht so extrem viel Bewuchs drauf.
Die Steine waren mit einer grünlichen, dünnen Audouinella-Form bewachsen. Die Verzweigung war nicht sehr ausgeprägt im Unterschied zu den dickeren Formen. Die Sporen machten auf mich einen länglicheren Eindruck als die üblichen Sporen.
Ich würde sagen, dass der Aufwuchs auf der Cladophora aufgegangene Sporen von Audouinella sind.
Bernd - vielleicht könntest du mal deine Bilder von den Pinselalgen reinstellen.

gruß jo


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  17.08.2011, 00:21:03
Zitat von eumel6 :
hallo,

die Grünalge ist einseitig,


Hallo Jo,

was heißt "einseitig" in dem Zusammenhang?

Zitat:
verzweigt, ohne Akineten. Also Cladophora. Na ja das alt aussehen könnte vielleicht auf den Bewuchs zurückzuführen sein. Bei meinen Fitzeln war nicht so extrem viel Bewuchs drauf.


Der war bei meiner Probe auch nicht überall gleich stark.

Zitat:

Ich würde sagen, dass der Aufwuchs auf der Cladophora aufgegangene Sporen von Audouinella sind.


Meinst Du mit aufgegangenen Sporen die Keimlinge? Die sind aber vorne normalerweise nicht spitz, sondern abgerundet.

Zitat:
Bernd - vielleicht könntest du mal deine Bilder von den Pinselalgen reinstellen.


Das 5. Bild oben zeigt einen jungen Pinsel. Vom Stein gingen die Biester nur mit Substrat ab und waren extrem dünn und lagen im Präparat viel zu dicht aufeinander. Das gibt natürlich bescheidene Bilder:


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  18.08.2011, 10:08:53
hallo Bernd,

bei mir lagen die dünnen Pinsel besser, aber nichts zum knipsen.
einseitig - die Verzweigungen gehen nur nach einer Seite.
hm - dein 1. Bild von der Cladophora ist nicht günstig. Scheint eine doppelseitige Verzweigung vorzutäuschen, die nicht da ist. Links ist irgendwie ein Zweig draufgerutscht. Die Ansätze zur Verzweigung passen me nicht.

gruß jo


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  18.08.2011, 12:16:55
Hallo Jo,

alles klar. Aber da habe ich noch zwei hübsche Knobelaufgaben für Dich. Die Bilder sind von Monikas Cladophora und ich hoffe, sie hat nichts dagegen, wenn ich so intime Bilder von ihr hier veröffentliche. lol2

Bild 1 eine interessante Verzweigung

Bild 2 ein großes Fragezeichen



Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pinselalgen biologisch bekämpfen geht doch ! (Hyalella azteca)
18 5646
26.08.2010, 09:38:23
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 35306
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Brauche Hilfe gegen Pinselalgen
33 10393
17.02.2011, 20:58:11
Gehe zum letzten Beitrag von JohnJuggle
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 200L Algen auf Rückzug
102 14953
31.10.2009, 11:44:43
Gehe zum letzten Beitrag von Hannes
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 69597
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2726 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder