Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.09.2011, 10:56:14
Hallo,

wißt ihr wahrscheinlich schon:

bekannt durch Heilbäder in der Nähe von Kangal, Türkei, gilt dieser Fisch (Garra rufa; daher auch Kangal-Fisch genannt) als eine Art Therapeutikum unter hautkranken Menschen, die dort jährlich ein oder mehrere Male baden und sich ihre kranke Haut abzupfen lassen. Besonders Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis (reizende Hauterkrankung unbekannter Genese (unbekannten Ursprungs), durch Trockenheit und Pusteln etc. betroffener, meist großflächiger Hautpartien am ganzen Körper gekennzeichnet) geplagte Menschen nehmen die angenehme und nebenwirkungsfreie Therapie wahr.

Die Gruppe der Garras, allesamt Barben, hat, wie ihr schon wißt, eine Reihe von Arten. Daß Zoohändler teilweise auch ganz andere Fische als "Garras" verkaufen, hat möglicherweise auch den Grund, daß sie im Moment im Gespräch sind - und wer möchte da als Händler neben dran stehen, ohne mitzumischen? Es gibt einen Zoohändler in Bayern, der neben diesen (und anderen) Fischen ganze Tauchbeckenanlagen für erkrankte Menschen verkauft (!) und damit offenbar recht erfolgreich ist.

Barben sind Aufwuchs-, Detritusfresser sowie Pflanzenfresser, also omnivore Tiere. Das bedeutet, daß es gut möglich ist, daß sie zumindest zum Teil gewisse, im Laufe ihres Lebens durchaus ggf. auch wechselnde Nahrungsgewohnheiten entwickeln. Als Gruppentiere lernt jedes Individuum vom anderen und der Schwarm wird wahrscheinlich das zuerst fressen, was ihm am besten zusagt und wovon es zunächst genug gibt. Bleibt das aus, müssen die Tiere zum Überleben etwas anderes fressen - für einen Omnivor kein großes Problem.

Ergo kann es sein, daß manche Algen fressen, andere vorzugsweise nicht. Eine generell gültige Aussage wird sich dazu wahrscheinlich nicht machen lassen. Finde Eure Erfahrungen mit diesen Arten wirklich interessant. Hat jemand von Euch noch weitere Garra Arten?


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
26 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag besatzfrage 75 liter 100 cm bachlauf-, strömungsbecke
66 7342
03.03.2015, 11:57:33
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag The long, long way to the happienes
112 20664
24.01.2015, 15:45:56
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngung optimieren ohne messungen!?
128 36059
02.01.2009, 23:35:03
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 80cm Garra Flavatra, der neue Floh in meinem Ohr :-)
2 775
25.12.2014, 11:45:06
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wie viele Otocinclus und Caridina multidentata in 220l Becken?
17 2684
03.03.2012, 22:39:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2928 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder