Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Dennerle Shrimp King (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4451)


Geschrieben von: Ingo am: 23.11.2011, 21:39:31
Hallo,

Also meine CR sowie haun das Futter weg wie nix.
In ein paar Wochen sieht man weiter wink2


Geschrieben von: Christian S. am: 25.07.2012, 11:27:29
Hallo Forum,

beim Kauf von NOVO Prawn bekam ich mehrere Probebeutel von Dennerle Shrimp King, meine Garnelen stürzen sich wie Wild auf die Plätchen und lassen die JBL Kügelchen erst mal liegen.

Füttere ich dann wieder ausschliesslich NOVO Prawn gehen sie wie wild daran, allerdings füttere ich nur alle drei Tage und drücke regelmäßig die Filtermatte vor dem WW aus. Dann ist zware erstmal trübe Brühe angesagt aber alle TDS, Corydoras und Garnelen bilden wilde Haufen auf dem Mulm und nach einer Stunde ist fast alles weggefressen.

So kann ich den Bestand gut prüfen. Was auffällt ist das nach ein paar Wochen regelmäßier Fütterung mit Premium Futter die Farben kräftiger sind.

Fazit, teuer & gut, aber nicht unbedingt nötig bei 08/15 Garnelen in gut eingefahrenen Becken.


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2012, 11:40:30
Hei, find es ein bisschen schade, das es so riesige Brocken sind...
Wenn man nur wenige Garnelen von einer Art in einem Minibecken hat, bleibt der Rest liegen...und das soll ja nicht sein...
Hab versucht es zu brechen, aber das geht nicht...
*ggg* vielleicht probier ich es mal mit einer Zange lol
VG Monika


Geschrieben von: Christian S. am: 25.07.2012, 11:47:53
Hallo Monika,

ist es auch so drückend Schwül bei euch?

Bei mir zerbrechen die Plätchen sehr leicht und ich gebe Stückchen davon verstreut ins Becken.

Aber egal ob Shrimp King, NOVO Prawn oder Mulm die Garnelen, Corys und TDS stürzen sich darauf.

Einzig der deutlich positivere Effekt der Farbauffrischung bei den Red Fire wäre zu nennen, dieser ist wesentlich besser als bei NOVO Prawn.


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2012, 11:57:46
Hei, Kelptabs oder Kelpflocken von Söll verfüttere ich auch gerne..die haben auch Jod...
Sie zerfallen auch nicht, was bei Akadama mit Bodenfilter problematisch is...

Ja, bei uns ist es auch sehr schwül, ich bin jetzt mal rein zum abkühlen, muß aber gleich wieder raus, weitermachen...

Hokaidokürbis is auch sehr gut für die Farbe...hab wieder 2 Pflanzen gesetzt...den verfüttere ich teilweise getrocknet, teilweise gefroren.
Hast Du das im DIY-bereich gesehen, wie man das machen kann?
Im Herbst gibt es ja wieder Hokaidos im Bioladen...die, die jetzt angeboten werden sind von der letzten Ernte und teilweise ganzschön schrumpelig...

Hast Du schon Brennesseln geerntet und Walnussblätter getrocknet? Die werden ja grün verarbeitet und unheimlich gerne von Wirbellosen gefressen...

Sooo weiter gehts...Trauben schneiden...sonst gibts Mehltau grmpf

VG Monika


Geschrieben von: Christian S. am: 25.07.2012, 12:07:03
Hallo Monika,

Brennesseln? Wusste ich noch nicht. Ich gebe im Herbst Eichenlaub und die Zapfen der Schwarzerle zu, die hier reichlich wachsen.

Allerdings fördern die Zapfen den Mulm und ich setze sie nur noch einzeln ein. Mit dem Kürbis lese ich mich auch mal ein. Meine Garnelen gehen übrigens nicht an überbrühte Paprika (Rot) oder Gurken ran, egal wie ausgehungert die sind.

Wie lange kann man die Insassen eigentlich mal hungern lassen?


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2012, 12:51:55
Hallo Christian, Paprika und Gurken gibts nur aus dem Garten bei mir...
Unser Wellensittich hatte da mal eindeutige Allüren...er hat gekauften Salat verschmäht und nur den aus unserm Garten gefressen...
Wer weiß, was da alles draufgespritzt wurde?
Paprika ist ja eins der am meisten gespritzten Gemüse...

Brennesseln kann man auch trocknen oder einfrieren.

Garnelen finden eigentlich immer was..die kann man ruhig mal 2 Wochen oder länger nicht füttern...

Wenn man aber ordentlich Nachwuchs haben möchte, is es besser, sie bekommen reichlich, abwechselungsreich und proteinhaltig...Jod und Chitin sollte auch dabei sein, vor allem bei Hochzuchtgarnelen...
Vorrausgesetzt es wird genug Wasser geweselt und die Filterung is ok...
Und sie müssen alles auffressen..sonst gammelt es im Wasser...
VG Monika