Autor / Nachricht
nach oben
#  01.01.2012, 21:51:47
Hi Sergio,

der Traum entwickelt sich zum Wunderland...ich bin nach wie vor hin und weg und klebe bei jeder Gelegenheit an der Scheibe ;-)

Düngerkugeln machen in meinem Fall keinen Sinn, da sich alle Pflanzen, außer den Cryptos, auf den Hölzern befinden. Im Bodengrund sind wirklich nur die Cryptocorynen, sonst nichts. Und diese hatte ich ja schon im 240er im Sand, ohne CO2 und jahrelang auch ohne Düngergabe....und sie waren so nett zu mir, sich gut zu machen ;-)...und das scheinen sie jetzt auch beizubehalten. Wenn ich auf eine einsame Insel dürfte und nur eine Aquarienpflanze mitnehmen - ich würde sofort die Crypto nehmen lol2

Und meinst du wirklich, der Filter rückt wieder was raus??

LG Silke

my boots are made for walking

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.01.2012, 21:55:36
Hallo, sieht schon ein bisschen nach Mangel aus...
Ob tägliche Dünung der richtige Weg ist weiß ich nicht...
Mein Profitobecken bekommt wie alle andern alle 2 Wochen nach 80% Wasserwechsel seinen Dünger...der muß dann reichen...ok...manchmal gibts noch 2 Tropfen A1 nach Gefühl..und ich geb noch extra Eisen dazu...
Finde es immer gut, wenn das Wasser gegen Ende des Wasserwechselrythmus ein bisschen sparsam steht...das gefällt den Algen schlechter als wenn sie dauernd gut im Futter stehen, grad Bartalgen...Meinen Pflanzen gefällts...sie nehmen sich was sie brauchen und zehren dann ein paar Tage...Ich leg auch immer mal 2 ungedüngte Wochen ein...auch das schadet nicht...dann gehen sie halt an die Depots...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  01.01.2012, 21:56:03
Nochmal Sergio,

habe deinen zweiten Beitrag eben erst gesehen. Die Nachtabschaltung stoppt das CO2 eine gute Stunde vor Beleuchtungsende und startet es erst eine gute Stunde nach Beleuchtungsbeginn wieder. Durch den Filterauslauf habe ich eine leichte Oberflächenbewegung. Meinst du ich müsste noch Sauerstoff zuführen?

LG Silke

my boots are made for walking

nach oben
#  01.01.2012, 22:01:01
Hi Monika,

ich wechsle wöchentlich, immer so zwischen 25 und 50%... und habe seither nach dem Wasserwechsel die passende Profito-Menge zur Wechselmenge gegeben.

Mit A1 oder/und Eisendünger zu ergänzen, wäre natürlich auch eine Maßnahme. Zum täglichen Fütterer der Algen zu werden, möchte ich natürlich auch nicht.

Ohje, ins grübeln gebracht.... ao2

Gruß Silke

my boots are made for walking

nach oben
#  01.01.2012, 22:01:16
Hei normaler weise schon,aus er einige Pflanzen machen sich die Nahrung gleich streitig.
Bei Anubias ist der Luftanteil in der Nacht auch sehr hoch.
Ich benutze aber eine (Osmoseanlage) ..

Ciao Sergio


nach oben
#  01.01.2012, 22:11:35
Hi Sergio,

eine Osmoseanlage setze ich nicht ein, da wir sehr ordentliche Leitungswasserwerte haben....hier im Dorf am Ende der Welt ;-)

Mein letzter Tropfentest am 18.11.2011 ergab:

KH 5
PH 6,9 - 7,0
Nitrit n.n.
Nitrat 20
CO2 25-30 (laut Tabelle)

Der Testkoffer ist jedoch nicht mehr ganz neu und wurde eine zeitlang auch zu warm gelagert. Die richtige Testfreude wird sich erst einstellen, wenn ich einen Neuen habe. Der Eisentest scheint nicht mehr in Ordnung zu sein, er ergibt keine Farbwerte mehr, die mit den Farbvorlagen abgleichbar sind.

Unser Leitungswasser hier hat:

KH 5,4
PH 8
Nitrit < 0,01
Nitrat 6
Härtebereich weich
Leitfähigkeit 330
Calcium 49
Magnesium 4,8
Kalium 1,5
Eisen 0,04

Gruß Silke



my boots are made for walking

nach oben
#  01.01.2012, 22:14:07
Ciao Silke. Die Pandas Algenfresser bringen mich aus den grübeln raus wen sie auf die 10 Jahre
alte Anubia sitzen und alles abgrasen mit Amano s.

Die Düse einfach höher stellen?
Kalk aus dem Wasser?
Osmosewasser lernen Damit umzugehen.

Aha...der leitwert ist gut,

wie kommt es das ihr so gutes Wasser habt. Hier lw. 550. Wenn ich nicht aufpasse sind die Scheibenrender gleich verkalkt,so wie in Vergangenheit.

Silke ein Freund von mir lebt im Norden an ein See, bei Delmenhorst.

Gruss Sergio


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.01.2012, 22:23:49
Sergio, wir wurden gebeten, bei knapp aufeinanderfolgenden Antworten den "ändern" Button zu benützen...das wäre gerade supergut gegangen...danke mx4
VG Monika
habs gradmal für Dich zusammengschoben...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  01.01.2012, 22:39:19
Hi Sergio,

also Kalk finde ich hier gar nicht vor....die Kaffeemaschine musste ich in 15 Jahren nicht einmal entkalken ;-)

Hier gibt es sehr viel Natur und dafür relativ wenig Arbeitsplätze, somit hat alles sein für und wieder ;-)

Das viele Grün hat allerdings auch seine Haken und Ösen, viel "Nutztierhaltung", viel Gülledüngung.

Ein Wasserwerk weiter wird viel Nitrat aus dem Hahn geliefert, offensichtlich liegt die Wasserquelle unter den Güllefeldern.

Mit Osmose würde ich mich auseinandersetzen, wenn ich mich mal an ein Meerwasserbecken wagen würde....aber da warte ich geduldig auf meinen Lottogewinn, oder neue energiesparende Technik. ;-)

Für heute night
LG Silke





my boots are made for walking

nach oben
#  01.01.2012, 22:55:39
Danke Monika,

Nitrat ist hier 50. Soll aber auch hoch gehen in die Schweiz 25.
die sind ein wenig strenger, ich dünge ganz wenig Profito,dafür
musste ich aber wurzeln,Grund,Düngen.

Den lw. Messe ich Elektronich.
So bald ein wenig gesättigt wir beim Düngen bekomme ich leichte Algen
dan mache ich ein TW. Den Rest verputzen die Pandas,amano.
Seit dem bin ich vorsichtig was Bartalgen Fadenalgen angeht.
Die Wurzeln der Anubia mussten auch frei stehen,hatte eine ganz kleine Art bei der ich sie einbudellte weil ich sie nicht erkannte,als Anubia identifizierte,die wurde gelb.
Wider ausgebuddelt auf ein Stein, aufgefallen ist mir noch las ich außer den PH,LW,alles einwenig
Schleifen gedeiht Anmbesten,aber ne schöne Optik genau betrachten was sich tut.
Ciao Sergio



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nr. 31 lebt :-)
41 7102
14.12.2015, 10:35:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 10er Nano-Fensterbrettaquarium
11 2220
24.10.2011, 22:46:56
Gehe zum letzten Beitrag von silke
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bohrung im Aquariumboden für Außenfilter - Erfahrungen gesucht
9 2113
25.11.2011, 18:27:59
Gehe zum letzten Beitrag von Tom Toe
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein haufen Basalt.
97 16150
26.08.2012, 23:22:37
Gehe zum letzten Beitrag von alex1978
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leuchtbalken unter Glasabdeckscheibe
48 5582
28.10.2011, 17:14:44
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1956 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder