Autor / Nachricht
nach oben
#  14.10.2011, 17:20:23
Hi Robert,

ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt wink2 .
Momentan kann man noch nicht erkennen wo die Reise hingehen soll.
Kommen um den ,,Mainstamm" rolleyes noch Bodendecker wie Blyxa japonica? oder was ganz flaches oder soll der Sand nur noch mit Steinen belegt werden?
Mit Bodendeckern würde es mir besser gefallen.
Gibt es einen Grund warum der Stamm zentral steht?
Wie gesagt ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Was kommt in das andere Becken? Habe dein Vorhaben nur partiell verfolgt.

Daumen drücken für morgen, Becken in die Wohnung Anlauf die 2te.

Grüße
Marco


nach oben
#  14.10.2011, 18:07:40
Hallo Marco,

freu mich, lange nichts von dir gehört.
Becken morgen in die Wohnung 2ter Versuch klingt nach Problemen beim ersten mal.
Mach doch mal ein Thema dazu auf und fang an zu berichten. bitte bitte

Zitat:
Momentan kann man noch nicht erkennen wo die Reise hingehen soll.

Das sieht man doch das führt direkt in die Sümpfe ohne Wiederkehr. glotz



Zitat:
Kommen um den ,,Mainstamm" noch Bodendecker wie Blyxa japonica? oder was ganz flaches oder soll der Sand nur noch mit Steinen belegt werden?
Mit Bodendeckern würde es mir besser gefallen.


- ja da kommen noch einige Blyxa japonika um den ""Isar-Stamm"", aber nicht um den ganzen Boden zuzupflastern sondern um an schönen Plätzen Grasbüschel (auch Ansammlungen) zu erhalten.
- Ich will auch mal die Eriocaulon sp. Japan bzw. E.amanoanum od. E.cinereum versuchen. Wird wohl eher schwierig, aber versuchen kann man es ja mal.
- Außerdem kommt noch heute Fissidens fontanus an einigen Stellen ins Becken.
- sowie einige Rihzome der Hydrocotyle sp. Japan
- und einige Rihzome der Hydrocotyle verticillata

Bereits jetzt im Becken sind:
- Microsorum pteropus TRIDENT
- Microsorum needle leaf
- Microsorum short Narrow leaf
- Anubia bonsai
- Micranthemum umbrosum
- Rotala rotundifolia


Zitat:
Gibt es einen Grund warum der Stamm zentral steht?QUOTE]Hat sich so ergeben, und paßt sich den gegebenen Steinen noch etwas an.

[QUOTE]Was kommt in das andere Becken? Habe dein Vorhaben nur partiell verfolgt.

Ja da kommt mal was ganz anderes rein.
Und zwar ein Baumstamm lol Super Happy
Aber ein kurzer der nicht oben raussteht, der wässert schon seit Monaten im Teich.

Also dann ich mach weiter

Robert

PS
noch ein paar Bilder von gestern und vorgestern.

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  14.10.2011, 18:26:31
3 hab ich noch.



- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  14.10.2011, 20:52:11
Hallo Robert,

die Frage nach den Anubias hatte ich mir zwar auch gestellt, bin aber auch davon ausgegangen, daß Du Dir vielleicht schon etwas überlegt hast. Das Becken auf Deinen Fotos jedenfalls gefällt mir von der Einrichtung her sehr gut. Bin gespannt.


nach oben
#  14.10.2011, 21:39:48
Hallo Robert,

nimmt ja langsam Gestallt an. Und wie ich meine, geht es in die richtige Richtung.
Hat wieder so einen urgigen Charakter, wie von dir schon gewohnt.
Obwohl der Stamm zeimlich mittig steht, lockern die Steine das ganze doch schön auf.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  16.10.2011, 00:59:17
Soooo Hallo,

bevor ich mich aufs Ohr hau, wollte ich doch noch kurz zeigen wie das Becken nun mit meiner "technisch fertigen" LED-Beleuchtung aussieht. Die Kabel müssen noch richtig verlegt werden usw.. Aber das sind nur noch Schönheitsanpassungen.

Leider stimmt der Weißabgleich nicht mehr zu der Lichtfarbe aber ich hatte keine Lust den neu zu justieren. Die Bilder wurden 1/3 Blende unterbelichtet, weil das der Farbe näher kommt.

148,5L mit 21W Edison Ediline III in 6000K und 60° Linearlinsen beleuchtet.
Abstand zur Wasseroberfläche stolze 28cm.

Getestet hatte ich die LEDs im Vergleich zu meiner T5 Beleuchtung mit Korbi in ca. 6-7cm Abstand zum Wasser.
Aber dem Baum zuliebe waren dann 17cm geplant und geworden sind es nun 28cm mislay .
Klar verschenkt man bei dem großen Abstand etwas an Helligkeit am Beckenboden, aber ich denke das reicht noch immer für Bodendecker.
Genaues wird sich dann in den nächsten Monaten zeigen.

Es werde Licht !

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  16.10.2011, 01:12:42
Morgen kommen dann noch die 2 x 3W von den JANSJÖ IKEA-Lampen dazu.
die Werden dann von ganz oben auf den bewachsenen Baumstamm leuchten (ca. 40cm über Wasser), aber trotzdem kommt da noch einiges am Beckenboden an.
Zeig ich dann morgen. mx4

Ach ja, habe heute die übrigen Farne dem Peter gebracht und konnte mich angesichts des offenen Beckens nicht beherrschen und hab mir ein Pärchen meiner geschätzten alten Bekannten Dermogenis pusillus mitgenommen.
Die passen so prima zu der Dschungel-Biotopstimmung um den bewachsenen Baum. wink2

Gute Nacht

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  16.10.2011, 15:28:39
hi Robert,

das sieht jetzt, so kurz nach dem Einrichten, schon s..geil aus und die Schnäbler passen prima in´s Becken thumb , bin gespannt wie´s weitergeht.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.10.2011, 18:54:22
Hei Robert, ja, find es auch toll...
Schade, das die Röhren nicht noch weiter oben hängen können...
Irgendwie engen sie die Aura vom Stamm ein bisschen ein???
Aber warscheinlich wirkt es ganz anders, wenn die Jansölampen noch drüberhängen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.10.2011, 10:12:51
Morgen Robert,

schaut richtig gut aus! Auch die 5cm "Luft" über der Wasseroberfläche passt, da war ich ja sehr kritisch freuen Von den Bildern her würde ich sagen, dass du mit den LEDs und der Höhe angenehme Kringeleffekte hast? Bin mal gespannt, ob die Jansjö bei dem Wasserabstand immer noch so reinknallen.

Kannst du mal eine Frontalaufnahme inkl. Unterschrank, etc. einstellen?

Grüße aus München

Korbi

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 6 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 214254
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 203724
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353045
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 193393
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 110430
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3939 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder