Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Starmoos (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4386)


Geschrieben von: MarkusL am: 30.10.2011, 16:00:47
Hallo!

Also, ich habe das Moos jetzt seit etwa 5 Wochen.
Eine Woche hatte ich es zum wässern im Aquarium, bevor ich es von den Schalen abgelöst habe.
Ich habe es dann auf die Yama Stones gebunden, und es ist da seit etwa 4 Wochen in meinem Aquarium.
Bisher sind weder braune Stellen, noch ein Wachstum festzustellen.
Einzig störender Faktor sind halt die Blaualgen.
Ich habe über meinem 80 Liter AQ 3x24 Watt T5 mit 9000K drüber. Die Aufsatzleuhte ist von Bio-Pur.
Ich denke allerdings das die zu der Leuchte gehörende Plexiglas Scheibe ewas Licht dämmt. Diese werde ich demnächst gegen Glas tauschen.
Ich beobachte es mal weiter, und hoffe das sih doch noch was tut.
Ich werde dann mal weiter berichten was sich tut.
Sollten die Blaualgen überhand nehmen, muss ich notgedrungen eine Dunkelkur machen.

VG

Markus


Geschrieben von: unbekannt am: 30.10.2011, 16:12:17
Hallo Markus,

mach die Dunkelkur (schau mal im "Green Fingers" Thread von Kerstin) lieber gleich und gleich richtig.

Plexiglas ist alles andere als ideal. Allerdings würde ich prüfen, ob Du überhaupt Glas dazwischen haben solltest - besser kommt Licht, egal aus welcher Quelle, ohne was dazwischen.

Da Du von 9000K T5 sprichst, nehme ich an, du nutzt JBL Solar Natur Ultra Röhren. Die sind an sich ganz gut. Bei 3x24 Watt hast Du dann etwa 7500 Lumen, wenn kein Plexiglas / Glas dazwischen ist. Das ist schon ordentlich Licht, wenn das Becken entsprechend bemessen ist.

Im erwähnten wissenschaftlichen Bericht steht aber auch, daß Lichtmenge (in sinnvollen Grenzen wohl), übliche Nährstoffschwankungen usw. nicht den entscheidenden Einfluß hatten. Es geht um die Neubildung von Verzweigungen, sprich Wachstum, das offenbar bestimmte organische Verbindungen in entsprechender Menge und Art voraussetzt.

Bei Tieren ist die Produktion mancher Hormone an das Vorhandensein von UV-Licht entsprechender Wellenlänge und Menge gekoppelt - bei Pflanzen kann das gut genausos sein, würde es zumindest erwarten. Da UV-Licht seit Jahren von fast allen Herstellern/Anbietern von Röhren herausgefiltert wird, fehlt es diesem Moos möglicherweise. Muß nicht, kann aber so sein.


Geschrieben von: MarkusL am: 30.10.2011, 16:18:40
Hallo Joachim!

Danke für den Tipp.
Das Plexiglas rausnehmen sollte kein Problem sein.
Die Aufsatzleuchte ist weit genug vom Wasserspiegel weg, und ich habe auch kein Spritzwasser.
Ich probier das einfach mal aus, reinmachen kann ich es immer wieder wenn ich muss.
Denkst Du wirklich das ich die Blaualgen nicht wegbekomme, ohne eine Kur zu machen?
Dann gehe ich das nämlich morgen an. Komplett abdunkeln.

VG

Markus


Geschrieben von: unbekannt am: 30.10.2011, 16:24:24
Hi Markus,

schon möglich, daß sie mit der Zeit auch so wieder verschwinden, das kann man so nicht sagen - aber zumindest ist's ein Risiko.

Wenn Du liest, wie sehr und lange sich Kerstin damit geplagt hat und wieviele Wochen, was sie alles ausprobiert hat, damit es besser wird, wird Dir klar, wie sinnvoll ein rasches und gezieltes Handeln ist.

Also ich würde es gleich machen. Allerdings kann Dir passieren, daß Pflanzen so darunter leiden, daß sie, vielleicht ein paar Tage/Wochen später, auch die Segel streichen - es kann niemand garantieren, daß es bei den "richtigen" Pflanzen zu 100% keinen Schaden gibt.


Geschrieben von: MonikaW am: 30.10.2011, 16:28:35
Hei, wenn es nur am Starmoos ist...kannst Du das vielleicht rausnehmen und alleine abdunkeln?
VG Monika


Geschrieben von: MarkusL am: 30.10.2011, 16:32:00
Zitat von MonikaW :
Hei, wenn es nur am Starmoos ist...kannst Du das vielleicht rausnehmen und alleine abdunkeln?
VG Monika


Das ist eine gute Idee.
Einfach in einen Behälter, und ab in die Schublade im Keller.
Das kann ich sogar gleich jetzt machen.

VG

Markus


Geschrieben von: MonikaW am: 30.10.2011, 16:35:13
Ja, nimm Aquarienwasser...
VG Monika