Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: Arbeitskreis Lebendfutter (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4516)


Geschrieben von: ecipower am: 17.12.2011, 11:39:48
Hallo,

schau mal hier:

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=487&


Geschrieben von: unbekannt am: 17.12.2011, 16:52:58
Hallo Engelbert,

toller Link (Dank auch an Anton, der den Beitrag verfaßt hat).

Hoffe, daß ich an neuer Heimstatt, ob auf der veranda, dem Blakon oder neben der Garage etc., Gelegenheit habe, so etwas zu machen - muß ja nicht gleich 200L haben, obwohl sicher gut. Sofern man nur Mieter ist und Nachbarn hat, möchte man ja niemanden verschrecken oder -ärgern. Finde den Ansatz und die Beschreibung gut.

Mückenlarven wird man bei offener Wasserstelle zumindest in Gegenden, in denen ein natürliches Gewässer in der Nähe ist, denke ich, unweigerlich bekommen, es sei denn, man deckt den Zuchtbehälter mit feinmaschigem Netz ab. Das würde ich als Mieter unbedingt machen, damit nicht die Nachbarn oder der Vermieter wegen "Mückenzuchtplage" klagt. Gegen Daphnien sollte er ja nichts einzuwenden haben.


Geschrieben von: MonikaW am: 17.12.2011, 18:23:28
Hallo, ja der Link von Anton ist super, wenn man Platz und einen verständnisvollen Partner/Familie hat...
Jetzt im Winter fällt die Beute allerdings aus...Winterruhe...Fass ablassen, damit es nicht auffriert...
VG Monika


Geschrieben von: silke am: 18.12.2011, 00:32:08
Hi Monika,

habe eben erst gesehen, dass du so lieb wärst mir welche zu schicken!! Habe mich aber am vergangenen Donnerstag tatsächlich auf den weiten Weg bis zu Hamburg's Stadtgrenze gemacht und dort wurde ich fündig und habe Wasserflohbeute geschlagen.

Es gibt da ein sehr gutes Aquaristikfachgeschäft, mir ist das nur eigentlich zu weit. Da sich jetzt aber eh eine längere Einkaufsliste gebildet hatte, bin ich hingefahren.

Bis heute läuft es erstmal gut mit den Flöhen, der Ansatz könnte glücken. Mein Kerl behauptet, es juckt ihn plötzlich überall. Unmöglich, oder? lol2

Deine Tipps sind sehr wertvoll!!

LG Silke


Geschrieben von: MonikaW am: 18.12.2011, 16:24:49
*ggg* Wenn er nicht aus Trockenhefe oder Schwebealgen besteht, braucht er sich keine Gedanken zu machen lol

Find ich immer besser, in der Nähe einen Ansatz mitzunehmen...
Aber manche haben die Möglichkeit nicht...dann kann ich einspringen happy

In Sindelfingen hab ich mir einen Ansatz echte Moina mitgenommen...
Die liefen die ersten Tage super Super Happy ...dann hab ich gemeint..es wäre an der Zeit den Ansatz zu vervielfältigen...Also...Ansatz halbiert... 2 Tage vorher Wasser aufgestellt zum abstehen lassen...Ansatz geteilt..mit dem abgestandenen Wasser aufgefüllt...
Promt is mir die Population zusammengebrochen wut1
Die sind echt zickiger als Wasserflöhe mad2 ...
Aber es sind wieder vereinzelt welche drin...die muß ich halt jetzt wieder aufpäppeln...bin gespannt, ob es mir gelingt...
War schon sensationell, wie die sich am Anfang vermehrt haben mx4
Aber jetzt wundert es mich nichtmehr, das man sie über die Tauschbörse nicht kriegt...warscheinlich werden die immer gleich geschrottet...
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 18.12.2011, 19:44:30
Hi Monika,

hier ein interessanter Artikel dazu, sofern Du ihn noch nicht kennst.

http://www.interaquaristik.de/aquaristikbedarf-japanischer-wasserfloh-moina-macrocopa-zuchtansatz-p-160-1.html


Geschrieben von: MonikaW am: 18.12.2011, 22:36:36
Hei Joe, danke für den Link, den hab ich zwar vor längerer Zeit mal gelesen, aber nichtmehr dran gedacht da mal nachzusehen...
Ok, dann hab ich Hoffnung, das es wieder was wird...die Gefäße und das Wasser waren wohl zu sauber...
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 02.01.2013, 21:29:35
Hallo Moni,

ich muss dieses Thema mal wieder aus der Versenkung holen.

Ich hab beim Arbeitskreis Lebendfutter verschiedene Ansätze besorgt.

Wie lange lässt du deine Grindal immer stehen bevor du neu ansetzt?

Und generell: Wie oft wöchentlich füttert ihr eure Tiere mit Lebendfutter?


Geschrieben von: MonikaW am: 02.01.2013, 21:44:38
Hei Kerstin, die Grindal sind bei mir in 1 Liter Eisdosen, 3/4 voll mit Seramis.
Am Anfang das Anfüttern is ein bisschen langwierig, weil sie da immer nur sehr wenig haben dürfen..sonst kippen sie evt.
Wenn sie mal gut laufen gibts täglich einen Teelöffel Instantflocken und 24std. Später werden die Würmchen entnommen und wieder gefüttert.
Eigentlich kriegen meine Fische das fast täglich..is aber auf 16 Becken und paar Pöttchen nicht viel für den einzelnen Fisch...
Die Ansätze laufen wenn alles gut geht recht lange...besser is man hat mind. 3 Stück, dann hat man immer Ersatz, wenn mal einer aufgibt...
Wenn man immer an der gleichen Stelle füttert, kann man immermal den alten Klumpen von der Mitte weggeben. Da sind die meisten Würmchen drin..damit kann man prima einen neuen Ansatz starten...dann läuft der alte Ansatz länger

Was möchtest Du noch wissen? Was hast Du noch mitgenommen?
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 02.01.2013, 22:02:08
Hallo Moni,

vielen Dank, das wollte ich nur wissen, den Rest (Walterworms, Essigälchen) hattest du mir ja schonmal die Anleitungen geschickt.

Die Grindals sind nämlich im Moment in so einem winzigen Schälchen, von der Größe her wie ein Invitro Pflanzen Behältnis...

Ich hab jetzt auch mal so eine Langnese Dose vorbereitet, da geb ich das Ganze am STück rein oder ich teil es in 2 Teile...