Autor / Nachricht

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  02.11.2011, 17:43:22
Hallo Thomas,

die Probe ist heute heil angekommen und ich konnte wenigstens zwei brauchbare Präparate daraus machen. Mit der Bestimmung tappe ich aber noch völlig im Dunkeln.

Hier mal drei Bilder, die ich auch im Mikroskopie-Forum zeige und wo ich um Bestimmungshilfe bitte.

Vielleicht hat ja Jo eine zündende Idee?

Aufnahmen mit 100 x Objektiv im normalen Hellfeld, mit Schiefer Beleuchtung und im Phasenkontrast.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  02.11.2011, 18:20:19
Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Mühe. Dann war die Probe nur einen Tag unterwegs.

Mal sehen, ob uns im Mikroskopie-Forum unter die Arme gegriffen werden kann.

Gruß,
Thomas


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  02.11.2011, 18:27:22
Zitat von Tom Toe :
Dann war die Probe nur einen Tag unterwegs.

Mal sehen, ob uns im Mikroskopie-Forum unter die Arme gegriffen werden kann.


Hallo Thomas,

die Post ist vielleicht doch besser als ihr Ruf? par4

Auf Antworten aus dem Mikroskopie-Forum hoffe ich auch. Allerdings tun die Leute sich schwer, wenn es eventuell tropische Algen sind. Mal sehen.

Eine Freude hast Du mir gemacht: Wieder eine neue Art, die ich meiner Sammlung einverleiben kann.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  04.11.2011, 11:09:35
Zitat von Tom Toe :
Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Mühe. Dann war die Probe nur einen Tag unterwegs.

Mal sehen, ob uns im Mikroskopie-Forum unter die Arme gegriffen werden kann.

Gruß,
Thomas


Hallo Thomas,

bis jetzt ist die "Ausbeute" noch recht mager. Obwohl der Beitrag bereits 243 Aufrufe hatte, kamen erst 2 konkrete Vermutungen an: Stichococcus und Gongrosira. Rein vom Aussehen her kommt mir Letztere plausibler vor, aber nach wie vor fehlt mir die Erklärung, wie diese Aufwuchsalgen an die Oberfläche gelangen sollen.

Kannst Du eventuell noch ein bisschen genauer beschreiben und ggf. fotografisch festhalten, wie sich diese Kahmhautentwicklung abspielt? Da scheinst Du wirklich eine harte Nuss für uns zu haben. Hier noch der Link zum Beitrag im Mikroskopie-Forum: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10614.0

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  04.11.2011, 12:31:28
Hallo Bernd,

nach Deinem Hinweis auf das Mikroskopie-Forum habe ich dieses auch gleich gefunden. Ich verfolge das Thema mit Spannung.

Sind "Aufwuchsalgen" Jungstadien?

Ich versuche den Vorgang mal genauer zu beschreiben:
- Eine graufarbene Kahmhaut ist schon von Anfang an vorhanden gewesen, auch im Vorgängerbecken, aus dem ich die gesamte Bepflanzung und den Kies übernahm.
- Zusätzlich wurde Ende Juli, als das Becken aufgestellt wurde, eine große Wurzel aus dem Handel eingebaut. Da diese Wurzel immer noch Auftrieb hat, habe ich vor etwa 3 Wochen vom dickeren Ende 10 cm abgeschnitten.
- Langsam grün wurde die Kahmhaut vor etwa 5 Wochen.
- Vor 14 Tagen habe ich die Kahmhaut nahezu vollständig abgeschöft (siehe Themenstartbeitrag), 80% Wasser gewechselt und den Filter ausgedrückt.
- Langsamer Wiederaufbau der grünen Schicht in 14 Tagen.
- Das letzte mal abgeschöpft am 01.11., aber nicht sehr sorgfältig.
- Heutiger Stand siehe Fotos.

Angaben zum Aquarium
Inhalt 240 Liter
Temperatur um 23°C
Innenfilter 1000 L/h
Bodengrund Naturkies 2 bis 4 mm

Besatz
ca. 70 Redfire-Garnelen
ca. 20 Kardinalsfische
3 Panzerwelse
einen LDA 25
5 Siamesische Rüsselbarben und 3 KBO

Test mit Ratestäbchen
PH: 7,0
NO3: max. 10 mg/L
NO2: 0
GH: um 10
KH: ca. 5 (wohlmöglich zu wenig)

Im ersten Bild ist die Kahmhaut von unten fotografiert, die anderen sind Draufsicht. Absichtlich sind die wenigen Bartalgen am Blattende der Vallisneria mit drauf.

Gruß,
Thomas


nach oben
#  04.11.2011, 16:21:42
Hallo Thomas,

mit "Aufwuchs" sind Lebewesen gemeint, die sich auf einem Substrat anheften. In der Natur ist dies Substrat meist ein Stein, eine Wurzel, ggf. auch Wasserpflanze etc. Der grösste Teil des Aufwuchses sind Algen. Algen die ihre "Jugendphase" als Aufwuchs verbringen, kenne ich nicht.

Die Antworten aus dem Mikroforum kommen so spärlich, weil die Algen schon in einem sehr angegammelten Zustand waren als Bernd sie fotografierte.

Herzliche Grüsse
Eckhard

www.wunderkanone.de

nach oben
#  04.11.2011, 17:29:28
Hallo Eckhard,

vielen Dank für die Erläuterungen.

Den angegammelten Zustand konnte ich leider nicht vermeiden. Die Algen habe ich entnommen, feucht verpackt und unmittelbar versendet, alles im Minutentakt. Wahrscheinlich sind sie sehr sensibel, wenn man sie ihren Lebensraum entnimmt.

Gruß,
Thomas


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  04.11.2011, 17:38:30
Hallo Eckhard, hallo Thomas,

ich bin nicht so sicher, ob die sehr vergammelt waren. Die massenhaft auftretenden Bakterien sprechen zwar dafür, aber auch auf Thomas' Bildern sehen die Algen durchaus komisch aus und gleichen kaum einer mir bekannten Alge.

Vielleicht wäre in diesem Fall doch ein Transport in mehr Wasser sinnvoll.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  04.11.2011, 17:59:51
So wie sie auf Bernd's Mikroskopiefotos aussehen sehen sie auch bei mir, frisch unter der Linse gepackt, aus, nur eben viel größer. Ob sich da wirklich was ändert, wenn sie anders versendet werden, mag ich fast bezweifeln.

Gruß,
Thomas


nach oben
#  04.11.2011, 18:54:12
Hallo Bernd,

die Algen scheinen von einer Schleimhülle umgeben zu sein. Von dieser "naschen" die Bakterien.


@Thomas,

die meisten Algen und Cyanobakterien deformieren recht schnell nachdem sie aus dem Wasser genommen wurden. Ein verlässliches Bild gibt es nur wenn sie die ganze Zeit im Wasser verbleiben - auch unter dem Mikroskop.

Herzliche Grüsse
Eckhard



www.wunderkanone.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 381386
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 236728
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 224845
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 36039
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 104483
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.8392 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder