Autor / Nachricht
nach oben
#  21.10.2011, 22:37:55
Ciau Kerstin steht irgend etwas drauf ?

Tropfen LEDs wahrscheinlich .
Oder ein Bild Foto

Sergio


nach oben
#  21.10.2011, 22:43:43
Ciau Joachim

Bier ganz selten
Ölige Weissweine, Fruchttiger Rotwein , Geistreich

Gruß Sergio


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.10.2011, 23:12:35
Ciao, Sergio,

das trinke ich auch sehr gerne. Manchmal ist es ein Bier, daß mir schmeckt, wobei ich öfter Wein trinke. Irgendwie ist meine Seele doch ein bißchen italienisch. Mir gefällt die Lebensart Deiner Landsleute - nicht so streng, sehr lebendig und menschlich. plopp


nach oben
#  21.10.2011, 23:23:58
Hallo Joachim,

vielen Dank für deine Mühe, das LED-Thema so exakt aufzudröseln. Ich habe, auf der Suche nach Anschauungsmaterial dieses Video entdeckt, das ich sehr hilfreich finde, um sich diese Leuchtstreifen/Balken besser vorstellen zu können: http://www.youtube.com/watch?v=sSa9abJWge4&feature=related

Gruß Silke



my boots are made for walking

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.10.2011, 23:24:46
Letzter Post für heute, Fortsetzung:


Es kommen noch zwei weitere Kenngrößen ins Spiel, bei denen jedoch zum Teil erheblicher Wirrwarr in der Argumentation fabriziert und in dessen Folge reichlich Verunsicherung verursacht wird. Die eine ist der sogenannte CRI-Wert (Color Rendering Index = Farbwiedergabe-Index), im Deutschen auch "Ra" genannt. Das andere ist die Lumen pro Watt Bilanz (Lumen/W). Sie drückt aus, wieviel der zugeführten elektrischen Energie an der LED in Licht gewandelt wird; je höher dieser Wert, desto besser die Bilanz oder anders formuliert, desto effektiver arbeitet die LED.

Mit dem CRI oder Ra Wert sollte man nicht zu streng umgehen, denn er ist eine mehr oder minder willkürliche Definition, die eher mit dem menschlichen Sehempfinden, als anderen Faktoren zu tun hat. Daß sie für Vergleiche technischer Dinge, z.B. verschiedener Leuchtmittel im Wettstreit um die bessere Position herhalten sollen, ändert daran nichts und erst recht nicht daran, daß diese Kenngröße pflanzenphysiologisch unbedeutend ist. Ich messe dem daher keine ernsthafte Bedeutung zu.

Die zweitgenannte Kenngröße ist schon etwas relevanter, wobei man aber auch hier kritisch bemerken muß, daß es sich stets um die Angabe einer unter sogenannten "typischen Bedingungen" betriebenen LED handelt; d.h. einem durchschnittlichen Strom bei Nennspannung, mit der die LED betrieben wird, während der Wert ermittelt wird. Betreibt man sie mit geringerem Strom, erhöht sich der Wert idR, betreibt man sie mit höherem, erniedrigt er sich. Man kann es auch anders ausdrücken und einfach sagen, je weniger "Saft" (elektrische Energie) ich in die LED schicke, desto besser ihre Energieverbrauchs- zu Lichtausbeute Bilanz, je mehr ich rein stecke, desto ungünstiger - irgendwie logisch, oder? Im Vergleich verschiedener LEDs macht es trotzdem einen Sinn, diese Kenngröße zu beachten, allerdings aus meiner Sicht mit der Einschränkung, daß man im Einzelfall entscheiden muß, ob einem höchstmögliche Leuchtkraft, Lebensdauer oder bestmögliche Energiebilanz das Wichtigste ist. Den Pflanzen ist egal, wie hoch unsere Stromrechnung ist, uns eher nicht, andererseits reagieren mehr Bauteile negativer auf die Anschaffungskosten und etwaige Wiederbeschaffungskosten. Das muß man individuell entscheiden.


Möchte kurz ein paar Abkürzungen erläutern, was ich zuBeginn leider versäumt hatte:

idR = in der Regel
u.U. = unter Umständen
m.E. = meines Erachtens


Zurück zu den LEDs. Strips bekommt man fertig konfektioniert auf Alu-Kühlprofilen oder als separates Bauelement zur eigenhändigen Vervollständigung mit weiteren Bauteilen. Ersteres macht manchem das Leben leichter, weil es (hoffentlich) erprobt funktioniert, letzteres verbessert die individuelle Lösbarkeit einer Beleuchtungsaufgabe, weil man flexibler zusammenstellen kann. Auch das ist eine individuelle Entscheidung, machbar ist und funktionieren kann beides.

Die Baubreite von Strips, bei flexiblen, ist, einreihig LED-bestückt, zwischen 8 und 12mm, typisch 10mm, die von zweireihig bestückten rund 20mm, zu dreireihig bestückten habe ich derzeit keine Daten resp. wenn es aus drei einreihigen zusammengesetzte sind, gilt Entsprechendes. Bei COBs liegen die Maße individueller, das muß man im Einzelfall sehen.

Fazit: flexible oder starre Strips sind ein vergleichsweise einfacher und idR kostengünstiger Einstieg in einfache LED-Beleuchtungen mit einem guten Maß an Optionen zur Lösung einfacher Beleuchtungsaufgaben und schnellem Zugang zur Technologie. Bei speziellen Aufgaben ist man mit der Nutzung einzelner Module in anderer Technik oft besser bedient.

Zu erwähnen bleibt, daß ein (nicht unerheblicher) Teil der derzeit angebotenen industriellen Lösung im Bereich von LED-AQ-Beleuchtungen die Strip-Technik nutzt und, im Einzelfall, um das eine oder andere Zusatzelement (Beispiel: Wasserkühlung) ergänzt. Da mit solchen Produkten bislang wenig Langzeiterfahrungen vorliegen, vergleicht man mit T8-/T5-Röhrentechnik, bleibt abzuwarten, was sich bewährt. Meine Erfahrung ist, daß gute Lösungen auf diesem Sektor durchweg ihren Preis haben. Bis die Kosten für so gute Konstruktionen erheblich sinken, können noch Jahre vergehen, es könnte aber auch schneller gehen. Niemand weiß das und niemand kann das vorhersagen.


Fortsetzung folgt.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.10.2011, 23:30:57
Hallo Silke,

vielen Dank für den wirklich guten Link, der das Thema wunderbar illustriert und eine prima Zusammenfassung darstellt.

Nett von Dir. Jetzt klinke ich mich aus - die Birne raucht, dröhnt schon fast und ich bin hundemüde. Gute Nacht.


nach oben
#  21.10.2011, 23:37:47
Hei wegen gestern ich fand dann doch eine gute leiste

Silke das war ein versehen 2 mal die teure,

http://www.ebay.de/itm/50-cm-SMD-LED-Leiste-Modul-Strip-Alu-Unterbauleuchte-/370532850341?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Lampen_Laternen&var=&hash=item9503cf8bcf

Ich habe jetzt den Link an die linke Seite dann geht das,

an "die" seitenanfang nicht im Text.

Gruß Sergio



nach oben
#  21.10.2011, 23:51:04
Hi Sergio,

habe gestern Nacht noch zugeschlagen...und zwar hier: [URL=""]http://www.lichtleiste-led.de/[/URL]. Zum einfach mal ausprobieren habe ich mich dafür entschieden, denn die LEDs sind schon in einer Aluleiste montiert und das mit dem Trafo war auch gut beschrieben...so dass ich auch durchgeblickt habe ;-)

So kann ich die zwei Leisten schön probeweise auflegen, aufhängen und bei nichtgefallen in die Ecke stellen ;-)

Für Bastelzwecke müsste es natürlich was anderes werden und da würde ich vor dem bestellen dich und Joe um Rat fragen!

Bin jetzt mal gespannt!

LG Silke
bin auch raus für heute night



my boots are made for walking

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.10.2011, 09:32:27
Hallo Silke,

eine nachvollziehbare Idee, allerdings wäre die Lichtausbeute für's AQ viel zu niedrig. Da haben Sergios Leisten mehr als das Doppelte. Macht ja nichts, Du sagtest ja schon, sie wären dann zur Beleuchtung in der Wohnung nutzbar. Als Anschauungsobjekt sind sie für's Erste ok.


nach oben
#  22.10.2011, 09:55:34
Hallo zusammen,
ich hätte mal kurz eine Zwischenfrage, bei eurer Suche nach guten LEDs, hat da jemand zufällig eine Mondlichtleiste gesehen, oder einen Spot, de rsich fürs nudelwasser eignet und nicht länger als 30cm ist, würde mich da sehr freuen, wenn da noch jemand etwas wüsste :).

Viele Grüße

Jörg



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 203882
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 337899
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 193007
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 107391
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 24819
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1963 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder