Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.05.2008, 16:24:53
hallo bernd,
Zitat:
Du bist ja richtig guuut im Algenbestimmen! wink2 Die Art stimmt zwar ziemlich sicher nicht, aber zumindest die Gattung dürfte schon mal deutlich in der engeren Wahl sein. Aber offensichtlich haben da noch mehr Mikroskopiker und Aquarianer Probleme, wirklich gute Fotos zu schießen. Oder hast Du etwas gefunden, was meinen Freunden sehr nahe kommt?

ich hatte die algen nicht, auch kenne ich sie nicht. wenn du sagst das ist eine grünalge, hatte ich auch danach im netz gesucht und eine HP von Dr. Ralf Wagner gefunden worauf sie mir ähnlich erschien.

vl. ist es auch Microspora spec. ao3





LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  09.05.2008, 17:45:13
Hallo Ingrid,


Zitat:
vl. ist es auch Microspora spec.

Microspora ist unverzweigt.
Leider war auf dem 1. Bild eine Verzweigung nicht zu erkennen.
Jetzt auf dem 3. Bild sieht es damit schon besser aus. Bei Bild 3 muß man leider die Triebspitzen mächtig suchen.
Leider habe ich noch nicht mal den Kosmos-Algenführer zur Hand, der auch nicht als Preis ausgelobt sein dürfte traurig
Und die amerikanische Seite stellt Chaetophora mit länglicheren Zellen dar. traurig

gruß jo



nach oben
#  09.05.2008, 18:00:35
Hallo Bernd,

Zitat:
Aber offensichtlich haben da noch mehr Mikroskopiker und Aquarianer Probleme, wirklich gute Fotos zu schießen.

Gute Fotos sind relativ. Ich habe den Eindruck, dass wir deutsche eine Qualitätsmacke haben und dafür den Blick für das wesentliche verlieren.
Auf der Algenstrecke liegen die Bildsammlungen, die man als Referenz betrachten kann, nicht in Deutschland.
Die Japaner haben keine guten Bilder und trotzdem dürfte deren Sammlung immer noch Anlaufpunkt Nr. 1 sein.
(komm nicht auf den Seitennamen - muß ich nachreichen)
Die Bilder von der University of Ohio reißen einen auch nicht vom Hocker, aber es ist Arbeitsmaterial.
Dazu kommt noch wie es aussieht die mörderische Bildklauangst in deutschen Landen.
Na ja die Franzosen scheinen jetzt etwas engagiert aufzubauen.

gruß jo



Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  09.05.2008, 18:34:32
Zitat von eumel6 :
Hallo Bernd,

Zitat:
Aber offensichtlich haben da noch mehr Mikroskopiker und Aquarianer Probleme, wirklich gute Fotos zu schießen.

Gute Fotos sind relativ. Ich habe den Eindruck, dass wir deutsche eine Qualitätsmacke haben und dafür den Blick für das wesentliche verlieren.


Hallo Jo,

da stimme ich Dir zu, mit der Macke, leide ich doch selbst darunter. lol

Andererseits hatte Ecki schon Recht - das letzte Foto war unscharf und das neue zeigt, dass man sich auch etwas mehr Mühe geben kann. Mit scharfen Bildern ist eben eine Bestimmung einfacher als mit unscharfen.

Trotzdem bin ich auch selbst noch nicht viel weiter gekommen. Und meine Recherchen nach den wahrscheinlichen Gattungsnamen sind nicht sehr erfolgreich. Dabei habe ich ja den Vorteil, wenigstens den deutschen Trivialnamen dieser Algen zu kennen. Wenn die Beteiligung am Algenpreisrätsel bleibt wie bisher, werde ich wohl bald damit herausrücken müssen, sonst werde ich die Preise gar nicht los lol2

Zitat:

Auf der Algenstrecke liegen die Bildsammlungen, die man als Referenz betrachten kann, nicht in Deutschland.
Die Japaner haben keine guten Bilder und trotzdem dürfte deren Sammlung immer noch Anlaufpunkt Nr. 1 sein.
(komm nicht auf den Seitennamen - muß ich nachreichen)
Die Bilder von der University of Ohio reißen einen auch nicht vom Hocker, aber es ist Arbeitsmaterial.


Wenn Du die Seiten wieder findest, wäre ich für den Link dankbar.

Zitat:
Dazu kommt noch wie es aussieht die mörderische Bildklauangst in deutschen Landen.


Vor privatem Bilderklau fürchtet man sich sicher nicht. Aber auch da gibt es schon haarsträubende Fälle. Mir hat mal ein Dreizehnjähriger das komplette Web geklaut und aus allen Bildern das Copyright rausgelöscht. Irgendwie hat er es mit meinen Texten (inklusive Fehlern!) geschafft, bei Google im Ranking vor mir platziert zu sein. Und wenn Gewerbetreibende Bilder klauen, sie manipulieren und ohne Copyrightvermerk damit Geschäfte machen wollen, hört spätestens da für mich der Spaß auf.



Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.05.2008, 18:47:14
es ist aber auch schwer deine alge zuzuordnen...
die auf dem bild sieht auch so aus und heißt Chaetophora tuberculosa



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  09.05.2008, 19:10:19
Zitat von Ingrid :
es ist aber auch schwer deine alge zuzuordnen...
die auf dem bild sieht auch so aus und heißt Chaetophora tuberculosa



Na ja, Ingrid, warum mache ich das Preisrätsel wohl? ao2

Bis jetzt habe ich immer nur Ähnlichkeiten gefunden und dabei tauchte Chaetophora am häufigsten auf. Aber halt nur ähnlich und nicht gleich. So lang habe ich bis jetzt noch nie an einer Bestimmung herumgemurkst. grmpf Dabei bin ich im Vorteil, weil ich auch sehr umfangreiche Literatur habe und weiß, wo und wie die Biester wachsen. Das habe ich ja bisher noch nicht verraten. hide


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.05.2008, 19:21:59
Zitat:
und weiß, wo und wie die Biester wachsen. Das habe ich ja bisher noch nicht verraten.

im becken schließe ich fast aus lol2

ich bin gespannt, wenn du es uns verrätst WO.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  09.05.2008, 20:23:33
Hallo,

das Fotografieren von Algen ist nicht so einfach! Ich habe deswegen 3 Beispiel Bilder gemacht.

Bild 1 ist klassisches Hellfeld - 40ziger Objektiv
Bild 2 ist Phasenkontrast - 40ziger Objektiv
Bild 3 ist Dunkelfeld - 25ziger Objektiv

Die auftretenden Probleme sind wie folgt:

1) Schärfentiefe
Je höher die Vergrösserung des Objektivs ist desto geringer der scharf abgebildete Bereich.

2) optische Auflösung
Vergrössern reicht nicht - man braucht die dazu passende Auflösung. Und der erzielbaren Auflösung sind Grenzen gesetzt - durch die Physik, durch unser Budget und durch unsere Laienhaften Fähigkeiten. Wenn man ein Foto aus der Zeitung nimmt kann man ja auch nicht beliebig vergrössern.

3) Kontrast
Details einer Zelle sind oft nur mit aufwendigen Kontrastverfahren erkennbar. Hier ist die Mikroskopie schon sehr weit und hat im letzten Jahrhundert immerhin 2 Nobelpreise eingeheimst.

Wenn man ein Foto macht sinken Schärfentiefe, Kontrast und erzielbare Auflösung gegenüber der Live Beobachtung unter dem Mikroskop deutlich. Die schönsten Fotos sind aus unterschiedlichen Fotos die jeweils eine ander Schärfenebene haben zusammengesetzt. Auch Bildverarbeitung (Scharfzeichnen, Kontrasterhöhung, Helligkeitsausgleich etc etc helfen ein Mikroskopbild optisch zu verbessern.

Bernd, mach doch mal ein paar Fotos von den Zellwänden und den Verzweigungen - möglichst hoch aufgelöst.

Fotos von einer fadig wachsenden Art reiche ich gleich nach. Erst mal finden freuen

Gruß
Ecki





www.wunderkanone.de

nach oben
#  09.05.2008, 20:54:57
Hallo,

OK, fertig. Ich habe einen kleine Faden aus einer meiner Tümpelproben gezogen, etwas Wasser drauf, Deckglas und runter unters Mikroskop.

Bild 1: Übersicht Hellfeld x10
Bild 2: Übersicht Dunkelfeld x10
Bild 3: Detail Dunkelfeld x16 - Zellwände
Bild 4: Detail Dunkelfeld x25 - Samenkapsel

Gruß
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  09.05.2008, 21:17:21
Hallo Ecki,
du entwickelst dich.

Zitat:
Wenn man ein Foto macht sinken Schärfentiefe, Kontrast und erzielbare Auflösung gegenüber der Live Beobachtung unter dem Mikroskop deutlich.

Bild 1 der runden Algen wird bei mir auf dem Bildschirm mit 50mm dargestellt. Ich schätze die wirkliche Größe auf ca 25µm, das wäre eine Vergrößerung um das 2000fache, womit ich(du) über der praktischen Vergrößerung liege. Du versuchst mit der Kamera mehr aufzulösen als dein Auge vermag. freuen

gruß jo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 386846
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 36339
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 240931
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 228708
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 96569
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3562 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder