Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Filter (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=7)
Thema: Aussenfilter in Reihen? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4401)


Geschrieben von: MarkusL am: 22.10.2011, 18:16:36
Hallo!


Ich habe so ne blöde Idee, weiss aber nicht ob es funktioniert?
Ist es generell möglich 2 Eheim Ecco Pro in Reihen zu schalten?
Also, den Ausslauf von dem einen, in den Einlauf von dem anderen, und von dort ins AQ?
Ih verspreche mir da mehr filterleistung, ohne eine stärkere Strömung zu bekommen.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

VG

Markus


Geschrieben von: robat1 am: 22.10.2011, 18:20:10
Hallo Markus,

technisch sollte das kein Problem sein.
Nützen tut das aber nichts.

Robert


Geschrieben von: Ultra Marin am: 22.10.2011, 18:26:05
Hallo ,
Markus ich mache das so nachts beide Filter am laufen am Tag nur einer an über die Lichtzeitschaltuhr.

Schönen Gruß Sergio


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2011, 18:35:20
Hallo Sergio, warum das???
Hat der Filtermaterial drin?
Das ist dann aber nicht gut, den abzuschalten mislay
VG Monika


Geschrieben von: MarkusL am: 22.10.2011, 18:35:43
Zitat von robat1 :
Hallo Markus,

technisch sollte das kein Problem sein.
Nützen tut das aber nichts.

Robert



Bekomme ich da nicht eine längere Filterstandzeit, zumindest beim ersten?
Und wenn ich einen reinige, hat der 2 immer noch Bakterien und nicht alles ist futsch.
Das Filtervolumen wird ja zwangsläufig auch grösser.
Mach ich irgendwo einen Denkfehler?


VG

Markus


Geschrieben von: Ultra Marin am: 22.10.2011, 18:37:52
Ciau Markus,

bewirken tut es das die Filterbakterie nicht steht,wenn einer ausgeschaltet ist.

Ich kenne den Ecco nicht so genau aber das wird so sein bei gleichen Schlauch das es funktioniert, Sergio


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2011, 18:44:12
Hei Markus, hast Du ein Fischbecken oder ein Pflanzenbecken?
Bei ersterem kann ich das verstehen..beim Pflanzenbecken überhauptnicht...
Kleine Filter kann man in Pflanzenbecken alle 2 Wochen brutal auswaschen...das macht garnix...im Gegenteil...
In Fischbecken kann das nach hinten losgehen...
Muß mal Deine Beckenvorstellung suchen ao2 ...hast Du schon eine?
VG Monika


Geschrieben von: Ultra Marin am: 22.10.2011, 18:48:26
Ciau

laufen Tuhen doch immer einer von beiden,mir gehts darum das nicht 2 aus sind

in Reihe ? Sergio

Ps: habe noch ein lustiges Beispiel.


Geschrieben von: MarkusL am: 22.10.2011, 18:50:40
Hallo!

Also in dem Aquarium leben meine Pandas und Blue Bolts.
Fische sind keine drin, und auch nicht geplant.
Da die Garnelchen ja sehr sauberes Wasser mögen, wollte ich einfach etwas aufstocken.
Ich hab das bei den Japanern gesehen, das da meist 3-4 Filter an einem Aquarium laufen.
Vielleicht sollte ich auch das Filtermedium wechseln?
Mommentan hab ich Easy Life Symbiont drin!
Da der Ecco nur eine Medienkammer hat, wird es schwierig da verscheiidene medien unterzubringen.

VG

Markus


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2011, 18:52:17
Hei Sergio, wenn Du den Filter abschaltest, sterben alle Bakterien darin ab...
Wenn Du das jeden Tag machst, können nie welche darin wachsen...also wozu der Terz dann?
VG Monika