Autor / Nachricht
nach oben
#  30.10.2011, 09:54:09
Moin!

Nach ein paar Tagen Abwesenheit, bin ich mal wieder hier.
Anhand des riesen Angebots an Filtermedien, wäre für mich mal interessant wie Eure Erfahrungen mit einzelnen Produkten sind.
Ich bin da über ein paar Sachen von ADA gestolpert die mich etwas verwirren. So gibt es zum Beispiel 2 Sorten Filterkohle. Ist Kohle aber nicht auf Dauer eher schädlicher als nützlich?
Was ist mit Meschanischer und Biologischer Filterung?
Hier gibt es Unmengen an verschiedenen Materialien, die einem alles versprechen!
Ist das Siporax da noch eines der Besten Filtermedien, oder hat da ein anderes Medium mittlerweile aufgeholt?
Fragen über Fragen.
Ja, sicher kommt es darauf an, wie gross das Aquarium ist, ist es ein reines Pflanzenaquarium oder gibt es Fishbesatz und wieviel?
Aber es wird sicher so eine etwaihige Lösung geben.
Bei manchen Filtern bekommt man nur 1-2 Filterkörbe, je nah Grösse.
Vom Koiteich her weiss ich aber, je mehr verschiedene Kammern, desto besser.
Dann lasst mal Eure Erfahrungen hören thumb

VG

Markus



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  30.10.2011, 12:04:51
Hallo Markus,

motorbetriebene Außenfilter neuerer Bauart haben idR mehrere Filterkammern. Das kann bzw. sollte man entsprechend nutzen, wobei die MEinungen dazu recht weit auseinander gehen.

Fakt ist, daß, entsprechend bestückt, ein solcher Filter so gut wie immer mechanisch wirkt. Das ist aucch wichtig, denn man möchte ja den mit bloßem Auge sichtbaren Schmutz nicht im Becken behalten und das Wasser soll klar sein.

Biologisch arbeitet ein Filter dann, wenn er, nach einer gewissen Standzeit, Bakterien in ausreichender Menge enthält, die zunächst (aerobe Richtung) zur Oxidation von Stickstoff von Ammonium zu Nitrit und Nitrat führen usw. Anaerobe Prozesse sollten nicht unbedingt im Filter, sondern besser eng begrenzt, ganz lokal in Wurzelnähe der Pflanzen ablaufen und nicht im Übermaß.

Daher muß man herausfinden, wann ein solcher Filter gereinigt werden sollte (auspülen, hin und wieder teilweiser Ersatz der Filtermassen).

Mit Siporax, im Zulauf schmutzigen Wassers, habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Eheim, Dennerle (!), JBL und wie sie alle heißen, machen heute rechtr gute bis sehr gute keramische Filtermassen, wobei es aus meiner Erfahrung gut ist, die Stömung im Filter nicht zu stark zu behindern (Unten grobes, nach Oben feineres Material, aber davon nicht zuviel nehmen) und versiedene Materialien pro Etagezu nehmen. So gut wie jeder Hersteller empfiehlt, als letzte Lage vor dem Kontakt mit dem Schaufelrad des Motors, u.a. zu dessen Schutz, eine dünne Lage mit feinem Vlies.

Ich würde mir mal die Dennerle-Produkte, aber auch die anderen, anschauen. Die Porigkeit sollte von Außen mit bloßem Auge gut erkennbar sein. Kleinere Teiledurchmesser ergeben höhere Schüttdichte und damit eine entsprechende Reduktion der Strömung.

Aktivkohle setzt man eher tempörär ein, um Färbungen, z.B. nach entsprechendem Medikamenteneinsatz oder nach Absterben von Algen, um Farb- und Abfall- resp. Giftstoffe abzufangen. Sie sollte den Herstellerangaben entsprechend vom Volumen her verwendet und nach Erreichen der angegebenen Austauschzeit gegen frische oder normales Filtermaterial, je nach Sachverhalt, ausgetauscht werden, denn unter normalen Umständen ist sie nicht regenerierbar und wäre nur ein Risiko, wenn sie weiter im Filter bleibt.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 12:23:01
Hei, das ist ganz einfach...
Fischbecken mit viel Fisch und wenig Pflanzen> aufwendige Filterung nötig
Pflanzenbecken mit wenig Fisch und viel Pflanzen> Geringfilterung besser

Aufwendige Filtermedien können Stoffe rausfiltern, die unsere Pflanzen dringend benötigen

Googel mal Geringfilterung, da kriegste es genau erklärt
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 14:06:55
Hallo,

ich fahre alle Becken mit vollen Filtern,also bei mir nichts mit Geringfilterung,das nur am Rande.
Bestückt mit Watte,blauer Matte,Eheim Ehfi Mech und teilweise auch Eheim SUBSTRATpro + Seachem purigen Säckchen,allerdings reinige ich die Filter so alle 6 Monate und warte nicht bis die Durchflussmenge deutlich nachlässt,es führen wie immer viele Wege nach Rom ..

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  30.10.2011, 14:22:18
Hallo,

ich benutze einen Eheim 2171 mit den Standard-Filtrmedien seit dem 01.06.2011 und habe ihn bis heute noch nicht gereinigt. Nur die Schläuche reinige ich so alle 6 Wochen.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  30.10.2011, 16:07:16
Hi,

wie Tutti ganz richtig schreibt ...
Zitat:
es führen wie immer viele Wege nach Rom ..


bei den Filtermedien ist es wie bei allem anderen auch.
Es geht ganz einfach, simpel und billig und es geht auch ganz aufwendig und teuer und es geht sogar auch ganz ohne, wenn es im Becken hauptsächlich Pflanzen gibt und nur wenige Fische und Garnelen.

Ohne Filterung geht es natürlich nicht wirklich, das Becken selbst ist dabei ein großer Filter. Einzig nötig ist dazu Strömung. ERKLÄRUNG zur Selbstreinigung!
Wer aber keine flächendeckenden Bodendecker einsetzt, der wird wegen drohender Schwebeteilchen dann zur Beckenströmung auch noch einen kleinen Schnellfilter betreiben müssen.
Sorry Tutti, aber ich muß das Gegengewicht wahren und ist ja eh der einzige Punkt wo ich mal nicht deiner Meinung bin lv2

In der Naturaquaristik wird in der Regel keine überbesetzte Fischsuppe gepflegt und erschwerend kommt hinzu, daß man hier in der Regel pro Woche 50-80% des Wassers austauscht.
Unter diesen Umständen sind die teuren Filtermedien eher dafür da um unseren Spaß an moderner Technik zu befriedigen und uns das beruhigende Gefühl zu geben, das beste fürs Becken gemacht zu haben das man eben machen kann.

Außerdem helfen all diese Verbrauchsmaterialien den einen oder anderen Laden überleben zu lassen, die durch den Internethandel heute fast alle um's Überleben kämpfen.
Erst wenn es Aquaristik-Artikel nur noch im Internet zu kaufen gibt und Fische nur noch in schlecht geschulten Baumärkten wird dem letzten bewußt werden wie sehr die kleinen feinen Fachgeschäfte fehlen wo man auch mal Raritäten bekommt und bestellen kann was nicht in jeder Guppy-Suppe schwimmt.

Daher muß ich zusammenfassend sagen ich bin für die hightech Filtermedien wenn sie einem ein gutes Gefühl geben und kleine Fachgeschäfte überleben lassen, aber nicht wenn sie online gekauft werden, dann nützen sie nämlich wirklich keinem von uns.
So sehe ich persönlich das. ao3

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 16:24:52
Hei, hatte auchschon einen großen Filter, der nur alle 1/2 Jahre sauber gemacht wurde...Das ging gut thumb
Aber jedesmal, wenn er frisch saubergemacht war, wuchsen meine Pflanzen am besten...
Und so ist es auch heutenoch...

HMF (die ja nicht ausgewaschen werden) laufen bei mir gerade in Anbetracht der Garnelenhaltung und Schneckenhaltung nicht so gut...die Säuren der Nitrifikation und große Mulm und Bakterienansammlungen schaden den Tieren und fressen meinen Dünger...
Tutti, wie sieht es eigentlich bei Deinen Kellerkindern mit HMF mit Mulm aus?
Hast Du auch soviel? Welche Pumpen hast Du nochmal drin?

Wenn ich meine kleinen Innenfilter regelmäßig gründlich auswasche,dabei Wasser wechsele und anschließend Dünge explodieren die Pflanzen regelrecht...
Bin halt nichtso der Messjunkey,der täglich misst und die fehlenden Komponenten einzeln zugibt, sondern ich möchte sie so lange es geht verfügbar halten thumb ...
Das seh ich rein an den Farben und der Wuchskraft meiner Pflanzen...

Klar, Tutti, Du misst auch nicht viel, aber Du hast unheimlich Erfahrung und weißt, immer was fehlt mx4
Wie Du düngst weiß ich jetzt auchgradnicht auswendig...ob ehr es viel ist, oder wenig?

Irgendwo seh ich es halt auchnicht ein, einen Haufen Dünger reinzuschütten, wenn ich das Gleiche durch Reduzierung des Filtermaterials und entfernen der überschüssigen Mulmecken erreichen kann???

Aber klar...das muß jeder selber wissen...
Find gut, wenn wir alle Möglichkeiten möglichst genau aufzählen und die Leut´s selbst entscheiden können, welchen Weg sie wählen mx4

VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 16:48:07
Hallo,

Zitat:
Sorry Tutti, aber ich muß das Gegengewicht wahren und ist ja eh der einzige Punkt wo ich mal nicht deiner Meinung bin

...kein Ding darum ja mein Rom Spruch,bei mir läuft das so prima,darum änder ich nichts,und ich stehe auf ganz klares Wasser ohne auch nur ein Schwebeteichen,oder Farbschimmer.

Zitat:
Tutti, wie sieht es eigentlich bei Deinen Kellerkindern mit HMF mit Mulm aus?
Hast Du auch soviel? Welche Pumpen hast Du nochmal drin?


Mmmh..,Mulm gibt es nicht wirklich,wird von den vielen Garnelen und Schnecken eben so schnell durchwühlt und somit Richtung HMF transportiert das im Becken selbst wenig bis kein Mulm aufliegt,klar sinkt was in den Bodengrund ein,darum habe ich die Becken jetzt nach ca. 3 Jahren neu aufsetzen müssen,ist aber auch extrem wieviele Tiere teilweise in den Becken sind und was für Mengen ich da füttern muss.
Hinter dem HMF ist natürlich viel Mulm,welchen ich aber alle paar Monate mal absauge.
Als Pumpen habe ich die "Eheim compakt 300" heißen die glaube ich,drin.

Zitat:
Klar, Tutti, Du misst auch nicht viel, aber Du hast unheimlich Erfahrung und weißt, immer was fehlt mx4
Wie Du düngst weiß ich jetzt auchgradnicht auswendig...ob ehr es viel ist, oder wenig?

Gemessen habe ich in den Pflanzebecken seit über einem Jahr nichts mehr.
Viel oder wenig ist immer eine Definitionsfrage,für dich dünge ich wohl viel für andere wenig und ich finde das ich der Pflanzenmassen entsprechend dünge nick
Man kann aber sagen das ich ganz platt gesagt "nach Anleitung" auf den Düngern dünge,das ist wie schon oft erwähnt kein Teufelwerk,mal etwas mehr mal etwas weniger,und eben versuche alle Nährstoffe ausreichend zuzuführen,und wenn das bedeutet das ich 5-6 verschiedenen Dünger brauche ist das so.

Grüße Tutti



Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 17:05:22
Ok, Tutti, passt mx4

Die Frage wegen der Pumpe, weil ich rumgenöhlt habe, das ich immer soviel Mulm in den Becken habe und mein Garnelenzüchter meinte, die Conradpumpen wären zu schwach...normal müßte der Mulm hinter den HMF sein und nicht im Becken ao3
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2011, 17:21:45
Hi Moni,

meine Eheim Pumpen machen wie der Name schon sagt 300 l/h,und sind auch regelbar,was machen den deine Conradpumpen?...und ja,bei mir sammelt sich der Mulm hinter dem HMF,ist ja streng genommen auch im Becken,aber eben hinter dem HMF,also unsichtbar.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 358423
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 100849
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 218493
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 177429
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 67074
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2561 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder