Autor / Nachricht
nach oben
#  18.02.2012, 07:53:41
Hallo Thomas,
mir hat das erste Layout besser gefallen. Man hat mehr rückwand gesehen und die vielen großem Kiesel sahen sehr schon aus. Im Moment fehlt mir etwas Tiefe im Layout, obwohl mir das Becken gefällt.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.02.2012, 08:34:41
Genau, die Tiefe fehlt mir auch.

Ich habe soeben die Werte vor dem Wasserwechsel gemessen, abgelesen am Streifen Quick Test, also sicherlich etwas ungenau:

PH 7,0
KH 4-5
GH 10
NO2 nicht nachweisbar
NO3 15


nach oben
#  18.02.2012, 09:30:03
Hallo Thomas,
Tiefe erreichst du, wenn Aufbauten von vorne nach hinten, am besten schrägim Becken hast.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.02.2012, 11:06:31
Hallo Thomas,

also ich finde dein Barschbecken alles andere als schlecht abgestimmt.
Und die Qualität deiner Bilder ist echt genial! thumb
Ich finds nur schade daß du sie nur als Link anhängst.

Ich denke allerdings man könnt die Gesteinsanordnung noch etwas natürlicher erscheinen lassen.
Steine liegen in der Natur z.B. niemals oben auf dem Sand sondern sind meist bis zur Schwerpunktmitte in Sand versunken. Erst die Zweite Schicht, welche Grundfelsberührung hat liegt oben auf. Aber eben so wie sie die Strömung ausrichtet.
Dem Auge fällt beides auf auch wenn uns das nicht bewusst wird, was die gesuchte Harmonie stört.

Schau dir mal die Bilder in meinem Link an wie gleichgerichtet und formähnlich sich Felsen in der Natur anschmiegen.
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1168&goto=90226

In einem Contest gabs mal ein super Felsenbecken das unglaublich natürlich wirkte, aber das Bild das mir Korbi damals zeigte, find ich grad nicht. Vielleicht stoße ich ja noch drauf.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  18.02.2012, 17:34:31
Zitat von Naturfeund :
Moin Andre,

CO 2kg Flasche ist im Einsatz.
Bei mehr Licht vermute ich mehr Algenaufkommen und habe mich deshalb für wenig entschieden. Es sind auch Pflanzen, die wenig Licht benötigen.

Ich denke, dass mir das Layout am meisten Kummer bereitet. Ich finde es sieht nicht natürlich aus und auf die eingebaute Rückwand noch lange nicht gut abgestimmt.

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

wobei 0,1 W/L auch für weniger Lichtbedürftige Pflanzen ein sehr geringer Wert ist. Eine Lichtstärke von 0,2 Watt/l wäre bei der Haltung von Anubia, Microsorium und Farnen als Minimum zu betrachten. Jutta Etscheidt gibt in ihrem Buch "Das Süsswasser Aquarium" einen Wert von min. 0.2 - 0.5 W/l für mittelmässige Licht- und Nährstoffverhältnisse, ohne CO2-Düngung an. C. Kasselmann empfiehlt schwaches bis mittleres Licht

Anubias barteri var. nana entwickelt in meinem Becken bei 0.6 W/l, unter einer dichten Schwimmpflanzendecke angesiedelt, CO2-Düngung und reichlicher Nährstoffzufuhr mindestens 2 Blätter/Monat.

Zum Layout, wurde bereits alles gesagt lol2

Lg
André


nach oben
#  18.02.2012, 19:05:35


nach oben
#  18.02.2012, 19:20:26
Moin Thomas...

ich bin mal so frei.









Ich hab Moni mal geschrieben wie man Bilder aus der Galerie einfügt... ich suche gleich mal und stelle den Link als Edit ein.

LG Chris

PS: Ich fand es vorher stimmiger.

Edit: Hier der Link: -> klick. Bei manchen Browsern kann man nach dem Rechtsklick auf das Bild auch direkt auf "Grafikadresse kopieren" klicken.


nach oben
#  18.02.2012, 19:23:25
Danke für die Bildereinstellung. Du hast recht, auf den Fotos sieht das nicht sehr stimmig aus, aber in der Natura ist das schon viel besser (außer linke Ecke). Die Steine in dem Sand und die Sanddünen haben sehr schöne (Tiefen-)Wirkung.

Ich habe noch nicht alle Pflanzen eingesetzt, such enoch nach geeigenten Stellen.

EDIT: wenn ich Leuchten nachrüsten werde, wie viel Watt sollte ich einplanen?


nach oben
#  18.02.2012, 21:10:42
Hallo Thomas,

nach den Bildern zu Urteilen ist ein Grossteil der Pflanzen im Randbereich, bis zum ersten Drittel platziert. Ich würde auf 0.3 Watt/l aufrüsten, und versuchen den Pflanzenwuchs über die Düngung zu optimieren.

Lg
André



nach oben
#  04.03.2012, 12:21:17
Hallo Zusammen,

ich bin immer noch unzufrieden mit dem Layout. Deshalb wage ich noch einen Umbau, ohne jedoch etwas zuzukaufe oder zuzufügen. Zunächst habe cih die Strucktur geschaffen (sorry für die Qualität, soeben auf die Schnelle bei Sonnenschein fotografiert):



Was sagt Ihr dazu? Was kann noch verbessert werden.

Und wie plaziere ich die Planzen?

Gruß
Thomas


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 336503
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 88843
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202834
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185581
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 164284
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4297 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder