Autor / Nachricht
nach oben
#  23.10.2011, 11:44:26
Hallo!

Wollte mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit dem oben genannten Filter hat.
Gegebenenfalls auch via PN!

VG

Markus


nach oben
#  23.10.2011, 13:18:19
Hallo Markus

Praktische Erfahrung habe ich mit den fluval fx5

http://www.youtube.com/watch?v=3LEsRncH6VM&feature=related

Mit der e Serie von Eheim ist man besser bedient,

die Körbe sind schon etwas zierlicher, mislay

beim Vorgegner schon robuster. thumb

Der G3/G6...ist ein teurerer...Leihtwertmesser

mit den Filter Volumen und Anschaffungspreis was für...die Raumstation, ao3

Effektiv packen die auch nicht so fiel,

außer den können die sich mehr mühe geben Der fx5 ist bei Große Aquarien

eindrucksvoller mit den unterliegenden (Motor).

Schönen Gruß Sergio drive





MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.10.2011, 14:07:06
Hei, bin Golffahrer...der tuts auch par4 ...
Aber wer einen Ferrari gut findet und das nötige Kleingeld hat, soll sich einen Ferrari kaufen mx4
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  23.10.2011, 19:28:44

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  23.10.2011, 20:01:52
Hallo,

ohne eigene Erfahrung mit dem Fluval G3: das Konzept finde ich interessant und durchaus durchdacht, nur die Filtervolumnina wären mir etwas klein geraten. Zum Preis kann ich nicht viel sagen, habe nur gelesen, daß er nicht gerade günstig angeboten wird.

Habe langjährige Erfahrung mit Eheim, den neuen 3e Filterkopf auf einen 3er mit Thermo-Einrichtung gesetzt und somit eine Kombination, die Eheim zum Kaufzeitpunkt so noch nicht anbot. Der Eheim hat keine Meßeinrichtung für den Leitwert, aber solche für Mini-Max-Temperatur, Filterreinigungsintervallanzeige und eine Fülle von Programmen zur Strömungssteuerung, von sich selbständig nachregelnder Durchzugskraft, über Tag-/Nacht-Programmwechsel, Puls-Programm usw.
Eheim Ersatzteile bekomme ich auch nach vielen Jahren noch und deren Kundendienst ist gut. Der Preis für meine eingene Kombi-Idee bei Eheim war ebenfalls saftig, aber ich bin von dem Filterkonzept, inklusive ordentlich Kammervolumen, rundum überzeugt. Ein LW-Meßgerät bekomme ich heute recht günstig separat. Kurvenverläufe müßte ich dann von Hand zeichnen, aber das kann ich verschmerzen.

Habe am 85er einen kleinen Tetra. Der ist gut gemacht, arbeitet brav, ist aber etwas schwach auf der Brust, obwohl laut Tetra für die Beckengröße, an der er läuft, schon leicht überdimensioniert. Im Filterkreislauf heizen, verführte mich zum Kauf eine "Made in China" Pendants zum Hydor, was kurzerhand zu einer kleinen Überschwemmung im Zimmer führte, weil die keine gescheiten Schlauchaufnahmen dran bauten - es siffte überall raus. Jetzt muß ich einen Hydor nachkaufen, der den Durchfluß sicher etwas beeinflussen wird, der eh nicht stark genug ist. Der externe CO2-Reaktor aus PVC-Rohr, für sich gesehen ein prima Teil, drückt die Durchströmung des Filters ebenso. Als Günstiglösung ist der Tetra aus meiner Sicht prima, wenn man alles andere, extern angebrachte wegläßt, aber von einem gut ausgestatteten, allerdings auch deutlich teureren Eheim wird er sicher getoppt.

An eigenen Tests von diversen Filtermarken hat's bei mir nicht gefehlt - aber ich würde Eheim bislang immer wieder auf Platz 1 setzen.

Den Link zum Video finde ich wirklich interessant - aber ich fragte mich spontan, wann der mal Luft aufnimmt? Der Kommentator, nicht der G3.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  23.10.2011, 20:25:53
Hallo,

ich schwör seit 20 Jahren auf Eheim. Bin immer sehr zufrieden gewesen, und wenn ich ein Ersatzteil brauche kann ich einfach nach Deizisau fahren und es abholen.
Vor einem Jahr war mein Prof. 2 undicht, habe die benögten Teile kostenlos ersetzt bekommen obwohl die Garantie kurz vorher abgelaufen war.
Toller Kundenservice!

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  23.10.2011, 20:46:16
Abend die neue Modelle sind ein wenig Dünner die Körbe nicht so Massiv wie die frühere ,
Mit etwas Fingerspitzengefühl muss ich die rein tun,die Auslaufmodelle habe einen vom Flohmarkt stabil bis sonst was.
Ein Thermo Intervall den Thermostat musste ich überbrücken war aber zu reparieren,
(20) Euro,das Interesse zu den Filter hat mir Barrieren eröffnet das ich mich immer mehr vertieft in die Aquaristik reinsteigerte.

Außer dem sind vorherige und die neue Generation von Eheim Leiser.

Ciau Sergio




nach oben
#  24.10.2011, 21:50:58
Hallo!

Nun gut, ich habe eine Entscheidung getroffen.
Da ich von dem ganzen Leitwert krams nicht allzuviel halte, und ich wahrscheinlich eher selten das Display des Fluval sehen werde, ist es eigendlich nur Spielerei diesen Filter zu kaufen.
Da mir die Ecco Versionen von Eheim zu wenig Filtervolumen haben, werde ich mir einen
Eheim 2171 Thermo-Außenfilter professionel 3 250T
zulegen.
Normalerweise bin ich nicht so für integrierte Heizer, allerdings hat man auch diese dann auch nicht im Auslaufschlauch oder im Aquascape.
Ich möchte einfach mehr Filtermasse haben.
Für das 112 Liter AQ werde ich dann den professional 3 350T holen.
Die Ecco Filter werde ich dann irgendwie zum Verkauf anbieten.

VG

Markus


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2011, 22:00:18
Hei, gute Entscheidung...
Der Fluval G3 ist eigentlich was um es nebendranzustellen, als Statussymbol...
Im Unterschrank verstecken is für den nix rolleyes
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2011, 22:05:44
Hallo Markus,

habe den Eheim 2171 seit Juni am laufen. Einwandfrei, Leistungsstark und ruhig im Betrieb.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Doku 30 Liter Becken
10 2078
17.03.2011, 20:10:03
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieder zurück!
52 18131
26.10.2020, 18:55:36
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag Through the forrest to the mountains ;o)
19 3137
13.01.2011, 06:16:04
Gehe zum letzten Beitrag von herbert
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heizstab und deren Abweichungen ???
41 15301
03.11.2011, 22:32:54
Gehe zum letzten Beitrag von Der_Lurchi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neuer Aquariumladen in München !
17 3975
10.02.2010, 19:46:58
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2104 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder