Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Cubus LX - 60 Liter NanoCube (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4370)
Geschrieben von: unbekannt am: 13.10.2011, 21:57:02
Hallo Thomas,
wow, jetzt brat mir einer einen Storch! Wenn das nicht der klare Beweis ist, daß ein hoher Blauanteil mit unseren Pflanzen genau das macht, was ich beschrieben habe, weiß ich auch nicht mehr. Ich finde das Licht klasse - den Cube auch. Danke für den Beleg, wie gut das mit 10000K in der Praxis funktioniert. Freue mich jetzt schon darauf, von Dir immer wieder einmal einen Bericht und ein paar Bilder zu shen (resp. von Deinem tollen Cube). Die 60 Liter Variante finde ich übrigens sehr gut, hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, bis mir auf der AquaFisch mein jetziger 85er Quader in die Finger kam.
Deinen Verzicht auf noch mehr HardScape im Becken kann ich verstehen und wenn ich's mir recht überlege, ist das wohl eine gute Entscheidung gewesen, denn sobald Deine Stengelpflanzen Hinten noch höher kommen, hast Du eine prima Verbindung zum oberen Wasserkörperteil.
Geschrieben von: Krypto am: 13.10.2011, 22:01:52
Ja, also bisher kann ich mich echt nicht beklagen. Die Rotala wuchert wie Sau, und auch alles andere wächst recht zufriedenstellend. Hatte auch erst Angst, aber ich mag die weiße Lichtfarbe halt eher als das "gelbliche" Licht
Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
Geschrieben von: Krypto am: 25.10.2011, 19:15:30
Nabend Leute!
Hab hier mal ein paar schnelle Bilder vom 60er Cube gemacht. Paar Pflanzen ausgetauscht und die Rotala ordentlich eingekürzt...
Seht selbst...
P.S: @Admins: eine bisschen höhere Bildqualität wäre schön, 200KB ist echt klein für JPGs...
Geschrieben von: ecipower am: 25.10.2011, 19:23:52
Hallo Thomas,
der Pflanzentausch hinten links und mittig gefällt mir persönlich nicht so gut.
Ich fand das Layout vorher besser. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich ja verschieden.
Geschrieben von: MonikaW am: 25.10.2011, 19:35:53
Hei, sehr schöne Bilder
Aber auch für meinen Geschmack viel zu klein
...
Hast Du sie hochgeladen und dann nach dem aufrufen nochmal angeklickt und dann erst kopiert?
Guckmal hier...meine sind viel größer...die sind mit 800 mal X Pixel hochgeladen
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3931&highlight=&page=3&
VG Monika
Geschrieben von: Krypto am: 25.10.2011, 19:57:50
Hi Monika!
Naja, ich komprimiere die Bilder vor dem Upload halt so lange, bis sie kleiner als 200kb sind. Dann lade ich sie über "Dateianhänge verwalten" hoch... falsch??
@Engelbert: danke für deine Einschätzung.
Mittig war ja vorher die Staurogyne. Die ist mir da an der Stelle total gelb und glasig geworden... keine Ahnung. Rechts unten gedeiht sie prima. Den Neadle Leaf wollte ich eigentlich von Anfang an irgendwie implementieren. Nu isser da!
Und hinten links hatte ich vorher die D. diandra. Die ist mir da auch so weg gefault. Jetzt hab ich es dort halt mal mit was "robustem" probiert...
Geschrieben von: unbekannt am: 25.10.2011, 20:04:30
Moin Thomas,
könnte das mit den nicht mehr so recht wollenden Pflänzchen an Nährstoffbedarf liegen, der durch enorme Lichtmenge schneller verbraten ist?
Geschrieben von: Krypto am: 25.10.2011, 20:07:58
Hi Joachim!
Hatte ich auch erst dran gedacht. Aber die gemessenen Werte sind eigentlich immer recht gut. PO4 ist bissl wenig, aber NO3 und Fe sind eigentlich immer in ausreichender Menge vorhanden. Alles andere wächst auch sehr zufriedenstellend.
Von daher schliesse ich die Nährstoffversorgung eher aus.
Geschrieben von: ecipower am: 25.10.2011, 20:13:00
Hallo Thomas,
schade mit der Didiplis Diandra. Bei mir wächst sie wie der Teufel. Aber auch erst seit dem ich sie mit 144Watt auf 125Liter Netto befeuere.
Geschrieben von: unbekannt am: 25.10.2011, 20:15:36
Hallo Engelbert,
alle Achtung. Das "Sorgenkind" vieler AquarianerInnen wächst bei Dir wirklich beeindruckend und zeigt wundervolle Farben. Habe diese Pflanze bislanng wirklich selten so schön gesehen.