Autor / Nachricht
nach oben
#  03.10.2011, 18:52:51
Oh ja, das Gezappel ist nicht ohne. Sie sehen zwar schön aus mit ihren Farben und Schwänzen. Aber als ich letztens wieder vor den Guppies stand, wurde ich schon ein wenig verrückt bei dem Gezappel. Meine Panda-Corys gefallen mir gut, die sind schön elegant und langsam in den Bewegungen und schwimmen schön geschmeidig umher. Aber das sind halt Bodenfische.

Da werde ich wirklich nochmal nachschauen, es sollten auf jeden Fall schöne und ruhige Fische sein. Da lass ich mir aber noch Zeit. Ich werde mich jetzt nochmals auf die Gestaltung konzentrieren, denn im AQ habe ich die letzten Wochen öfters mal was verändert. Nur werde ich so lange etwas verändern, bis es mir gefällt und eine Art Naturbecken wollte ich eigentlich von Anfang an *g*.

Grüße,
Claudia

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.10.2011, 20:02:12
Hallo Claudia, haste gesehen?
Im Forum gibt es auch eine Rubrik "Fische für Naturaquarien", wo die einzelnen ihre Lieblinge vorstellen...
http://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18&
Begeistert Super Happy und gnadelos wut1 werden alle Vor und Nachteile beschrieben...
Vielleicht ist ja was dabei?
Vollständig ist es zwar noch lange nicht, aber es werden immer mehr Arten happy
Bei der Gelegenheit kannste gleichmal bei den "Wirbellosen für Naturaquarien" vorbeischauen...
http://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19&
Die haben ja auch einen festen Platz im Aquarium thumb
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  03.10.2011, 20:02:57
Jetzt habe ich doch noch eine Frage an euch ;). Betrifft die Wurzel. Habe wie ihr auf dem Foto sehen könnt, eine große dunkle Moorkienwurzel im Becken. Die war recht günstig, hat aber eine recht schöne Form. Die Fische verstecken sich sehr gerne darunter und auch der Wels rutscht daran hoch und runter.

Im Moment geht meine Idee dahin, das ich rechts im Becken eine neue verzweite Moorkienwurzel einbringe und hier die meisten Pflanzen setze. Links im Becken möchte ich gerne eine kleinere Wurzel setzen. Kann ich da diese Wurzel hernehmen? Optisch passt sie jetzt nicht wirklich zu einer filigranen roten Moorkienwurzel (rechts).

Möchte die große braune Wurzel aber ungerne entfernen.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  03.10.2011, 20:05:37
Ich würde die Wurzeln nicht überall im AQ verteilen, sonder viel eher eine Stelle, leicht neben der Mitte, empfehlen. Die andere Seite des AQ würde ich dann mit Steine "verzieren".

Du kannst aber zwei, drei Wurzeln kombinieren, die jetzt vorhandene inbegriffen.

Gruß,
Thomas


nach oben
#  03.10.2011, 20:08:54
Ok, so geht das natürlich auch. Naja, bin mir im Moment nicht so sicher wie das Ganze mit zwei verschiedenen Wurzeln aussieht, aber ich glaub, so ein paar Ideen reifen so langsam ;).

Es wird auf jeden Fall Grün und voll mit Pflanzen, diese richtig sauberen und fast leeren Scapes sind bei mir jetzt erstmal kein Vorbild. Ausprobieren ^^.

Grüße

Grüße,
Claudia

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.10.2011, 20:13:35
Hei, bei Amazonas/Holger oder Fair64 kannste auchmal gucken,
Die haben recht üppige Becken...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  03.10.2011, 21:06:50
Hallo Claudia,

Zitat:
Kann man hieraus in Richtung Naturaquarium gehen?

ich bin nach ner großen Familienfeier einfach zu faul und zu müde um nun alle Antworten zu lesen.
Entschuldige also falls ich bereits gesagtes wiederhole.

Für mich besteht der augenscheinlichste Unterschied zu Wald- u. Wiesenbecken sowie zu Hollandbecken aus folgenden 4 Punkten.

1.) 90% der Naturaquarien haben einen (zumindest teilweise) Bodendeckenden Rasen aus z.B. Perlkraut, Nadelsimse, Blyxa, Staurogyne, usw. usw. usw. oder Moosen.

2.) Das Becken ist kein buntes Sammelsurum von möglichst vielen verschiedenen bunten Pflanzen, sonder beherbergt wie ein natürliches Gewässer eine deutlich eingeschränkte Vielfalt der Pflanzenarten.
Die dafür aber große Zahl der Einzelpflanzen einer der gewählten Sorten sind dann nicht ziellos einzeln verteilt, sondern immer nach der selben Art in großen Gruppen, Polstern, oder Flächen zusammengepflanzt.
Sowohl die Artenarmut als auch die Gruppenpflanzung ohne wirre Verteilung bringt die typische Harmonie in ein Naturaquarium.

3.) er werden nur selten Pflanzen mit großen Blättern verwendet, weil die ein Becken immer klein erscheinen lassen und meist die optische Harmonie stören. Siehe Japanische Gärten.

4.) die Einrichtung versucht eine natürliche Über- oder Unterwasserlandschaft nachzubilden. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur streift dann bekommt man schnell einen Blick dafür warum etwas natürlich oder unnatürlich wirkt.
Schau dir mal die Bilder hier an die wir hier zusammengetragen haben:
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1168&

5.) Auch die Fischarten sind wie in der Natur auf ein Gewässer eher aus wenigeren Arten zusammengesetzt. Dafür beherbergen Naturaquarien meist algenfressende Garnelen, was in Opas Becken fehlt.

PS:
wöchentlich Düngen und 50% Wasserwechsel ist ebenso wichtig wie Fische füttern.



Also für dein Becken heißt das:

- Deine Wurzeln und dazwischen ein Paar Steine, so anordnen, als könnte deren Lage in der Natur so entstanden sein.
Eine Wurzel ist in der Natur fast nie eine bizarre Skulptur wie eine Fremdkörper. (Allgemein, heiß nicht daß das bei dir so ist).

- Die Pflanzenarten die eh nie perfekt gewachsen sind aus dem Becken entfernen und dafür von denen die unter deinen persönlichen Wasser-, Licht- u. Düngerbedingungen besonders gut gediehen sind, in größerer Zahl anschaffen. Dies immer nach der selben Art in 1-2 großen Gruppen zusammenpflanzen. Keine oder fast keine Einzelkämpfer verteilen und möglichst die großblättrigen Arten reduzieren oder ganz verbannen.

- Dann brauchst du dir nur noch einen Bodendecker aussuchen der deine Beckenbedingungen mag und zumindest teilweise eine Wiese damit anpflanzen.

Fertig ist der Eindruck des Naturaquariums.

Robert


Schau dir noch mit etwas Ausdauer ;-) noch Tuttis Link an, wie ein Naturaquarium eingerichtet wird und sich entwickelt.
Aber der aufwendige und teure Bodengrund im Film, ist nicht wirklich erforderlich!
Mit einer vernünftigen Pflanzenwahl und Lichtmenge kannst du einen ähnlichen Eindruck auch mit Flüssig-Volldünger und sterilem Sand erreichen.
Es gibt aber durchaus Pflanzen und Lichtmengen, die den Bodengrund benötigen.

Den Film unbedingt auf Bildfüllend groß-klicken.
http://www.youtube.com/watch?v=wZDexLMZFrU

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  03.10.2011, 21:19:45
Danke für eure zahlreichen Tipps und Hinweise! Alleine durch die paar Tipps bin ich heute schon wesentlich näher an das Thema herangewachsen und kann mir das Ganze wesentlich besser vorstellen als gestern :par4:.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  06.10.2011, 11:53:08
So, kurze Statusmeldung. Meine neuen Pflanzen sind alle da, ein paar große Steine auch, die kleinen folgen evtl. auch noch heute. Was allerdings noch fehlt ist die zweite Moorkienwurzel. Naja.. Hoffe, die kommt auch bald, ansonsten muss ich die Pflanzen erstmal so ins Aquarium setzen.

Hätte noch eine generelle Frage. Wie würdet ihr den Umbau machen? Mit Fischen im Aquarium? Denke mal, das das die Fische recht stressen wird, gerade weil ja dann noch Steine und ein bisschen Aquariumsand hügelig reinkommen soll.

Dann müsste ich erstmal alle Pflanzen rausholen, bisschen Wasser ablassen und die Fische dann einsammeln, auch den großen Antennenwels. Und dann in eine Plastikwanne setzen für die paar Stunden. Nur habe ich keinen kleinen eingelaufenen Filter, nur den Außenfilter, den ich in der kleinen Wanne für die Fische nicht nutzen kann. Hm?

Grüße,
Claudia

nach oben
#  06.10.2011, 13:02:57
Hallo Claudia so auf die schnelle fällt mir nur ein das Wasser in der Schussel auf zufüllen (mehrmals) so das du eine zwei st. ungehindert arbeiten kannst.

Sauge aus der plastikschüssel immer was ab ins Becken und umgekehrt

Gruß sergio ao2


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353846
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 214861
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 99895
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 204335
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 174467
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3134 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder