Autor / Nachricht
nach oben
#  09.11.2011, 10:47:34
Hi Robert,

nur auf die Schnelle ein kurzes Feedback, ich weiß nämlich nicht, ob ich heute zum schreiben komme!

Vielen Dank für dein kreatives Feedback!!! Werde mir das in Ruhe durchlesen und durchdenken - und ganz vorneweg, du hast es ganz genau richtig gesehen - die Pflanzen sind noch überhaupt nicht aufgebunden, sondern tatsächlich nur aufgelegt. Es war in der Nacht kräftemäßig einfach nix mehr machbar und ich hatte auch festgestellt, dass es doch erstmal wirken muss, bevor ich entscheiden kann. Ich bin zu ungeübt.

Richtige Antwort also voraussichtlich erst morgen!

Danke, LG Silke



my boots are made for walking

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.11.2011, 11:34:31
Hallo Silke,

Robert meint es positiv. Einen ersten Eindruck von Deiner Idee, eine Insel in der Mitte des Beckens zu gestalten hat man, und seinen Anmerkungen kann man gut folgen.

Du bist verflixt schnell vorgegangen. Da Du schon Fische drinnen hast, wird's auch für die Streß. Überlege Dir, ob Du sie nicht für ein paar Stunden raus holst (erst ordentlich Wasser ablassen, dann komplette Deko raus, dann Fische fangen).

Ich würde die Pflanzen erst mal alle wieder raus nehmen, um das Hardscape zu prüfen; d.h., wie Robert schon angesprochen hat, ggf. noch ein paar geeignete Steine besorgen und die Position von Wurzeln und Steinen arrangieren, bis Du mit einem Blick von allen Seiten "ja" zum Ganzen sagen kannst.

Dann gilt es, die Anubias und ggf. weitere Pflanzen, mit denen Du so etwas vor hast, aufzubinden, was insofern nicht ganz einfach ist, als Du den HardScape-Aufbau teilweise wieder zerlegen mußt. Also besser vorher vom HardScape ein paar Fotos rundum machen. Dann Pflanzen aufbinden und HardScape wieder aufbauen. Danach, wie Robert schon sagte, Pflanzen in Lücken usw. setzen, bis das Ding, sagen wir, von ein paar Details, die danach vielleicht noch kommen, fertig stellen und füllen - ohne Fische. Jetzt einmal rundum fotografieren und in Ruhe überlegen, ob es "paßt". Falls ja, kannst Du, weil Du das anscheinend so möchtest, die Fische Rein geben.

Ene Frage: wenn Du Deine Fische von Beginn an drinnen hast, werden sie den Nitrit-Peak Deines neuen AQ durchleben müssen. Das ist ein ordentliches Risiko. Möchtest oder mußt Du das wirklich so eingehen? Nehme an, Du hast Dein vorheriges Becken schon komplett geräumt? Wenn ja, gibt's kein zurück. Falls noch nicht, würde ich die Tiere lieber darin noch mal "parken", bis Dein neues Becken steht; d.h. den N=2-Peak durchlaufen hat und dann die Fische rüber holen.

Drücke Dir die Daumen, das alles gut klappt.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.11.2011, 15:29:13
Hei Joe, vielleicht hat sie ja den alten Filter ungeputzt drangehängt oder läßt ihn mitlaufen...
Dann sollte nicht sooo viel passieren...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  09.11.2011, 16:08:12
Hi Joe,

ich habe heute wie gesagt eigentlich keine Zeit zu schreiben, aber das mit den Fischen will ich nun doch nicht unkommentiert lassen. Wie ich erst einen Beitrag vorher geschrieben hatte: ... aber es ist zu bedenken, dass es trotz der Vergrößerung um rund 140 Liter ein Umzug ist, kein Neuanfang. Pflanzen und Wurzeln sind mit umgezogen, fast das ganze Wasser aus dem alten Becken und last, but not least, der seit Jahren laufende Außenfilter. Den habe ich die letzten Monate noch schön zugehen lassen, der hat richtig Bakterienmasse mitgebracht. Daher habe ich auch ohne Bedenken den Fischbesatz gleich wieder eingesetzt. Ohne das alte Wasser und den eingelaufenen Außenfilter hätte ich das selbstverständlich nicht gemacht, dann wäre ich den klassischen Weg es "einfahrens" gegangen.

LG Silke


my boots are made for walking

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.11.2011, 16:44:34
Hi Silke,

sorry. Hätte vorher noch mal nachlesen sollen - wieder was gelernt.


nach oben
#  09.11.2011, 19:29:31
Hallo Silke,

auch wenn ich vielleicht als der großer "Lober" gelte, ist mein Post zu deinem Becken, meine ehrliche Meinung.

Und wie Du sicher schon gemerkt hast, ist es doch so, 10 Post`s gleich 10 Meinungen.

Möchte in deinem Beitrag auch keine Diskussion anfangen was man als natürlich beschreiben kann.

Wenn ich bei uns an der Erft (kleiner Fluss der in der Eifel entspringt) entlang spaziere, kann ich auf einigen hundert Metern, eine abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft beobachten. Sie reicht von öden Sand und Schlickzonen, über dicht bepflanzte Bereiche, mal nur mit grasartigem Bewuchs, mal mir mehreren Arten. Weiter gibt es noch überschwemmungs Zonen und kleine Buchten mit Schwemmmaterial wie Wurzeln, Ästen, Blättern und Pflanzenreste. Für mich sieht jede Zone für sich natürlich aus und vermittelt mir das auch.

Genau wie es hier Aquarianer mit vorliebe für verkrautete und wilde Becken gibt, als auch die, die mehr auf designte Becken stehen.

Noch mal, ich finde dein Becken so wie es ist gut. Was nicht heißen soll das man es verbessern könnte, aber das vielleicht nur aus den Augen anderer Betrachter. Schließlich muss es nur dir gefallen.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  09.11.2011, 21:28:44
Hi Engelbert,

vielen Dank!

Ich bin heute im Stress, kann es mir aber trotzdem nicht verkneifen, immer wieder kurz hereinzuschauen.

Das Becken wird sicher anders als andere...schon weil ich es gar nicht so kann, wie andere es können ;-)

Mir schweben inzwischen auch angetriebene Hölzer, die an Steinen hängengeblieben sind vor, weil das "einfach hineingeworfene" im Moment so gut wirkt. Aber Robert hat natürlich recht - die Pflanzen sind einfach nur hineingelegt, weil es ihnen die paar Tage, bis es weitergeht, bestimmt besser gefällt als im Eimer....und da sind selbstverständlich Nacharbeiten erforderlich.

Im Moment gefällt es mir wahnsinnig gut, der Traum ist wahr geworden. Aber er ist noch nicht zu Ende geträumt....da ist noch was dran zu tun.

Hi Joe,

alles klar ;-)

Lieber Gruß
Silke

my boots are made for walking

nach oben
#  11.11.2011, 21:16:42
Hallo Robert,

endlich komme ich dazu, auf deinen Beitrag zu antworten...und ich schreibe und schreibe und komme ziemlich zum Schluss irgendwie auf die falsche Taste (Notebook, Ausnahmsweise) und der ganze Beitrag ist weg. Ich dreh gleich durch, echt.

Das Ganze bekomme ich jetzt nicht nochmal hin, aber in Kurzform will ich es nochmal versuchen.

Zunächst nochmal ausdrücklich vielen Dank für deinen Beitrag!!

Als es weg war, war ich gerade beim fotografieren. Mein Problem ist das Licht. Obwohl bis jetzt nur die zwei 4,5 Watt LED-Streifen darüber sind, wirkt das Licht auf dem Foto wie eine weiße Sonne im Becken, wenn ich ohne Blitz arbeite. Das ist mir ein absolutes Rätsel. Fotografiere ich mit Blitz, wirkt das Becken gar nicht. Das mit der Front und Seitenscheibe ist schonmal ein sehr guter Tipp, aber das Licht wirkt trotzdem so blödsinnig.

Die Pflanzen sind noch nicht aufgebunden, das hast du völlig richtig gesehen. Das folgt aber noch.

Die Wurzel in den Sand zu drücken, habe ich mich nicht getraut, weil ich (hier im Forum??) gelesen habe, dass dann das Holz (oder der Sand?) faulen können. Ist das so? In meinem 240er habe ich beim ausräumen tatsächlich eine kleine faulige Stelle gefunden, an einem in den Sand gedrückten Holzstück. Gefault hatte aber eher der Sand, an der Mopani-Wurzel ließ sich die graue, schleimige Schicht recht einfach abwaschen. Allerdings war der Sand an allen anderen Stellen nach all den Jahren völlig in Ordnung....was mich in meiner Sandbegeisterung wieder bestärkt hat.

Das ich die Steine und das Holz bis jetzt in keinen irgendwie natürlich wirkenden Zusammenhang bekommen habe, ist auch völlig richtig. Das fällt mir unheimlich schwer. Ich bin gespannt, ob das bei meinem zweiten Anlauf besser wird. Und ich bin gespannt, ob ich jetzt am Wochenende dazu komme...zur Zeit ist wenig Zeit...und das war so vorher nicht abzusehen.

Also, du hast absolut recht, das ist noch nicht gut umgesetzt. Aber - ich bin trotzdem bereits völlig hin und weg, denn es übertrifft bereits in diese Form meine Erwartungen um Längen und sorgt für Begeisterung. Dieser Würfel ist einfach der Hammer und trotz aller Layoutmängel ist es auf Anhieb ein unglaublicher Hinkucker...und ich liebe es bereits im jetzigen Zustand sehr!

Ich bin sehr auf deine Meinung nach den Nacharbeiten gespannt!

Gruß Silke





my boots are made for walking

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  11.11.2011, 21:27:35
Hallo Silke,

finde es schön, daß Dich die Realisierung Deines neuen Projekts so begeistert - wir sollten uns alle etwas von solchem Gefühl und Handeln bewahren, das macht uns menschlich.

Was stört Dich an Deinen Fotos? Sie sind scharf, das Licht ist doch ok. Steig da nicht ganz durch. Bei einem Fotoapparat wird man nur an der Helligkeit des Fotos "drehen" können (Belichtungskorrektur). Mit einer Videokamera (oder entsprechender Einstellung an der DigiCam) kann man per Änderung des Weißabgleichs etwas an der Erscheinung der Farben "drehen". Meinst Du das?


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.11.2011, 21:29:51
Hallo Silke, hat Deine Kamera eine Belichtungskorrektur?
Dreh die mal auf -2
Dann ist das gleißende Licht der Beleuchtung weg...
Du kannst auch den Belichtungsmesser auf das Licht richten und das Bild später ausschneiden...geht auch
Mal ein bisschen mit dem Belichtungsmesser spielen...auf verschiedene Höhen des Beckens richten...mal näher ans Licht, mal weiter weg
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nr. 31 lebt :-)
41 7046
14.12.2015, 10:35:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 10er Nano-Fensterbrettaquarium
11 2177
24.10.2011, 22:46:56
Gehe zum letzten Beitrag von silke
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bohrung im Aquariumboden für Außenfilter - Erfahrungen gesucht
9 2072
25.11.2011, 18:27:59
Gehe zum letzten Beitrag von Tom Toe
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein haufen Basalt.
97 16022
26.08.2012, 23:22:37
Gehe zum letzten Beitrag von alex1978
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leuchtbalken unter Glasabdeckscheibe
48 5519
28.10.2011, 17:14:44
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1908 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder