Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Sammelthread für Bernds Moosdatenbank (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4220)


Geschrieben von: MonikaW am: 11.08.2011, 00:05:30
Hallo ihr Algendetektive,
schade das ihr nicht auch Aquarienmoose zum Steckenpferd habt...
Da gäbe es auch viel zu Mikroskopieren und Bestimmen hide
VG Monika


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 11.08.2011, 14:24:37
Hallo Monika,

da mich Moose ebenfalls stark interessieren, zu den Wassermoosen aber relativ wenig brauchbare Namen unterwegs sind, könnte ich mir eine Zusammenarbeit recht gut vorstellen. Du besorgst Proben, möglichst mit den zugehörigen Namen und ich mikroskopiere und fotografiere. So könnte man mit der Zeit eine kleine Datenbank der gängigen Sorten aufbauen und Zweifelsfälle klären. Einige Bilder in der Richtung habe ich schon, allerdings mit den noch recht unsicheren und oft fantasievollen Handelsbezeichnungen.


Geschrieben von: MonikaW am: 11.08.2011, 15:13:49
Hallo Bernd, das wär ja super thumb par4 happy
Hab hier einige Moose, allerdings nur mit den Namen, die mir meine Tauschpartner genannt haben...Die meisten unterscheiden sich aber sehr schön, so das man sicherlich die richtigen Namen herrausfinden kann
Habe sie zumeist semiemers(weil sie ja in den Aquarien durcheinanderkommen rolleyes ) in Feinkostbechern und im Moment blühen sie auch eifrig mx4
Optimal gewachsen sind sie da zwar nicht, aber wenn Du noch Platz in Aquarien hast, wo keiner sie durchmischt, sollte in 6 Wochen aus einer kleinen Probe ein
brauchbares submerses Gewächs draus werden...
Wäre das möglich? Bei mir kriegen sie halt kein Co², da dauerts länger
Vielleicht kann Chris Schieferplatten liefern?
Chris???
VG Monika
Ich mach gleichmal einen neuen Thread dafür auf mx4
Oder kannst Du das abhängen Jürgen?

Öhmm, wann hast Du Zeit zu starten Bernd?


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 11.08.2011, 16:03:21
Hallo Monika,

Zeit hat man dann, wenn man sie sich nimmt. par4 Solange ich keine "Lieferverpflichtung" innerhalb kurzer Zeit habe, bin ich zu allen Schandtaten bereit.


Geschrieben von: Kessi am: 11.08.2011, 19:38:34
Hallo Bernd,
hallo Monika,

ich habe auch ein paar verschiedene Mosse da und würde mich auch beteiligen.
Ich hab auch nur die Namen, die mir die Tauschpartner gesagt haben, aber ich gehe davon aus, diese sind korrekt bezeichnet worden.

Bei der Gelegenheit schicke ich dir Bernd dann auch noch eine Probe meiner Cyanos mit.

By the way: Was soll ich bei meiner Düngung überdenken? Gebe grad nur täglich 1ml Profito auf 100l.

Liebe Grüße Kerstin


Geschrieben von: MonikaW am: 12.08.2011, 15:56:30
Hallo Bernd, hoffe es reicht so...
Ich krieg sie ja immer so in der Art, leg sie dann in einen Becher mit ganz wenig Wasser, Deckel drauf und lass sie "rauswachsen"
Die emersen Triebe binde ich dann auf und geb sie ins Aquarium...
Problem is halt, das sie meistens voll sind mit Fadenalgen und tierischen blinden Passagieren grmpf
Ansonsten macht die Moosfutzeltauscherei schon Spaß rolleyes Futzel gegen Futzel lol
Hab noch mehr hier, aber zuviel auf einmal artet ja in Stress aus ao ...
Erstmal kommen
-Weppingmoos,
-falsches Weppingmoos
-Taiwanmoos
-Peacockmoos
-Mini Taiwanmoos
-Anchormoos
-Willowmoos
-Erectmoos
Lateinische Namen stehen auf den Tüten dabei...
VG Monika


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 12.08.2011, 16:12:13
Hallo Monika,

dann schlage ich folgenden Weg vor:

Es werden Bilder (Makro-Fotos) von den Arten gemacht und Mikroskopfotos von ihren charakteristischen Blättern. Wenn vorhanden auch ein Foto vom Erscheinungsbild im Aquarium. So bekommen wir dann jeweils einen Satz von 2 bis 3 Bildern mit Trivialname, wissenschaftichem Namen und den jeweiligen Bildern.

Wer also Moosproben hat, bitte immer ein Fitzelchen schicken, möglichst nur feucht und mit den verfügbaren Daten dazu.


Geschrieben von: MonikaW am: 12.08.2011, 16:22:42
Hei Bernd,
Klasse par4

Blüten/Sporophyten sind bei meinen emersen Moosen teilweise auchnoch dabei...
VG Monika


Geschrieben von: Lighty am: 12.08.2011, 18:49:39
Hallo zusammen !

Ich habe das dann mal - wie gewünscht - (ab)getrennt ! wink


Geschrieben von: MonikaW am: 12.08.2011, 19:22:56
Danke Jürgen, Du bist ein Engel happy
in den Algenthread hat es nicht gepasst und
so kriegt Bernd sicher auch genug brauchbares Material zusammen, um das beste auszuwählen.
Wäre schon toll, wenn man seine unbekannten Moose damit sicher bestimmen kann...
Es haben sich ja schon einige daran versucht, aber trotzdem kann man nicht wirklich was damit anfangen...einfach alles zu unscharf ao2 , oder die typischen Wuchsformen kann man nicht erkennen Kopf kratz ...
Sieht alles so gleich aus...nicht umsonst werden manchmal alle in einen Topf geschmissen und als Javamoos bezeichnet ao
Bin schon sehr gespannt hide
Also Leuts...los, aber nicht alle auf einmal lol
VG Monika