Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Warum wir Herbstlaub für Aquarien nutzen und kein Grünes (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4424)


Geschrieben von: MonikaW am: 29.10.2011, 12:26:41
Hallo, es ist jetzt bald wieder Blättersammelzeit...
Immerwieder taucht die Frage auf, warum wir warten müssen, bis die Blätter Herbstfärbung annehmen confused2
Hier ist es sehr ausführlich erklärt...
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/10_03.htm

Blätter
-sehen nicht nur sehr schön aus happy , sondern helfen uns auch
-die Wasserwerte zurechtzurücken, als
-Nahrung/Träger für wichtige Bakterien/abbauende Kleinstlebewesen die in der Luft herrumschwirren
-Krankheiten bei den Tieren zu vermeiden/heilen und
-den PHwert zu stabilisieren...
-Algen das Leben zu versauern...
-hohes C/N-verhältnis>beim Abbau von Kohlenstoff(harte Blätter haben mehr C, grüne mehr N) wird Stickstoff verbraucht und Co² dabei freigesetzt
http://de.wikipedia.org/wiki/C/N-Verh%C3%A4ltnis
-Auch im Teich haben sie eigentlich obengenannte Eigenschaften...warum es darin immer so verteufelt wird, weiß der Geier ao3

Also auf gehts,schnappt scheinheilig Euren Partner lv2 ,
Abseits von Straßen, für einen schönen Herbstspaziergang mx4
Eiche, Buche und Co warten schon auf uns drive ...
Walnusslaub wird im Hochsommer grün nach einem sonnigen Tag gesammelt, weil dann die heilsamen Stoffe(Gerbstoffe, Flavonide) noch wirksamer sind...

Braune Blätter an einem trocken Tag am besten direkt vom Baum...
Aber auch große Laubhaufen die der Wind zusammentreibt sind schön sauber...
Lagern luftig in Stoffbeuteln oder Pappkartons, in Plastiktüten können sie schimmeln...
Keine Angst vor Parasiten/Pilzen...die können unter Wasser sowieso nicht leben...

Und es gibt auch sehr kleine Eichenblätter...
die sehen schöner in Nanocubes aus hide

VG Monika



Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2011, 12:44:25
Hi Monika,

ein gutes Thema und gute Tips, danke. Da ich etwas lauffaul geworden bin, nehme ich's mal zum Anlaß, mein Phlegma zu überwinden.

Ein Hinweis noch von mir:

Monikas Anregung, trockenes Laub am besten direkt von Baum zu holen, ist gut, denn am Boden sollte man in Gegenden, die als Borelliose gefährdet ausgewiesen sind (z.B. Südwestdeutschland, wo ich wohne), mit Umsicht sammeln, da die vermalledeiten Zecken sich im Laub am Boden um diese Zeit gern aufhalten. Angst braucht niemand haben, nur die Augen aufhalten.


Geschrieben von: MonikaW am: 29.10.2011, 17:39:13
Naja, Hundepippi und Öl von Forstwirtschaftsgeräten sind weniger brauchbar...
VG Monika


Geschrieben von: KarinD am: 29.10.2011, 18:10:21
Hallo,

zu diesem Thema finde ich auch diesen Bericht hier gut.

Laub im Aquarium

Zitat hieraus:
"Grüne Blätter, welche frisch gepflückt oder getrocknet ins Aquarium gegeben werden, erfreuen sicher noch ein paar Antennenwelse, die die Blätter abnagen, aber diese enthalten noch nicht die nützlichen Huminstoffe."

Gruß Karin


Geschrieben von: dogma am: 02.11.2011, 00:29:19
Hallo,
die letzten Wochen war ich gemeinsam mit meiner besseren Hälfte beim spazieren gehen fleissig am Laubsammeln.
Eiche, Buche, Haselnuss,...
Im Sommer hab ich auch schon zwei Bananenkartons voll Walnusslaub geerntet.

Aber meine Entdeckung heute beim Sammeln von Buchenlaub hat mich erstmal an meiner Sehkraft zweifeln lassen.

Da lag über 100m vom nächsten Weg unter einer Buche eine halbe mit Moos bewachsene
Kokosnuss glotz

Ich hab sie mitgeerntet wink



Geschrieben von: MonikaW am: 02.11.2011, 16:12:41
Hei, na das nenn ich mal einen Fund rolleyes
sowas wollte ich im Sommer draußen auch machen...habs aber wieder vergessen ao2
Muß ich mir in den Kalender schreiben...
Sieht viiiiiel schöner aus, als aufgebunden...
Vor allem wenn die Kokosnuss nichtmehr sichtbar is...
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 02.11.2011, 16:24:15
Hallo,

hab's wahr gemacht, auch eine kleine Menge Buchenlaub gesammelt. Da es am See seit über einer Woche Dauernebel hat, war es narürlich nicht trocken - aber schön gefärbt. Werde es abwaschen und dann verwenden - bin gespannt.


Geschrieben von: MonikaW am: 02.11.2011, 16:40:59
Hallo Joe, sieht sehr schön aus...wird Dir und Deinen Tieren sicher gefallen mx4
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 03.11.2011, 16:22:31
Hallo Markus,
die Kokosnuss ist ja der Hit nick ,
Ich hab das ja schon mit Steinen gemacht, also mit Moos bewachsene Steine ins AQ geholt.
Nach kurzem Wachstumsstop ist das Moos schön geworden, ziemlich lang sogar.
Ab und zu finde ich auch wirklich schöne Äste, mit ganz langen Feenmoos(Flechten) drauf.
Könnte man sogar schwimmen lassen, also das müsste ich mal versuchen, aber die Flechten treiben bestimmt auf.
Ich weiß bloss nicht was und wer da so alles drinnen wohnt ao2 .


Geschrieben von: MonikaW am: 03.11.2011, 16:51:58
Hei, wenn das Holz nichtgrad im Wasser gelegen hat, brauchste keine Angst haben...
Alles was nicht unter Wasser gehört, wird es nicht überleben...
Ansonsten würd ich es in Alaunlösung(1 Tl auf einen Liter Wasser)legen...
Und anschließend fruchtbar oft wässern...
Dann kann nix passieren...
VG Monika