Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  12.11.2011, 22:49:31
Hi Jürgen,

Ich wünsch dir ein glückliches Händchen.
Hauptsache dir gefällt das Ergebnis!


Viele Grüße

Ingo


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  12.11.2011, 22:52:24
Danke Ingo !
...i'll do my very best ! lachen
( Zitat von - ach das weißt ja bestimmt !? )


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  13.11.2011, 11:29:15
Hi Monika,

wie Engelbert sagt, immer ungerade Anzahl Steine, in der Größe nach führendem Stein, dem "Oyaishi", nächstkleinerem "Fukuseki", dann wiederum deutlich kleineren "Soeishi" usw. gruppiert, wobei im Arrangement sowohl Spannung aufgebaut, als auch ein Gleichgewicht hergestellt werden soll.

Alles erklärt und diskutiert in einem Fred, den ich mal eingestellt hatte, heißt "Iwagumi" und ist unter "Aquascaping" hier im NA-L abgelegt.

Die Idee, wenig Pflanzenarten zu verwenden, deren Blattform und -größe aufeinander abgestimmt ist, ist grundsätzlicher Natur in fernöstlicher Gestaltungslehre bzw. Teil der dortigen Kultur einer Reduktion auf Wesentliches. Diese Philosophie zieht sich wie ein roter Faden durch ganz Japan etc. Um das zu verinnerlichen, muß man das Wesen japanischer Ritualität und Lebenseinstellung verstehen, was für einen Europäer nicht leicht ist, da wir mehrheitlich komplett anders ausgerichtet sind. Das könnte der Grund dafür sein, daß Takashi Amano einmal vom AquaScaping und dem Vegleich der Wettbewerbsresultate, bei denen immer wieder mehr fernöstlich Teilnehmer die vorderen Plätze belegen, folgende Betrachtung machte:

Er sieht im wirtschaftlichen Erfolg Europa (und insbesondere Deutschland) im Vergleich zu Fernost gleichauf, in der Technologie Europa und insbesondere Deutschland führend (!) und in der Gestaltung eindeutig Fernost führend. Auf die Frage, woran er das festmache, antwortete er: die Leistungen beider Regionen und insbesondere Deutschlands und Japans nach dem zweiten Weltkrieg waren beachtlich und gleichwertig hoch, die Deutschen Produkte halten am längsten, aber sie tun sich gegenüber der japanischen Betrachtung in der Gestaltung deutlich schwerer - ihnen fehlt die Basis für einen leichteren Zugang zu einer harmonischen Gestaltung.

Hinsichtlich der Führung in Sachen Technologie wäre ich mir heute absolut nicht mehr sicher, in Sachen Gestaltung und im ersten (leider offenbar schon vergessenen) Punkt muß ich ihm unumwunden Recht geben.


nach oben
#  13.11.2011, 13:28:52
Hallo Zusammen,
ah, ich schreibe auch mal was dazu.
Diese Unterwassergärten sollen einer Überwasser Landschaft gleich sehen.
Japanische Gärtner schnippeln ja sehr gerne an ihren Pflanzen rum und auch die Steingärten bzw. in den Steingärten im Sand recheln sie gerne rum,
um eine Harmonie herzustellen, das heisst dann, Zen im Garten.
Manche schnippeln gerne an ihren Pflanzen rum, das ist auch eine japanische Tradition, das heisst dann Bonsai.
Apropo ich überlege ernsthaft mir ein Bonsai zu erschnippeln.
Und Herr Amano hat diese Schnippelei in die Aquaristik umgesetzt nick .
Im Zen gibt es ganz feste Regeln, auch unter Wasser.

freundliche Grüße Ursula

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  13.11.2011, 17:22:55
Hi Ursula,

Off-Topic ( OT ):
wow, das war echt gut (ernst gemeint) und richtig erheiternd wie auch lehrreich. Ich kenn mich nur ein bißchen damit aus und diese Frage tritt u.a. hier immer wieder auf - hast Du Links zur Themaitk und / oder Infos zu Details, stell es bitte unbedingt in einen Fred, denn es würde bestimmt viele interessieren - und schreib weiter in diesem Stil, ich finde den wirklich erfrischend amüsant und informativ zugleich...solltest Du ernsthaft öfter machen, total nett.



Lighty

(Administrator)




nach oben
#  15.11.2011, 20:32:20
... so, hier mal ein Update !
( noch nicht ganz fertig )

Montag:
- Steine links und erste Pflanzen gesetzt

Dienstag ( Heute ):
- Steinsortiment erweitert ( jetzt sind es 7 ) wink
- Pflanzen weiter eingesetzt

... wie gesagt, noch nicht ganz fertig !

Frage die ich mir momentan stelle - passt die Hygrophila difformis, Indischer Wasserstern ( links habe ich ein paar gesetzt ( habe reichlich ) ) in das Gesamtbild !?
Irgend wie habe ich damit ein Problem ! ao2
Alternative wäre, die rechte Seite auch mit Hygrophila corymbosa, Riesenwasserfreund, Kirschblatt zu füllen !

Bilder:
1 - Montag: rechte Seite
2 - Montag: Gesamtansicht

3 - Dienstag: linke Seite
4 - Dienstag: rechte Seite
5 - Dienstag: Gesamtansicht


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  15.11.2011, 21:14:56
Hallo Jürgen,

also das sieh mE schon nach AquaScape aus und ich finde nicht, daß er nicht rein paßt, zumal es zwischen rechtem und linkem "Ufer" genau durch diese Pflanze eine Verbindung gibt.

Was irritiert Dich daran? Die Größe der Blätter?


nach oben
#  15.11.2011, 21:18:20
Hallo Jürgen,
ich würde es mal wachsen lassen. Wenn sich die Pflanzen entwickelt haben, siehts oft ganz anders aus.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  15.11.2011, 22:00:26
Hallo Joachim !

Zitat von joe :
also das sieh mE schon nach AquaScape aus und ich finde nicht, daß er nicht rein paßt, zumal es zwischen rechtem und linkem "Ufer" genau durch diese Pflanze eine Verbindung gibt.
Was irritiert Dich daran? Die Größe der Blätter?

... hast du die richtige im Auge !?
Ich meine die krause, ganz links "Hygrophila difformis, Indischer Wasserstern" !

Hallo Jörg !

Zitat von Jogi42 :
ich würde es mal wachsen lassen. Wenn sich die Pflanzen entwickelt haben, siehts oft ganz anders aus.

... jo, vllt. hast du recht !? ao2
( dann aber auf die linke Seite nur die Difformis, oder !? )


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  15.11.2011, 22:08:29
Hallo Jürgen,

ich glaube, die Pflanze (Hygrophila difformis) wird allgemein einfach zu groß, aber schön ist sie eben auch.
Ich würde es besser finden, wenn du von der Vordergrundpflanze noch mehr Stecklinge hättest, aber die vermehren sich ja relativ schnell, nicht wahr?

Deine Steine sind sehr schön, ich bin gespannt, wie es sich entwickelt.

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bodenfluter ja oder nein?
49 20547
26.11.2010, 12:58:09
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35232
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 184532
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Manado Creek
208 35192
08.11.2012, 20:19:11
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bodengrundauswahl für 128l Aquarium
17 3961
20.01.2010, 14:18:39
Gehe zum letzten Beitrag von Seefeder
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2894 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder