Autor / Nachricht
nach oben
#  17.12.2011, 12:07:35
Um die Struktur geht es.
Habe auch in verschiedenen Foren gelesen viele verschiedene Meinungen.
Hier habe ich die schönsten AQ gesehen und möchte ich mich ausschließlich an eure Tipps halten.

Der Boden jetzt ist Naturkies vom Baggerloch 3 bis 5mm. Soll es Bleiben oder Quarzsand rein?
Quarzsand finde ich schöner.

Gruß Bartek
PS.
Monika,
Das andere Becken das ich erwähnt habe, ist leer. Wollte das Wasser und Filter übernehmen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.12.2011, 12:18:30
Ahso, ok, wenn es leer ist passt das ja hide

Problem ist, das Pflanzen den Kies lieber feiner haben und ab 3mm der Mulm nicht auf dem Boden liegen bleibt, sondern versickert und unter Luftabschluss gammeln kann...
In Sand wachsen Pflanezn auch prima...ich kann dabei leider nicht helfen...das sollte dann jemand machen, der davon überzeugt ist...
Bei mir hat es mit schwachbrüstiger HMFpumpe, zuvielen Pflanzen im Becken(die von einer zu starken Pumpe querliegen würden) und Garnelen zu tun, das ich Probleme hab...in 54Liter ist der Platz halt arg begrenzt...
Mit starkem Filter und einem Rudel Panzerwelsen gibts warscheinlich keine Problelme...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.12.2011, 13:10:35
Hallo,
wie gesagt, Sand bevorzugen die Einen, die Anderen lehnen ihn ab. Ich denke, wenn du Sand nimmst und alle Stellenmit Pflanzen bedeckst, wird er kaum faulen, kann aber vorkommen. Bodengrund aus der Natur, kann dir natürlich auch andere, unerwünschte Stoffeeinschleppen
Welche Wasserwerte wichtig sind, in meiner Signatur steht ein Link wo ich die wichtigsten Werte beschrieben habe.
60W auf einem 400l Becken ist nicht viel, das schränkt die Auswahl an Pflanzen sehr ein.
Ich würde dirfür den Einstieg auch empfehlen, ein Buch über die Grundlagen der Aquaristik zu holen. So ein bischen Ahnung sollte man sich anlesen, wenn man lebende Tiere hält.
DEine Fragen werdenhier gerne beantwortet, es wird dir aber vermutlich keiner kurz einen Crashkurs geben können,der dichzum Profi macht lv2

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  17.12.2011, 19:18:33
Hi Bartek,

hier der passende Link zu Deinen Wasserwerten. Bei Google Map zu suchen, macht wenig Sinn, schon eher, nach "Wasserwerte, Köln, Zehnthofstrasse" zu suchen. Hab ich so gemacht und bin hier hin gekommen, den Rest kannst Du selbst machen und uns dann bitte den genau passenden Link mal hier einstellen - ok? Danke und viel Erfolg.

http://www.rheinenergie.com/de/privatkundenportal/produkte_preise/informationen/info_wasser/index.php?accordionindex=6

Wichtig sind pH-Wert, Karbonathärte, Gesamthärte, Nitratgehalt, Nitritgehalt, Phosphatgehalt, Silikatgehalt, Eisengehalt. Hoffe, ich hab nichts vergessen.

Der pH-Wert sollte in Deinem AQ etwa neutral sein, also 6,5-7; die KH bei etwa 4-6 wäre optimal (muß man gegenüber den Angaben des Wasserversorgers wahrscheinlich umrechnen, weil die andere Einheiten verwenden), GH nahe an KH und Phosphat, Silikat so niedrig wie möglich, auch Nitrit und Nitrat möglichst niedrig. Der Eisengehalt sollte möglichst nicht über 1mg/l liegen (wohl auch umzurechnen).

Messen kannst Du all das (außer KH und GH, die immer nur als Tropftest) mittels Tropftests oder photometrisch mit einem speziell dafür gemachten / kalibirerten Gerät, wobei dann die zugehörigen Tropftests auch vom gleichen Anbieter, wie das Photometer stammen sollten. Eine gute Adresse dafür: www.wasserpantscher.at, unser Mitglied Anton bietet Top-Sachen und hat derzeit gute Weihnachtsangebote.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  17.12.2011, 19:26:15
Hallo Bartek,

bei Fischbesatz, der im Boden gründelt, wie zB Panzerwelse oder Schmerlen, sowie solchem, der sich eingräbt, wie zB manche Harnischwelse, sollte es feinkiesig (landläufig als sandig bezeichnet, technisch idR noch Kies) von max. 2mm Körnung, besser weniger sein, zumindest größere Areale davon geben. Mit den Vorlieben der Pflanzen hat Monika schon gesagt, was zu sagen ist. Wichtig ist auch, daß der Bodengrund NICHT scharfkantig ist, zumindest für gründelnde oder sich eingrabende Fische und daß er NICHT kalkhaltig ist. Das ist bei Quarzsand dann der Fall, wenn es tatsächlich Quarzsand ist (nicht in allem, worauf "Bio" steht, ist auch (nur) Bio drin). Dunkler Boden erhöht den Kontrast, heller kann gut reflektieren. Farbe ist Geschmacksache.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.12.2011, 22:13:22
Hei, Kaliumgehalt ist noch von interesse...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.12.2011, 23:28:24
Zitat:
Der Eisengehalt sollte möglichst nicht über 1mg/l liegen (wohl auch umzurechnen)

Wow, kleier Schreibfehler. Müsste eher 0,1 mg/L heißen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  17.12.2011, 23:29:55
Hallo Jörg,

stimmt, danke. Da hätte ich was angezettelt.

Off-Topic ( OT ):
By-the-way: weißt Du, woran es liegt, daß mir beim Schreiben am Laptop öfter mal der Cursor unvorhergesehen an völlig anderer Stelle landet und ich mir ungewollt den Text verhackstücke? Das passiert mir hier im Forum öfters und ich rätsele, woran es liegt.



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.12.2011, 23:37:33
Hallo Joachim,
Off-Topic ( OT ):
Das passiert mir auch immer mit meinem neuen Laptop, komme öfters mit den Daumen auf das Touchpad, ich hasse das.


Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.12.2011, 23:41:47
Off-Topic ( OT ):
Hei, Touchpad is bei mir normal abgeschaltet...mir is die Maus lieber...
Aber ich hab seit der Schleppi neu aufgesetzt is öfters mal wieder Zeitüberschreitung, weil ich oft nicht am Stück schreibe, sondern dauernd wegrenne...das is ärgerlich, wenn der Text dann weg is...
Hab jetzt wieder Mozilla runterladen...da war es jetzt noch nicht...
Aber im Internettexplorer war es dauernd

night Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340635
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185316
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187293
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130509
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166613
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4641 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder