Autor / Nachricht
nach oben
#  30.04.2008, 20:44:05
Hi,

ich habe hier noch zwei Uraltfilter (Außenfilter) von Eheim stehen, meint Ihr die könnten noch für kleinere Becken genutzt werden?

Die müssen sicherlich aus den 60er oder 70er Jahren des letzten Jahrhunderts sein *wie-sich-das-anhört

Neiun, ich mußte sie nicht archäologisch ausgraben lol2


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  30.04.2008, 20:59:28
Hallo Mark !

Die Filter haben evtl. nicht mehr die volle Leistung,
aber wenn sie dicht sind, warum nicht verwenden !?

Habe in der Garage auch noch den ein- oder anderen liegen !
( wird dann, sobald es wärmer wird mal sortiert und ausgemistet )

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  30.04.2008, 21:03:24
Hallo Jürgen,

ich probiere die mal aus...für meine Winzbecken sollten die reichen!

Hast ne PN!

LG Mark.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2008, 23:30:40
Hi,

aber neue Dichtung würde ich schon kaufen wink2

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  01.05.2008, 07:15:49
Hallo Tutti,

ich schau mal, was ich für die Filter noch bekommen kann, da ist die Pumpe noch grau und sitzt ohne Gehäuse auf dem Topfdeckel drauf, die Leistungsdaten sind noch lesbar...

LG Mark.


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  01.05.2008, 11:30:38
Hallo Mark !

... sicher, dass das Eheim ist !?
Mir schwebt da von früher noch was im Kopf das mir was anderes suggeriert ! wink
( Fluval evtl !? )

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  01.05.2008, 11:39:13
Hi Jürgen,

ich kenn diese Uralt-Eheims noch aus meinen jungen Jahren lol Man bin ich ein alter Sack lol
Den Filter wo Mark hat muss über dreisig Jahre alt sein.
Obs da noch neue Dichtungen gibt?
Am besten mal in Deizisau anrufen hide

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  01.05.2008, 14:16:34
Hallo,
für Eheim gibts noch jahr(zehnte) lang Ersatzteile, kommt wohl auch aufs Modell drauf an. Ich habe mal einen 12 Jahre alten Innenfilter "reanimiert", neue Welle war ohne Probleme verfügbar freuen
Da lohnte es sich daß ich mein erspartes Geld als Kind gut investiert habe...



vG

René



nach oben
#  01.05.2008, 19:58:53
Kann ich bestätigen. Ich hab auch noch zwei Uralt Eheims, die ich bei Bedarf einsetzte. E-Teile (Gummiring, Welle) waren absolut kein Problem. Sogar beim lokalen Händler.


Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  01.05.2008, 21:31:32
Hallo Mark,

Zitat:
ich kenn diese Uralt-Eheims noch aus meinen jungen Jahren


d.t.o.

Zitat:
Den Filter wo Mark hat muss über dreisig Jahre alt sein.


mindesten....! Dachte nicht, dass es die noch gibt.

Wenn die beiden Filter noch funktionieren, würde ich sie auf jeden Fall behalten. Solche Filter leisten oft gute Dienste als Schnellfilter z.B um nach größeren Pflanzaktionen vermehrt Schwebstoffe herauszuholen, oder mittels Aktivkohlefüllung Medikamentenreste auszufiltern oder einfach mit leerem Filtertopf die Pumpe dazu zu benutzen um einen UV-Klärer zu betreiben. Vorteil dabei: Man muß nicht in das bestehende Filtersystem eingreifen.
Ich selbst hab auch noch zwei, wenn auch nicht ganz so alte, parat um schnell darauf zurückgreifen zu können.
Einen benutze ich z.B. immer fürs "Winteraquarium" meiner "Freilandkrebse".

Aus meiner beruflichen Tätigkeit weiß ich, dass Firmen stets bestrebt sind, gleiche Standardteile so oft, soviel und so lange wie möglich in ihren Produkten einzusetzen.
EHEIM produziert die Kunststoffteile und Dichtungen ja nicht selbst und es kostet ein heiden Geld, Formen für solche Spritz- oder Pressteile zu fertigen (denen reichen schon die Kosten für das neue Design). Man wird also "alte" Teile auch sicher noch in den Filtern neuerer Bauart finden, wenn vielleicht auch an anderer Stelle.
Deshalb bin ich auch überzeugt, dass Du noch Ersatzteile für die Filter bekommst. Für Deine hab ich auch noch Teile - wennst also mal was brauchst......

Zitat:
aber neue Dichtung würde ich schon kaufen


Muß nicht unbedingt sein. Wenn man die Gummidichtungen mit einem guten Lager-/Maschinenfett (Motorrad-/Fahrradzubehör) das eigentlich jeder Heimwerker zu Hause hat gut einfettet und das mit den Fingern richtig "einmassiert" damit sich Poren und Risse mit Fett zusetzen (der Gummi sollte keine Fettanhaftungen mehr haben aber noch glänzen), erfüllen diese Dichtungen ihren Dienst noch jahrelang. Speisefette wie Butter oder Margarine sind völlig ungeeignet, das sie sehr viel Wasser enthalten und zudem biologisch zersetzt werden. Die Dichtungen meiner Filter sind schon richtig rissig, aber die Filter absolut dicht.

Gruß Norbert





Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kann man hieraus in Richtung Naturaquarium gehen?
42 7441
09.10.2011, 13:00:41
Gehe zum letzten Beitrag von guppy11
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 375 Liter Anfängerbecken
86 10618
06.09.2012, 19:09:04
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mangelerscheinung an Staurogyne
15 2936
08.02.2009, 19:49:38
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Gehe zum ersten neuen Beitrag Filter installieren...so korrekt?
25 2811
14.09.2008, 22:16:22
Gehe zum letzten Beitrag von Beowulf
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CO2 in Naturgewässern?
24 5638
29.01.2011, 12:42:45
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0205 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder