Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Produkte, die gern gegen Algen verwendet werden (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4397)


Geschrieben von: unbekannt am: 22.10.2011, 09:11:18
Hallo,

kann den Thread leider nicht finden, in dem Tutti uns vor kurzem vorschlug, gemeinsam EL anzuschreiben, um sich nach der Wahrheit über Gerüchte zur angeblichen Rezepturänderung bei EL Carbo zu erkundigen.

Hatte Tutti / Euch damals (ist erst ein paar Tage her) erklärt, daß ich EL deswegen resp. wegen der gesamten, gegen Algen konzipierten Produktpalette, angeschrieben und befragt habe.

EL hat schnell und freundlich reagiert. Drucke Euch Unten meinen Fragetext und den Antworttext, soweit für Euch relevant, ab. Bitte behandelt es korrekt, das heißt unverändert weitergeben, keine sinnentstellenden Text-/Inhaltsänderungen vornehmen. Vielen Dank.


Zunächst meine Anfrage.
[Anm.: Zitatanfang meine Fragen an EL]

Dear Ladies and Gentlemen,

My name is Joachim, I'm a German Sweetwater-Aquarium
enthusiast since some decades and so far familiar with i.e. algae
problems especially within the first months since set-up of a new
aquarium, certainly also occuring later, i.e. after huge changes of
environmental set-up or animals added etc.

At several well known aquarium discussion panels there are some posts
that the mixture used for your EL Carbo was changed. Comparing the old fashioned bottle opened and a new bought one opened, you can
recognize a different smell, which seems to be a hint for that. On the
other hand we are not sure whether these discussions are "home made"
rumour or not.

Meanwhile you launched two new anti-algae products within the last few
months. So for us there are several questions we would like to ask you
for a detailled answer please:

1) Is it true that the formulation of EL Carbo was changed and for what
reason resp. what exactly was changed?

2) Will EL Carbo based on the former formulation (if existing) be still
available i.e. via shopping in the Netherlands per internet or only the
new one (if existing)?

3) What is the difference between the two new Anti-Algae products
concerning their formulation and selectivity for an anti-algae use in
the aquarium?

4) What is the difference between them and EL Carbo used for an
anti-algae campaign?

Thank you very much in advance for your answer.

Kind regards,
Joachim

[Anm.: Zitatende meine Fragen an EL]


Nun die Antowort des Herstellers.
[Anm.: Zitatanfang EL Antwort]

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Easy-Life Produkten.

Bezüglich Ihren Fragen folgendes.

EasyCarbo ist unverändert geblieben seitdem es zum ersten Mal auf den Mark gekommen ist. Es kann sein dass Inhaltsstoffe nach einiger Zeit über einen anderen Lieferant bezogen sind. Das könnte zu einem Geruchsunterschied führen, bei einem Produkt dass einen ziemlich starken Geruch hat.

EasyCarbo ist ein Düngemittel, wobei die Pflanzen mit Kohlenstoff versehen werden. Das kann eventuell zum Ersatz von CO2-Geräte benutzt werden. Es ist somit kein Anti-Algprodukt. Viele Algen jedoch verschwinden nach einigen Wochen, und das ist für viele Aquarianer eine schöne Nebenwirkung.

AlgExit ist ein Präparat gegen Grünalgen sowie Fadenalgen, Bartalgen und Pinselalgen. Blue Exit wirkt jedoch gegen Blaualgen (Cyanobakterien) in Süßwasseraquarien. Der Unterschied ist dass Blue Exit also diese Bakterien beseitigen muss, und AlgExit die (pflanzenähnliche) Algen.

EasyCarbo hat keinen Einfluß auf Cyano, aber auch nicht auf z.B. Fadenalgen. AlgExit wirkt jedoch auf fast alle Algarten, und hat also einen breiteren Wirkungsbereich.


Mit freundlichem Gruß,
Team Easy Life

[Anm.: Zitatende EL Antwort]

Ich hoffe, Euch damit gedient zu haben. Ein wenig klarer sollte die Situation jetzt sein.


Geschrieben von: Tom Toe am: 22.10.2011, 11:04:22
Vielen Dank, Joachim, für Deine Mühe.
Zitat:
EasyCarbo hat keinen Einfluß auf Cyano...
Das habe ich mir schon gedacht.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: unbekannt am: 22.10.2011, 11:44:34
Hi Thomas,

gern geschehen, ich dachte ähnliches. Aber so ganz wollen unsre Holländer mit den Angaben zu EL Carbo doch nicht heraus, obwohl sie wirklich auskunftbereit waren. Irgend etwas ist im EL Carbo, durch das sie sich zu scheuen scheinen, es komplett zu deklarieren. Laut Gerüchten im Netz handelt es sich wahrscheinlich um Formaldehyd. Dem Geruch nach ist das naheliegend.


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2011, 12:57:04
Hei Joe, das ist ein Desinfektionsmittel ( http://de.wikipedia.org/wiki/Glutaraldehyd ) Mit dem Krankenhäuser desinifiziert werden, einer hatte es mal in den Gaskromatografen gelegt und analysiert...
Googel mal...das war ein sehr langer Thread, wo sie versuchthaben rauszufinden, was da alles drin ist...ich weiß aber nichtmehr wo das war...
Die haben das Zeug teilweise angeblich getunken, um die Unbedenklichkeit zu beweisen ao
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 22.10.2011, 14:23:42
Hi Monika,

danke, kenne es ja, eben ein Desinfektionsmittel und massiver Verdränger von Wasser aus organischem Gewebe. Wird bei Tierpräparationen verwendet, um abgetötete, kurz zuvor noch lebende Tiere zu "Dauerkonserven" zu machen.

Die Story mit dem Trinken ist entweder ein Gerücht, oder ein paar völlig abgefahrene Freaks haben das gemacht und hinterher etwas anderes unternommen - keine Ahnung.

In biologischen Systemen hat das m.E. nichts zu suchen. Die Behauptung, es werde vom Organismus selbst gebildet, stimmt nur teilweise, weil es dabei bei gesunden Organismen um winzige Mengen geht, die bald ausgeschieden oder von unserer "Entgiftungsanlage" schnell "entschärft" werden. Größere Mengen schaden in jedem Fall.

Beim diskutierten Produkt sind es anscheinend sehr geringe Mengen, der Geruch ist auch bei starker Verdünnung noch gut wahrnehmbar - für meine Spürnase sowieso. Doch wie heißt es: steter Tropfen höhlt den Stein.


Geschrieben von: ecipower am: 22.10.2011, 14:39:50
Hallo Joachim,

danke für deinen Einsatz. Klar geben die Holländer die Zutaten nicht Preis, das sich das EL Carbo sicher nicht schlecht verkauft.
Zu den Inhaltsstoffen kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen das die 250ml die ich mir zugelegt hatte, klar und durchsichtig war.
Die Gabe von dir 500ml hat wenn man in die Flasche reinschaut eine leicht rosare Färbung. Der Geruch ist bei beiden gleich.


Geschrieben von: unbekannt am: 22.10.2011, 14:59:25
Hallo Engelbert,

danke.

Da schlägt bei mir der ewige Skeptiker als Biologe durch, das ist auch nicht immer sinnvoll. Aber gegen das ist bei mir wenig Kraut gewachsen.

Als Kur gegen eine massive, nicht enden wollende Algenplage könnte ich es mir auch vorstellen, wenn nichts alternatives geholfen hat. Würde es nur nicht dauernd verwenden.

Daß der Hersteller die Rezeptur nicht deklariert, hat sicher zum einen geschäftliche Gründe, zum anderen könnte es sein, daß er damit strengere Auflagen umschifft, die ihn unter solchen Voraussetzungen evtl. nötigen würden, es anders anzubieten. Ich weiß es nicht. Hatte ja mal das Beispiel vom Rasen"dünger" mit sehr hohem Eisengehalt beschrieben, der von jedem Gartenartikel-Verkäufer hinter vorgehaltener Hand unverholen und sehr erfolgreich als Mooskiller verkauft wird, eben eine schöne "Nebenwirkung" des harmlosen Düngers. Das macht mich immer wieder nachdenklich.

Der Hersteller in unserem Fall hat ja ausdrücklich darauf hingewiesen, daß EL Carbo ein Pflanzendünger sei und eben KEIN Algenvernichter. Dann nehmen wir das doch mal so.


Geschrieben von: Tutti am: 22.10.2011, 17:56:21
Hi,

Zitat:
EasyCarbo hat keinen Einfluß auf Cyano...
Das habe ich mir schon gedacht.


Wenn ich euch sage,das wenn man EC direkt auf die Cyanos spritzt,diese dann bei mir komplett in einem Tag verschwunden sind,dann könnt ihr mir das glauben beleidigt

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2011, 18:00:46
Hei, das glaub ich auch, zumal es ja ein Desinfektionsmittel ist...
Und wozu sind die da??? Na??? Zum Desinfizieren lol
Klar, nicht die tägliche Dosierung im ganzen Becken...sonder pur drauf...

Da können sie schreiben was sie wollen...überhaupt, die Antwort kommt mir sehr bekannt vor...glaub die haben da fast schon eine fertige Mail, die sie nurnoch kopieren, wenn eine Anfrage kommt...Nurnoch ein bisschen angepaßt und weg damit...
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 22.10.2011, 18:40:16
Hallo,
die Angaben die der Hersteller gemacht hat, sind doch soweit normal denn es ist nunmal -in der vom Hersteller vorgesehnen Dosierung- schlicht nicht (bis kaum) wirksam gegen Grün/Blaualgen.
Und wie @monika auch schon sagte, wenn man hochkonzentriert oder gar unverdünnt ein (Desinfektions)mittel irgendwo drauftut, dann ja klar geht davon manches u.U. kaputt. Das ist aber nicht gleichbedeutend, das es deswegen -in vorgesehner Dosierung- auch nur irgendeiner Weise jemals effektiv wirksam gegen solche Algen wäre.
Ein Wundermittel "gegen alles" ist das nämlich ganz gewiß nicht.

Und überhaupt, wann braucht man jemals EC im normallen Aquarienbetrieb?
grüße olaf