Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Bodengrund reinigen ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4449)


Geschrieben von: Lighty am: 05.11.2011, 22:45:50
Hallo zusammen !

Da sich bei mir in nächster Zeit wohl wieder etwas tun wird,
hier ein Problem das mich schon länger beschäftigt - aber immer wieder aufgeschoben habe !

Der Bodengrund "Dennerle rehbraun" ist durchsetzt mit Schneckenhäusern !

Frage: wie bekomme ich den Kies sauber !?

Situation:
- sieben, fällt aus - Kies und Schnecken-Reste sind nahezu gleich groß
- absaugen, fallt aus - Kies und Schnecken-Reste sind nahezu gleich schwer

.... wie bekomme ich den Kies sauber, komplett neuen kaufen wollte ich eigentlich nicht ! ao2


Geschrieben von: Jörg am: 05.11.2011, 23:02:55
Hallo Jürgen,
was soll man da raten, wenn absaugen und aussieben nicht geht, und auch von einem Neukauf abzusehen ist, hätte ich nur noch eine Frage, wie geduldig bist du, und wie sieht der Rest vom Becken aus, falls so wie der Ausschnitt auf dem Photo, dann brauchste viel Geduld, nimm eine Pinsette, und dann Stück für Stück herausnehmen, aber diese Fummelarbeit würde ich nicht lange machen und hätte ratz fatz ein paar neue Säcke geholt.

Auf der Messe bekommt man den vielleicht günstiger im Dezember, nehme ich zumindest mal an.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: KarinD am: 05.11.2011, 23:04:44
Hallo Jürgen,

Du schreibst zwar Kies und Schneckenhäuser sind nahezu gleichschwer, aber wenn ich beim Wasserwechsel das Schlauchende kreisförmig über dem Boden schwenke (sozusagen einen kleinen Wirbelsturm verursache) heben sich die leichteren Teile an und können abgesaugt werden. Das bisschen Sand was dabei mit hochgezogen wird, ist aber recht gering.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?

Gruß Karin


Geschrieben von: MonikaW am: 05.11.2011, 23:11:38
Hei Jürgen...
Karin hat mir mal geraten, den Schlauch in die Hand zu nehmen...den Finger ausstrecken und dann im Kies rühren...
Den Schlauch so weit überm Kies bewegen, das nur die leichten Teile reingezogen werden..so krieg ich sogar aus dem Mandao die Schneckenhäuser raus...
Ok, ein paar Körnchen gehen mit...aber die werden dann in Goldwaschermanier rausgewaschen...die Schneckenhäuser verlassen zuerst den Eimer beim Wasser abkippen...übrig bleibt nach ein paar Waschungen nur der Kies...
Ja, mich stören die Schneckenüberbleibsel auch...
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 05.11.2011, 23:13:35
Hallo Jürgen,

habe mit schwarzem Nubix-Kies (1-2mm Körnung) und winzigen Tellerschnecken-Gehäusen die gleiche Erfahrung, wie Karin gemacht.

Sauge per Schlauch direkt vom AQ-Boden, da flitzen die Schneckengehäuse in den Eimer. Ein bißchen Kies geht immer mit, bleibt aber, nach Ausschütten des Eimerinhalts, mehrheitlich im Eimer und ich kann ihn ins AQ zurück geben.

Manado ist leichter, hatte aber ähnlich funktioniert.

Der Trick: die Entfernung zwischen Kiesboden im AQ und Schlauchende darin muß stimmen - knapp (0,5-1cm etwa) überm Boden flutscht das gut, zu dicht, ist schnell zuviel Kies dabei. Habe daher am AQ-seitigen Ende des Schlauchs ein Stück Rohr dran, das sich sehr gut über den AQ-Boden führen läßt.


Geschrieben von: Torsten am: 05.11.2011, 23:26:06
Hi Jürgen,


so einen richtigen Tipp kann ich dir jetzt auch nicht geben,würde
es aber auch mit dem Schlauch versuchen sie abzusaugen und immer wieder
den Kies mit der Hand etwas aufzuwirbeln.
Anders würde ich es jetzt auch nicht machen denn ich denke mal die Schneckenhäuser
sind schon etwas leichter als der Kies.
Versuch macht Klug. wink2


Geschrieben von: Lighty am: 05.11.2011, 23:27:45
Hallo @all !

Vielen Dank für die Anregungen !
Das werde ich zumindest mal austesten !
Bisher hatte ich dabei immer eine Glocke, da damit das Absaugen leichter Teile kein Problem war !
( das was ich raus haben möchte ist aber leider nicht leicht genug - und es sind nicht gerade wenige die raus müssen ) traurig

... melde mich dann, wenn ich ein Ergebnis habe ! wink


Geschrieben von: KarinD am: 05.11.2011, 23:31:44
Hallo Jürgen,

die Glocke taucht man ja ein Stück ein und zieht sie dann wieder hoch, damit die schwereren Teile wieder runterfallen.
Ich habe am Schlauchende ein Stück Filterzulaufrohr, mit dem wedel ich eben dicht über dem Boden rum und das hebt die leichten Teile an.

Würde mich dann aber auch interessieren, wie Du es letztendlich angestellt hast.

Gruß Karin


Geschrieben von: Ursula am: 06.11.2011, 10:35:32
Hallo Jürgen,
muss mal fragen, warum dich die leeren Schneckenhäuser stören,
weil schädlich sind sie ja nicht, oder doch?.
Übrigens, der Hammer wie die Pflanzen in den Behältern wachsen.


Geschrieben von: ecipower am: 06.11.2011, 10:45:35
Hallo Jürgen,

das sieht ja aus wie ein frisch bestücktes Verkaufsbecken. Alles satt grün und schön gewachsen.
Bei der Neugestaltung kannst Du ja somit aus dem vollen schöpfen.
Ich kann dich verstehen, dass Du die Schneckenhäuser gerne entfernen möchtest. Optisch versaut es den Gesamteindruck einer freien Fläche.