Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: little blue ocean (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4258)
Geschrieben von: Lex am: 28.08.2011, 23:29:45
Hi,
dann will ich mal ein Bild zeigen was aus einem meiner 3x 10ltr.
Nanocubes geworden ist! Zwar wird es hier weniger Pflanzen
zur Gestaltung geben, aber der Gestaltung soll das kein Hindernis
sein. Laufzeit sind jetzt gute 3 Wochen, Lebendgestein kam
letzten Sa. noch weiteres hinzu. Nachdem schon Flohkrebse und eine Grüne Spinnenkrabbe
fleissig die ersten Algen reduzieren!
Weiteres hab ich bislange gesichtet:
3 Schlangenseesterne, Röhrenwürmer, Röhrenschnecke, kleine Korallen,
winzige Muscheln, und eine 5mm (vermutlich) Wollkrabbe
Grüße Alex
Geschrieben von: Chelmon am: 28.08.2011, 23:56:06
Hoi Alex,
Zuerst ACHTUNG MW hat eine enorme Suchtgefahr!!!;)
Wenn ich dich wäre, würde ich das LS um mind. 1/3 reduzieren, du wirst sehen,
wenn di Korallen wachsen, hast du schnell Platzprobleme!
Versuchs doch mal mit ner kleinen Säule...
Pvc-U Rohr auf PVC Platte kleben, LS-Platten bohren un schöb stapeln, so gibt es eine tolle Säule mit viel Platz für die verschiedenen Korallen etc.
Hier ein Schnappschuss von meinem Cube...
Gruss
Matthias
Geschrieben von: Lex am: 29.08.2011, 14:57:13
Hi Matthias,
jaaa das mit der Suchtgefahr, kann ich jetzt schon verstehen
toll was man da alles finden kann auf dem frischen Lebendgestein, für Macrobegeisterte sowieso 
also klar dein Cube würd mir schon auch wesentlich besser gefallen
aber erst muss es in klein auch klappen! (aber es gibt ja auch noch größere Gläser) auch will ich eigentlich keine Säule, darf ruhig ein Felsengewirr sein, da geh ich vor wie bei den Süßwasserbecken alles etwas wilder :D...
etwas ist es schon optisch erdrückend auf den Fotos, wirkt aber realschöner zum besichtigen, da gibts viel Lücken Löcher etc. zum suchen! Und sich auch meine schon eingezogene Mithraculus sculptus recht gut zurückziehen kann wärend der Schlafzeit!
(das Video stammt noch von der ersten Einfahrphase mit weniger Gestein)
http://youtu.be/kgOOCDynVrE

Klar viel Platz für ausladende Korallen / Anemonen oder Weichkorallen gibts erstmal nicht! da werd ich mich erst nur an kleine Krustenanemonen und langsamwachsende Arten halten müssen und auch nicht zu viel!
Sollte es aber auch da gut klappen, kann man wie gesagt ja noch das Glas erweitern 
sind jetzt aber ca. 2,8 KG Lebendgestein kleinere Stücke sind aber notfalls auch noch entnehmbar rechts oben und vorne links ... da aber kein Filter sondern nur Ströhmung herrscht benötige ich schon das drittel Lebendgestein!
Grüßle Alex
Geschrieben von: Lex am: 31.08.2011, 14:31:38
Hi,
hier nochmal ein Foto

Grüße Alex
Geschrieben von: MonikaW am: 31.08.2011, 16:44:02
Boa, der sieht ja verwegen aus
Superklasse Bild
Verrückt, was eine Vergrößerung alles zu Tage fördert
VG Monika
Geschrieben von: Lex am: 01.09.2011, 00:03:30
Hi,
hier nochmal paar Fotos,
bei allem weiss ich auch noch nicht was es ist oder wird!?
Aber das ist ja das spannende,
lustig finde ich ja das ich dachte so genug mit mex. Bachflohkrebsen, nun
hab ich die Salzwasservariante
die hat sogar noch Scheren 
Grüße Alex
Was das ist weiss ich nicht aber das hat es zahlreich?
Auch hier hoffe ich nicht das das Glasrosen werden denn die vorhandenen Stummel sind gut 4mm
im Durchmesser


Korallen!?

Röhrenschnecke beim Futterfäden einziehen

Salzwasserflohkrebs

eine Muschel


Grüße Alex
Geschrieben von: erazer am: 01.09.2011, 09:14:09
Hi Alex,
dein Nudelwasser entwickelt sich ja prächtig! Bin gespannt, wie lange dir das kleine Becken ausreicht, denn man will schnell mehr und mehr und mehr und mehr und...
Die Fotos sind übrigens wie immer absolut genial!!! Bin sehr gespannt, wie sich dein Becken weiter entwickeln wird.
LG
Adrie
Geschrieben von: Lex am: 01.09.2011, 12:58:06
Hi Adrie,
Dank dir, etwas Angst hatte ich ja nach dem Einsatz des weiteren Lebendgesteines
und rechnete mit einer raschen Algenblüte, am Folgetag bildeten sich auch schon an den Scheiben einige Fäden, aber gestern (nach 5 Tagen) bemerke ich schon das sich auch die höheren (gewünschten) Algen wieder weiter entwickeln 
Grüße Alex
Geschrieben von: erazer am: 01.09.2011, 13:15:21
Hi Alex,
das war bei mir auch so... Ich habe bisher zwei Meerwasserbecken aufgesetzt, aber bei mir ist diese hässliche Algenblüte immer komplett ausgeblieben
Woran das genau gelegen hat ist mir ein Rätsel
Aber so war es mir ganz recht
LG
Adrie
Geschrieben von: MonikaW am: 01.09.2011, 14:15:39
Hei, meint ihr diese Braunen Beläge??? Sind das nicht Kieselalgen?
Dazu braucht man auch Kieselsäure im Wasser..oder is das bei Meerwasser normal?
VG Monika