Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Bodengrund reinigen ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4449)


Geschrieben von: Lighty am: 06.11.2011, 12:50:34
Hallo Ursula, Engelbert !

Zitat von Ursula :
muss mal fragen, warum dich die leeren Schneckenhäuser stören,
weil schädlich sind sie ja nicht, oder doch?.

... nö, denke nicht, dass die schädlich sind - aber optisch stören sie schon ein wenig ! wink

Zitat:
Übrigens, der Hammer wie die Pflanzen in den Behältern wachsen.


Zitat von ecipower :
das sieht ja aus wie ein frisch bestücktes Verkaufsbecken. Alles satt grün und schön gewachsen.
Bei der Neugestaltung kannst Du ja somit aus dem vollen schöpfen.

... jüpp, das hat mich auch gewundert ! wink
( dabei dünge ich momentan nahe zu gar nicht - das letzte mal ist bestimmt 4 Wo her )
Zitat:
Ich kann dich verstehen, dass Du die Schneckenhäuser gerne entfernen möchtest. Optisch versaut es den Gesamteindruck einer freien Fläche.

... genau, und da der Kies dann ja schon mal raus ist, wollte ich den sauber wieder einfüllen !
( ... mal sehen was mir dazu einfällt - Anregungen dazu habe ich ja genug bekommen ! ) thumb


Geschrieben von: Chelmon am: 06.11.2011, 14:02:51
Hallo,

Also am besten den ganzen Kies in ein Behälter in welchem der Kies durchflutet werden kann und dann richtig viel CO2 rein lassen... und nun warten bis sich die Schneckenhäuser aufgelöst haben!;)

Gruss
matthias


Geschrieben von: Torsten am: 06.11.2011, 15:10:47
Hi Matthias,


dann braucht Jürgen aber ein haufen Co2 dazu. rolleyes

und auf die schnelle lösen die sich auch nicht.


Geschrieben von: Chelmon am: 06.11.2011, 15:22:22
Hi Torsten,

Das stimmt natürlich, aber die einfachste oder sagen wir es so, bequemste Art die Schneckenhäuse los zu werden!;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kalkreaktor

War ja auch nicht ganz ernst gemeint... wink

Gruss
matthias


Geschrieben von: robat1 am: 06.11.2011, 15:42:31
Hi,

Den ersten 3-4 Antworten gabs ja eigentlich nichts hinzuzufügen.
Aber ein Gedanke kam mit nun doch noch.

Bei uns allen sind die Schneckengehäuse deutlich leichter als der Bodengrund.
Wenn das bei dir nicht so ist, dann vermute ich fast, das sind lebende Schnecken die nur durch den niedrigen PH weiß geätzt wurden und nicht weil sie abgestorben sind.

Guck doch mal nach ob die gefüllt sind!

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 06.11.2011, 19:41:07
Hallo Ursula, schaumal...hier ist hinter der Macrobrachium Inlesee ein von den Helenen verursachter Schneckenfriedhof...
Das sieht nicht schön aus mislay ...
In meinem 112er mit rehbraunem Kies sind schon mehrere Monate keine PHS mehr drin, weil ca. 50 Helenen in allen Größen darin Party feiern prost
Trotzdem sind immerwieder Gehäuse drin, die noch irgendwo in einer Ecke liegen...
Das hat mich maßlos geärgert...deshalb bekommen meine ihren Schneckensnack jetzt außerhalb des Beckens...und ansonsten kriegen sie Granulatfutter, welche sie sehr gerne fressen...
VG Monika


Geschrieben von: Lighty am: 06.11.2011, 19:44:00
Zitat von robat1 :
das sind lebende Schnecken die nur durch den niedrigen PH weiß geätzt wurden und nicht weil sie abgestorben sind.

... glaube ich zwar nicht - keine Bewegung - aber ich kann ja dennoch mal nachschauen !? wink


Geschrieben von: Ursula am: 07.11.2011, 09:59:04
Hallo Monika,
ah, deswegen, wegen der Optik, verstehe.
Ich hab ja weißen Sand da fällt das nicht so auf und wirklich ganz wenig Schnecken, so 2-3 sehe ich manchmal.
Auch keine Schnecken die andere Schnecken jagen.

@Jürgen, ich weiß auch nicht wie du sie entfernen könntest ausser manuell
per Hand mit Pinzette oder absaugen mit Schlauch.
Durchsieben ist ja auch blöd, oder?, das könnte ich mir auch vorstellen, ein Sieb mit der Löchgröße, das dein Boden durchfällt, aber die Schneckenhäuser zurücklässt.
Ich denke das sie wegen des Wasserinhaltes ziemlich gleich schwer sind wie dein Boden, schwieriger zu saugen mit dem Schlauch.
Soweit ich informiert bin ist dein Boden leicht porig, sowas wie Ton ähnlich und der saugt sich ja auch mit Wasser voll und die leeren Schneckenhäuser sind auch voll mit Wasser und dann insofern fast gleich schwer?, sehe ich das so richtig?.


Geschrieben von: Jogi42 am: 07.11.2011, 10:07:24
Hallo Jürgen,
ohne es je selbst getestet zu haben. Evtl. könnte man Essigsäure einwirken lassen. Dann würden sich die Gehäuse evtl. auflösen?


Geschrieben von: Chelmon am: 07.11.2011, 19:43:23
Hallo Jörg,

Ja, das ist auch eine elegante Lösung oder halt CO2!;)

Gruss
matthias