Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Tümpelfang: Wasserfloh und Hüpferling (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=441)


Geschrieben von: Ecki am: 06.05.2008, 19:13:06
Hallo,

nachdem die Cyclops Saison vorbei zu sein scheint sind die Wasserflöhe dran. Auch wenn Wasserflöhe wie der Name schon sagt zum grössten Teil aus Wasser bestehen bietet ihr Darm einen Haufen unverdauter Grünalgen.

Fotos von 2 Exemplaren meines heutigen Fanges: Wasserfloh und ein Hüpferling. Dunkelfeld, 10x Objektiv.

Gruß
Ecki


Geschrieben von: robat1 am: 06.05.2008, 19:22:48
Hi Ecki,

tolle Bilder machst Du da.

Was für ein Mikroskop hast Du da.
Die meisten fangen ja leider erst bei 40 facher Vergrößerung an.
Und das ist für so ""große"" Objekte leider schon zu viel.

Robert


Geschrieben von: Ecki am: 06.05.2008, 19:31:34
Hi Robert,

ich habe sogar 3 lol2

Zeiss Standard 18, Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast
Objektive 3,2 - 10 - 16 - 25 - 40

Zeiss Standard KF2, Hellfeld, schiefe Beleuchtung
Objektive 3,2 - 10 - 40 - 100 Öl

Motec Stereolupe, Hellfeld Durchlicht, Hellfeld Auflicht
20x und 40x

Gerade für die Untersuchung von Tümpelproben ist die Abstufung 10 - 16 - 25 - 40 fantastisch. Das 40ziger ist in der Regel schon zuviel.

Gruß
Ecki


Geschrieben von: eumel6 am: 06.05.2008, 19:38:26
Hallo Ecki,

mit Hellfeld machst du Fortschritte und man sieht langsam, dass da von Seiten der Technik Power dahintersteckt. Mach da bitte erstmal konsequent weiter und lass die Dunkelfeldspielereien.

gruß jo


Geschrieben von: Ecki am: 06.05.2008, 20:28:58
Hallo Jo,

von einem Wasserfloh ist im Hellfeld nicht wirklich viel zu sehen. Zum Beobachten ist es OK - aber auf dem Foto sieht es schlecht aus.

Bild 1: Floh für Jo im Hellfeld
Bild 2: Man erkennt deutlich den Mechanismus, der die Augenfleckbewegung ermöglicht
Bild3: Wasserfloheier im Morulastadium

Bevor Andrea es mir unter die Nase reibt: Ja, an der Schönheit des Tieres erkennt man ohne Zweifel dass es sich um eine weiblichen Floh handeln muss happy

Gruß
Ecki



Geschrieben von: Ingrid am: 06.05.2008, 21:21:41
mein gott sind das herrliche bilder ecki! glotz
mir gefällt sogar eher dunkler untergrund... ao2


Geschrieben von: eumel6 am: 07.05.2008, 09:29:53
Geburt eines Wasserflohes im Hellfeld


10x

gruß j0