Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: rotalas (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4560)


Geschrieben von: ecipower am: 28.12.2011, 22:49:40
Hallo Sebastian,

würde ich gerne machen . Aber bis auf einen 5cm kurzen Stengel habe ich die Rotala in einer großen Aktion komplett entfernt und an einige Foris verteilt.

Die 5cm Rotala spec. Nanjenshan siehst Du hinten links neben dem Stein.

Mein Becken sieht jetzt so aus.





Geschrieben von: kunzi am: 28.12.2011, 23:10:29
Hey Engelbert,

da siehst mal wieder das mir sowas nicht gegünnt ist. Naja ist schon rum.

Warum eigentlich den einen stengel?

lg sebastian


Geschrieben von: ecipower am: 28.12.2011, 23:22:22
Hallo Sebastian,

den hatte ich übersehen und der bekommt noch eine Chance. Vielleicht kann ich ja einige Stengel daraus gewinnen. Dann könnte ich sie dir zukommen lassen.


Geschrieben von: kunzi am: 28.12.2011, 23:40:52
Hi Engelbert,

na dann warte ich mit viel Vorfreude darauf. Ich hoffe du bist nicht vergesslich.

lg Sebastian


Geschrieben von: fair64 am: 29.12.2011, 08:43:44
hallo,..

danke für eure antworten und fotos.
ich werde die spurenelemente-zugabe erhöhen und versuchen den co2 gehalt mal zielgerichtet zu en rotalas zu bringen.
bis jetzt habe ich immer Easy Life Profito gedüngt.
genau nach vorgabe des herstellers = 10 ml am tag /1000 L.
da ich davon noch ca. 3 liter habe könnte ich vorerst die menge erhöhen ohne probleme zu bekommen?
ich dachte so an 15-20 ml am tag ?


Geschrieben von: Ingo am: 29.12.2011, 09:01:41
Hallo Jan,

Ich würde langsam steigern. Warum fängst nicht mal mit 12 ml an und beobachtest lol2
Weiter hoch kannst immer noch!


Geschrieben von: MonikaW am: 29.12.2011, 09:01:57
Hallo, nur weil man kein Phosphat düngt heißt das nicht, das nicht irgendwo im Depot welches vorsichhinschlummert...
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 29.12.2011, 10:41:19
Zitat:
Zitat von kunzi :
Hi Engelbert,

na dann warte ich mit viel Vorfreude darauf. Ich hoffe du bist nicht vergesslich.

lg Sebastian


Ich gebe mir Mühe und versuche daran zu denken.


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 29.12.2011, 11:18:10
hallo ,
Zitat:
Hallo, nur weil man kein Phosphat düngt heißt das nicht, das nicht irgendwo im Depot welches vorsichhinschlummert...

So ist es Monika,
In z.b. ein Nano wo lediglich nur ein kleiner Beutel Aqua Soil reinpaßt, stehen die Pflanzen immerhin in einem 150mg/L Phosphat(boden)depot und das man in solchen Fällen eine weitere Düngung über die Wassersäule durchaus auf ein minimum beschränken kann, ist selbsterklärend - aber keinesfalls gleichbedeutend das es deswegen mager oder gar limitiert gedüngte Pflanzen wären.

Man muß bei Nährstoffangaben daher auch immer erst gucken, inwiefern sie auf das eigene Setup übertragbar sind. Jemand mit Sandboden wird teilweise anders düngen müssen als jemand mit Soil und auch umgedreht.
grüße olaf


Geschrieben von: fair64 am: 29.12.2011, 12:44:30
hallo,...

danke für die tips.
ich steigere die spurenelemente langsam, mal sehen ob eine wirkung zu sehen ist.
meinen phosphat-level werde ich wieder etwas senken.
ich denke es wird auch nicht schaden co2 von 20 auf 30 mg/l zu erhöhen.