Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Mulm absaugen in kleinsten Becken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4463)


Geschrieben von: Kessi am: 09.11.2011, 20:14:31
Hallo Leute,

Monis Idee mit den Smoothie- Flaschen finde ich am Besten. lv2
Werde es ausprobieren und berichten!

Allen anderen vielen Dank für eure Anregungen und Links!

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: MonikaW am: 09.11.2011, 21:35:31
Hei Kessi..Mulmglocken gehen super, wenn Platz zwischen den Pflanzen ist und nur Kies verwendet wurde...
Sobald Bodendecker verwendet werden, oder es eng zugeht oder Düngergrund drunter is, geht das mit Finger ausstrecken besser...Die Mulmglocke verletzt die Pflanzen und dann bekommen sie Flecken, brechen ab, werden mit Kies zugeschmissen...

@ Joe: gerade weil mir das schon passiert ist, will ich bei jedem Wasserwechsel einen Teil des Bodens mitreinigen...Wo es schlecht geht ist halt hinter Wurzeln oder unter Steinen..gerade da sind oft sehr große Mulmnester, die den Boden verdichten und sauerstoffarme Zonen verursachen...
Wenn es soweit ist, das man ein Becken aus dem Grund komplett ausräumen muß ist es viel zu spät und viel belastender für alle Insassen...Pflanzen wie Tiere
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 09.11.2011, 21:37:34
Oh, ok Moni,

dann wir das auch nicht gehen grmpf , hab ja den kompletten Bodengrund mit Blyxa und Fissidens zu.
Ich probiers mal mit dem Schlauch und vorher aufwirbeln...

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: unbekannt am: 09.11.2011, 21:42:28
Hallo Monika,

ja, das mit den Hinterschneidungszonen bei Wurzel etc. kenne ich auch. Da hilft nur die Hand und der Schlauch direkt, geht aber im Mini-Nano nicht. Villeicht würde Deine Smoothie Bastelei mit einem Unten gebogenen Rohr Sinn machen - so, wie wir gebogene Scheren zum Trimmen nutzen, ginge das ja auch mit gebogenen Staubsaugern, oder?


Geschrieben von: MonikaW am: 09.11.2011, 21:45:34
Hei, das hauptproblem ist, das man dahinter nix sieht...
Hast Du schonmal einen Fisch angesaugt???
Oder eine Garnele, wenn der Schlauch keinen großen Durchmesser hat?
Da hab ich immer Angst...möchte ja den Tieren nicht weh tun...
Wurzel rausnehmen geht nicht...die sind so eingebaut in Pflanzen, das man erstmal 2 Eimervoll rauschneiden müßte...
Das geht 2x im Jahr...nach der Börse...dann aber lange wieder nichtmehr...
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 09.11.2011, 22:02:30
Hi Monika,

Fische, die fit sind, entwischen idR schnell genug. Habe meine 7 Melanotaenia praecox inzwischen an Pascal zurück gegeben, weil sie für mein 85er zu groß geworden sind. Sollte ja nur Zwischenquartier, also Provisorium werden, wurde aber wider Erwarten eine Dauerlösung (nichts ist so dauerhaft, wie ein Provisorium). Einen davon, obwohl alle total fit, hat's mal erwischt, schwupp hing er kurz am Rohr. Der hat sich mit nem Flossenschlag losgehebelt, man sah die Stelle noch kurz, aber inzwischen ist der wieder heile. Wir holen uns ja auch des öfteren mal Blessuren, ohne gleich daran zu sterben. Möchte damit keinen ruppigen Umgang mit Tieren propagieren, aber die können hin und wieder auch was aushalten - wir machen es ja nicht absichtlich und bei mir war auch sofort der Daumen am anderen Schlauchende drauf.

Mit Nelen ist mir schon öfter passiert, daß eine Karussel fuhr. Hab sie nie gefragt, ob sie noch ne Runde drehen wollen, einfach mit der Hand aus dem Eimer (die laß ich lieber durchflutschen, da ist das Risiko für sie geringer, als wenn ich sie vorm Eimer mit dem Daumen platt mache) zurück ins AQ und gut. Deswegen hat noch keine den Geist aufgegeben, aber weil sie von Fischen attackiert wurden oder krank wurden, das schon.

Ist, glaube ich, wie mit Kindern. Beim ersten hat man furchtbar Angst, sie könnten sich was tun, das Nächste läßt man im Sandkasten Dreck essen... Hab zwar selbst keine, aber oft genug im Freundeskreis mit teils 6 Rackern mitbekommen, wie das lief.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.11.2011, 22:06:31
Hei Joe, ich mach das lang genug...
Glaub mir...es ist immermal ein neugieriger Fisch im Weg...
Siamesische Rüsselbarben und Guppys sowieso...
Manche Arten gehen einfach nicht weg...
VG Monika