Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: JANSJÖ LED-Beleuchtung für 9,90€ (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4270)


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2011, 18:19:35
Hei Robert, dazu muß ich sie nochmal mit hoch nehmen, wo schon so ein 12er in Betrieb is...aber das is so zugewuchert, das man Kringeleffekte nicht sehen wird... mislay
Müßte aber eh mal das Gemüse stutzen...wenns nachher noch langt, geh ich das mal an...muß nur nochmal raus, solange es hell ist...jaja, der Herbst kommt ao
Hab nur vorhin ein Bild gemacht mit dem leeren Becken mit der Wurzel drin und eine Futterdose um die Farbwiedergabe zu sehen...
Also echt schade, das sowas nicht wenigstens spritzwassergeschützt zu haben ist...denkemal, die Zeit wird sowas bringen...fragt sich nur wann ao ...
Was mich interessieren würde, ist, was es kostet, wenn einem éin Elektriker sowas auf Feuchtraum umrüstet...
Wenn nur ich dran rumwurschtel, kann ich ja aufpassen...aber man hat halt auch Verantwortung für Familie und Fischsitter...
VG Monika

Achja, wegen der LEDlichtfarbe...
Weil ich selber Probleme hab, mit warmweißen Energiesparlampen und im Winter wie blind im Haus rumrenne, interessiere ich mich schon länger für Lichtfarben im Wohnbereich und mache deshalb auch Onlineläden für Vollspektrumleuchten unsicher...
Darin sind Arbeitsleuchten extra aufgeführt und Arbeitsleuchte heißt, das sie hell/kaltweiß sein müssen und die Farbwiedergabe einigermaßen sein muß...
Schaumal in den neuen Ikeakatalog...das ist Deine Lampe auch als Arbeitsplatzleuchte betitelt...
Wenn sie den Leuten jetzt auchnoch solche Begriffe begreiflich machen, können sie sich auch danach richten...
Finde es furchtbar, das man in manchen Geschäften nur warmweiße Leuchtmittel bekommt...das is ja im Winter wie permanent ein Brett vorm Kopf ao
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 13.09.2011, 18:37:23
Hi Moni,

aber bei den LEDs haben auch, oder grad die Kaltweißen mit hohem Wirkungsgrad die üble Farbwiedergabe.
Diese Farbarmut wirkt dann als hätte alles einen leichten Grauschleier, da hilft dann Helligkeit auch nicht weiter.

Gerade die LEDs mit dem besten Watt-Lumenverhältnis haben dann einen miesen CRI-Wert von 70 und darunter.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2011, 18:38:10
Hab gradnochmal die Ikealampe gesucht...und dabei ein LEDforum gefunden...
Vielleicht is ja für unsere LEDlampenbauer was interessantes zu lesen?
http://www.ledstyles.de/ftopic9123.html
Werd mich auchmal durchwühlen...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2011, 19:06:49
Ja, das ist ja die Misere...
Hoffe ja, das in die Vielfalt irgendwannmal Licht kommt und man nichtmehr die Katze im Sack kaufen muß...
Die Informationen muß man halt teuer bezahlen...
Normalpreisige Leuchtmittel kann man nur auf Verdacht kaufen ao
VG Monika

So, jetzt geh ich mal in den Keller und guck, wie heiß das Ding wird...
Sollte ja eigentlich gehen...Schreibtischlampen sind ja auch grad im Winter im Dauerbetrieb...


Zitat von robat1 :
Hi Moni,

aber bei den LEDs haben auch, oder grad die Kaltweißen mit hohem Wirkungsgrad die üble Farbwiedergabe.
Diese Farbarmut wirkt dann als hätte alles einen leichten Grauschleier, da hilft dann Helligkeit auch nicht weiter.

Gerade die LEDs mit dem besten Watt-Lumenverhältnis haben dann einen miesen CRI-Wert von 70 und darunter.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 13.09.2011, 19:45:15
Hi Moni,

habs gelesen.
OHHH man so ein Breitschwätzer.
Bis der zum Punkt kommt bekomme ich Nervenkrebs und muß zwischendurch vor Ungeduld 5 x aufs Klo.

Fazit: Sie ist viel heller als er Stunden lang vorher palavert und hat 3W so wies drauf steht und nicht wie er sich zusammenphantasiert.

Über die Lebensdauer werden wir erst in Jahren was wissen, denn wenn er Unrecht hat, läuft sie mit 35000 Stunden 9,6 Jahre bei täglich 10 Stunden.

Viele Worte wenig brauchbare Info und keine Bilder außer das geklaute von IKEA.

Der Preis hat sich ja wohl etwas geändert und beträgt ja nur noch spot billige 9,90€.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2011, 20:16:08
*ggg* Robert, ich meinte jetzt nicht genau den Post...wegen dem war ich über das Forum gestolpert...aber vielleicht kann man aus den andern Posts was brauchbares rausfiltern???
VG Monika


Geschrieben von: Chris am: 10.10.2011, 21:35:32
'Nabend zusammen...

ich hab damals gleich als Robert dieses Thema gestartet hat mein Fensterbrettbecken fotografiert, über dem nun sich seit einigen Monaten eine Jansjö befindet. Und jetzt! hab ich es auch endlich geschafft die Bilder von der Cam zu bekommen. Hier nun wie mein Becken mit dieser Leuchte aussieht.





Wie man sieht, ist das Licht schon sehr punktuell... ich muss aber auch dazu sagen, dass das Becken an sich nicht besonders hoch ist und die Lampe nur ca. 8cm über dem Becken ist. Generell finde ich, dass diese LED-Lampe ein sehr schönes Licht macht.

LG Chris


Geschrieben von: MonikaW am: 10.10.2011, 21:43:15
Boa Chris, das sieht ja schön aus happy
Da sieht man die geliebten Kringeleffekte von Robert mal so richtig mx4
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 10.10.2011, 21:46:36
Hallo Chris,

finde es super, daß Du die Bilder eingestellt hast. Die Frage, ob man solche Effekte sehen kann, hängt wirklich stark von der Lichtmenge und Parallelität der Strahlung ab - das kann man hier sehr gut sehen.


Geschrieben von: robat1 am: 06.11.2011, 10:11:07
Hallo Chris,

Ganz großen Respekt!!! (hab ich das Becken nicht schon mal wo anders gelobt?)

Ich habe jedenfalls selten ein Becken gesehen das mit so wenigen Mitteln derart schön und natürlich wirkt. glotz

Zitat:
Frage, ob man solche Effekte sehen kann, hängt wirklich stark von der Lichtmenge und Parallelität der Strahlung ab - das kann man hier sehr gut sehen

Das ist leider falsch!

Ob man Lichtreflexe sieht oder nicht hängt in erster Linie zu 95% von der Oberflächenbewegung oder Luftblasen usw. ab und nur zu einem verschwindend geringen Anteil davon, ob es eine Lichtverschmutzung von mehreren Tausend Lumen durch eventuelle zusätzliche LSR gibt.

Man sieht auch bei einer 180° oder 120° LED mit äußerst geringer Lichtmenge um die 100lm bereits mehr als ausreichend Lichtreflexe.
Die hier gezeigte JANSJÖ hat einen 60° Abstrahlwinkel und hat gerade mal 45L/W bei insgesamt 3W also nur 135Lm.
Ich hab die 60° nachgemessen, wie weiter oben steht.

PS
Selbst eine LSR erzeugt zumindest schwammige Lichtreflexe wenn es an der Oberfläche ausreichend Wellen gibt (und man mal gezielt darauf achtet). Kann sein, daß das im harten Starklichtbereich um die 0,7-1W/L irgendwann anders ist, so ein Becken habe ich leider nicht zum Testen.

Robert