Autor / Nachricht
nach oben
#  15.11.2011, 21:15:22
Zitat von Ingo :
Hallo Jörg,

na 20 sind wenig übertrieben.

Das wären ja 9000 Lumen, erinnert mich an die Starklichzeiten lol2


Hallo Ingo,
eine T5 hat 85Lumen pro Watt. Das mal 150W sind über 12000 Lumen

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  15.11.2011, 22:57:13
Hallo Jörg,

die Rechnung stimmt, aber denk dran, daß die Lichtmenge einer T5 "nur" zur etwa 75% in's Wasser gelangt und ich wage zu behaupten, davon nur ein Bruchteil bis zum Boden.

Letzteres trifft, je nach Spektrum, zwar auch in etwa für LEDs zu, aber Ersteres nicht - da sind LEDs mit rund 90% klar im Vorteil.


nach oben
#  16.11.2011, 07:33:18
Hallo Joe,
richtig, aber diese LED`s haben einen Abstrahlwinkel von 140 °. Da kommt auch nicht alles an.
Ich denke auch, man muss differenzieren, ob ich ein AQ bis vielleicht 120l beleuchten will. Wenn es aber an die 300l unde 55cm Höhe geht, wird die Auswahl an LED`s schon kleiner und kostenintensiver.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  16.11.2011, 10:23:40
Vielen Dank für die Antworten,
ich habs geahnt, nein, technisch versiert bin ich nicht und vor Strom habe ich einen gesunden Respekt.
Bin ich doch auf Aquarienladenware angewiesen.

Leider sieht man hier zur Zeit den Nachthimmel wegen der Wolken nicht


liebe Grüße

Claudia

nach oben
#  16.11.2011, 11:01:37
Hallo,
Zitat:
eine T5 hat 85Lumen pro Watt. Das mal 150W sind über 12000 Lumen

Zitat:
die Rechnung stimmt, aber denk dran, daß die Lichtmenge einer T5 "nur" zur etwa 75% in's Wasser gelangt und ich wage zu behaupten, davon nur ein Bruchteil bis zum Boden.


Mache ich gerade einen Gedankenfehler?
Denn das ist ja eigentlich nur die Nennleistung, denn die tatsächlich Lichtleistung einer LSR ist im Grunde letzlich sogar viel höher durch Verwendung von Reflektoren.
Bei LEDs ist das aber doch nicht so, oder?

Und überhaupt was ist mit der Wuchslichtausbeute (auf Pflanzen bezogen) mancher LEDs?
grüße olaf


nach oben
#  16.11.2011, 19:22:09
Hallo zusammen,

Jogi schreibt,Zitat: eine T5 gibt 85 Lumen pro Watt ab.
Stimmt doch gar nicht. lol2
Von Robat habe ich gelernt, daß jede Lichtfarbe einen anderen Lumenwert abgibt.

T5 einfach so ohne Lichtfarbe und Wattzahl sagt diesbezüglich also null komma null aus und die Tabelle dazu wurde doch auch schon ein paar mal veröffentlicht, wenn ich sie nur wieder finden könnte... grmpf

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  16.11.2011, 19:47:10
Hallo Kerstin,
damit hast du natürlich vollkommen recht nick so, z.b. eine T5 GroLux käme nur auf 30-45Lumen/Watt. Ich vermute aber mal er meint die 85lm bezogen auf Tageslichtfarben wie z.b. 865er o.ä., die idr. schon so bei ca. 80-90Lm/W liegen.

grüße olaf


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  16.11.2011, 19:54:19
Hallo,

@Jörg: das zu den 140° Abstrahlwinkel inm Urzustand stimmt schon, aber für gute LEDs gibt's gottlob auch gute Optiken/Reflektoren, die Abhilfe leisten. Hinsichtlich der LED-Kosten ist es unabhängig von der Beckengrundfläche und -höhe so, daß nur mit gutem Material auch viel erreichbar ist - aber das ist nicht LED-typisch, sondern gilt allgemein. Es gibt im Internet etliche Videos etc. die gut wirksame LED-Beleuchtungen bei Becken mit 60cm und mehr Höhe zeigen - allerdings nicht für Lau, das stimmt.

@Claudia: was meinst Du mit "...sieht man hier vor lauter Wolken den Nachthimmel nicht..."? In einem Forum hat man, zumindest in einem offenen Thread, leider keine Möglichkeit, hin und wieder abzweigende Diskussion zu verhindern - im Gegenteil, sie ist sogar wünschenswert und gut, denn ohne entgehen einem wichtige Aspekte idR. Zum Thema LEDs soll zu einem späteren Zeitpunkt "aufgeräumt" und eine Essenz extra eingestellt werden, die dann allen als orientierende Lektüre dienen kann. Bis dahin wird's noch ein wenig hin und her gehen, also kann ich nur darum bitten "dran" zu bleiben. Verstehe schon, daß das manchmal nicht einfach ist - einfach nachfragen, dann kommt bestimmt auch eine klare Antwort.

@Kerstin: stimmt, das ist ein Orientierungswert, kein absolut gültiger. Richtig ist, daß eine T5-Leuchte, je nach spektraler Zusammensetzung, zwischen etwa 70 und teils 90 Lumen pro Watt bringt, Ausnahmen (zB Grolux, L-Fluora etc) bestätigen die Regel und Olafs Aussage dazu ist richtig. Mit Tabellen muß man auch ein wenig vorsichtig sein, da die wenigsten in der Aquaristik veröffentlichten eine saubere Deklaration aller Kenngrößen und der zugrunde liegenden Rahmenbedingungen enthalten. Sie können demnach eine Orientierung geben, aber man sollte sie nicht als Absolutum betrachten.


nach oben
#  16.11.2011, 20:08:18
Hi Joachim,

Claudias Feststellung wegen des Nachthimmels bezieht sich

auf Sergios Post, daß das Sternbild Kassiopeia imo zu sehen ist,

wenn es keine Wolken hat.

LG Sabine


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  16.11.2011, 20:12:40
Hi Sabine,

danke, da lag ich wohl komplett daneben, sorry. Ich hoffe, Sie nimmt es mir nicht übel. Bei diesem Thema muß ich passen, da kenne ich mich gar nicht aus (weiß zwar, was Kassiopeia ist, aber viel mehr auch nicht).


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 397208
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 249143
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 236263
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 214973
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 214802
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.423 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder