Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  11.05.2008, 13:35:06
hallo bernd,
auf deinem ersten bild sind *so haare* bei...was ist das?
im web die bilder die unter der gattung Chaetophora zu sehen sind, haben auch diese *haare bei, ist das zufall?

ich bleibe bei Chaetophora.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  11.05.2008, 16:14:09
Leptosira

Zitat:
Genus: Subaerial algae, irregularly branched; cell division by septum formation; asexual reproduction by zoospore; cell body contains a large vacuole (Illustrations of The Japanese Fresh-water Algae, 1977).

Die Zellvakuole fehlt. Damit ist Leptosira draußen.

Drittletztes Angebot
Coleochaete
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/Chlorophyta/source/Coleochaete%20pulvinata.html

Chaetophora elegans fliegt auch raus.
Hat einen Pyrenoiden und der ist bei Bernd nicht zu sehen.


nach oben
#  11.05.2008, 17:53:08
Hallo,

Zitat:
Hat einen Pyrenoiden und der ist bei Bernd nicht zu sehen.


Haben wir denn so hoch aufgelöste Bilder, um die Pyrenoiden sehen zu können? Ich kann (wohl wg. Alter, Dummheit oder mangelhafter technischer Ausstattung) auf den Fotos keine Strukturen der Zellen erkennen.

Bernd, wächst die Alge an der Glasscheibe eines Deiner Aquarien? Wenn ja, könntest Du folgendes versuchen, um eine sehr viel besser beobachtbare Probe zu erhalten: Objekträger an die Scheibe kleben. nach ein paar Tagen nimmst Du ihn raus, reinigst die eine Seite, und legst ihn unter Dein Mikroskop.

Gruß
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  11.05.2008, 18:01:28
Hallo Ecki,
Zitat:
Haben wir denn so hoch aufgelöste Bilder, um die Pyrenoiden sehen zu können? Ich kann (wohl wg. Alter, Dummheit oder mangelhafter technischer Ausstattung) auf den Fotos keine Strukturen der Zellen erkennen.

Chaetophora elegans hat einen ausreichend großen Pyrenoiden.
Den fischt man schon raus.
Mal Beispiele suchen.
Closterium

8 Pyrenoide

gruß jo



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  11.05.2008, 18:13:04
Zitat:
Chaetophora elegans hat einen ausreichend großen Pyrenoiden.

ich frage mich wie du den auf bernd´s bild erkennen kannst... ao2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  11.05.2008, 18:17:02
Hallo Ingrid,

Zitat:
ich frage mich wie du den auf bernd´s bild erkennen kannst...

eben nicht. Auf den Fotos von Dr. Wagner ist ein hinreichend großer Pyrenoid zu erkennen und der ist bei Bernd nicht zu sehen.
Damit ist Chaetophora elegans draußen.

gruß jo


nach oben
#  11.05.2008, 18:27:18
Hallo Jo,

wie schon gesagt, ich kann (wohl wg. Alter, Dummheit oder mangelhafter technischer Ausstattung) auf den Fotos keine Strukturen der Zellen erkennen.
Und auch keine Pyrenoiden. Nur undifferenziertes Grün.

Gruß
Ecki

www.wunderkanone.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  11.05.2008, 18:45:02
hmmm..

Zitat:
eben nicht. Auf den Fotos von Dr. Wagner ist ein hinreichend großer Pyrenoid zu erkennen und der ist bei Bernd nicht zu sehen.
Damit ist Chaetophora elegans draußen.

wenn du auf bernd´s bild - weil es zu schwach aufgelöst ist zellen nicht sehen kanst - wie willst du dann vergelichen wollen?

Zitat:
wie schon gesagt, ich kann (wohl wg. Alter, Dummheit oder mangelhafter technischer Ausstattung) auf den Fotos keine Strukturen der Zellen erkennen.
Und auch keine Pyrenoiden. Nur undifferenziertes Grün.

ja genau, auch mit brill sehe ich nix.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  11.05.2008, 19:35:54
Noch mal langsam
Wenn man nichts sieht, dann sieht man nei Zellen große Pyrenoiden
Chaetophora hat einen großen Pyrenoiden.
Der müßte, sollte sogar auf Bernds Fotos zu sehen sein, wenn die Alge so etwas hätte.
Da aber nichts zu sehen ist, dürfte so ein großes Ding nicht da sein.
Folglich keine Chaetophora elegans.

Ihr beide seid zu sehr von guten Bildern verwöhnt.

gruß jo


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  11.05.2008, 21:56:53
Zitat von eumel6 :
Leptosira

Zitat:
Genus: Subaerial algae, irregularly branched; cell division by septum formation; asexual reproduction by zoospore; cell body contains a large vacuole (Illustrations of The Japanese Fresh-water Algae, 1977).

Die Zellvakuole fehlt. Damit ist Leptosira draußen.

Drittletztes Angebot
Coleochaete
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/Chlorophyta/source/Coleochaete%20pulvinata.html


Hallo Jo,

B I N G O ! Wir haben damit zumindest die Gattung. Genau diese habe ich auch in "Kryptogamen Praktikum und Lehrbuch" von Karl Esser entdeckt. Dort ist ein sehr, sehr ähnliches Bild, allerdings in Schwarzweiß. Die angegebene Art ist Coleochaete scutata. Bei der Art bin ich noch nicht zu 100 % sicher, aber bei der Gattung habe ich keine Zweifel mehr.
Herzlichen Glückwunsch!


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 352541
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 34362
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 213831
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 203363
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91402
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2878 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder