Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Mein Malawi Aquarium (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4586)


Geschrieben von: papst23 am: 06.01.2012, 23:38:07
Hi Forum ...

hiermit möchte ich mal kurz mein Aquarium Vorstellen. Es ist ein 475 Liter Aquarium das ich mir von vom UKA Aquarienbau aus Münster kleben lassen habe. Die Ausmaße sind 180x50x50cm und 10mm Glasstärke. Gefiltert wird das Aquarium mit einem eingeklebten Innenfilter, der mit Filtermatten und Keramikringen bestückt ist und mit einem Eheim 1250 angetrieben wird.

Die Steinaufbauten sind Stalakmiten die auf Fliesen geklebt wurden und jetzt sehr stabil im Becken stehen. Das Bodengrund wurde mit 0.7mm Sand aufgefüllt und mit ein paar Pflanzen versehen. Was das aber genau für Pflanzen sind weiß ich nicht ... aber dafür bin ich ja hier im Forum wink Ich meine se wäre Javafan und noch zwei andere sorten aber genau weiß ich das nicht.

Und jetzt zu dem Interessanten Teil ... meine Fisch sind eine F1 (nachzucht von Wildfängen aus dem Malawisee) Lethrinops Albus Kande Gruppe die aus 5 Männchen und 5 Weibchen bestehen. Sie sind gerade 2 Jahre alt und voll auf einander abgestimmt. Und als letztes gibt es noch die kleine Aufwachsstation mit ca.25 Jungtieren die ich vor ein paar Wochen aus dem Aquarium retten konnte.

Ein paar Fotos gibts im Anhang ...

und jetzt seit Ihr gefragt, was sagt Ihr dazu?

Gruß
René


Geschrieben von: Kessi am: 06.01.2012, 23:54:12
Hallo Rene,

wow, was für ein schönes Möbelstück, hast du den Unterschrank selbst gebaut?

Kannst du denn die Nachzuchten überhaupt behalten?

Ich kann auf deinen Fotos eine Anubiaspflanze und eine Echinodorus erkennen, aber da müssen wir mal auf Moni warten, die kann dir sicher auch die Sorte sagen.

Javafarn hab ich keinen entdecken können lol2


Geschrieben von: MonikaW am: 06.01.2012, 23:57:53
Hei, aja, warscheinlich Anubias barteri, die Echi müßte man die Farben rauskitzeln um was sagen zu können...dann rechts neben den 2 sind Cryptocorynen und nochmal Anubias...
VG Monika


Geschrieben von: papst23 am: 07.01.2012, 00:03:59
Ist der Javafan nicht das ganz links, was von der Pumpe angestralt wird? Kann man auf dem ersten Bild sehen.

PS: Ja der Unterschrank ist selbst gebaut ... ist ein Geschweißtes Alugestell das mit Hartplastikplatten Ummantelt ist und dann gibts da noch die Schiebetüren aus Glas auf einer Schiene (sogar abschließbar damit die Katzen nicht ran können)

Gruß


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2012, 00:12:37
Hm, ich kann keinen Javafarn sehen ao3
Aber links stehen wohl noch Vallisnerien?
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 07.01.2012, 10:00:05
Hallo Rene`,
was für ein schönes großes Becken, ja die Pflanzenpracht sieht tatsächlich spärlich aus und den Unterstand selber gebaut.
Was sind denn das für Barsche?, ich habe von Barschen gelesen die ganz gerne das Becken umgestalten.
Ich persönlich finde Barsche sehr authentisch, naja ich mag eigentlich alle Fische,
aber Barsche sind schon cool, ich habe ein Paar südamerikanische Barsche,
A. cacaduoites. Die habe ich mir zwar sehr unüberlegt gekauft, aber jetzt sind sie da und ich mag sie gerne und sie lassen die Pflanzen in Ruhe.


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2012, 10:15:00
Hallo, naja, in den meisten Zonen des Malawisees sind ja nicht soooo viele Pflanzen...Deshalb sollte man auch versuchen es mit den Pflanzen nicht zu übertreiben...was nicht heißt das man es ansprechend eingrünen kann hide ...
Letztens war schonmal jemand da und wollte ein Malawinaturaquarium einrichten...
Ich such mal den Thread...da könnte man auchmal fragen, wie es vorranschreitet...
VG Monika

Hier der Link zum Becken von Thomas
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4436&page=4𔯼
Vielleicht kannst Du ja Infos für Dich abzweigen?


Geschrieben von: papst23 am: 07.01.2012, 13:39:00
Hi Ursula ...

das sind malawi barsche, also eigentlich Buntbarsche aus dem Malawisee aus Afrika. Und wie Monoka schon sagte gibt es im Malawisee auch nicht so viele Pflanzen ... und getrade bei Sandcichliden wie den lethrinops kommen in den Großen Sandfächen so gut wie gar keine Pflanzen vor.

Ich hab da mal ein paar Links eingebaut, falls du weiter Informationen zu barschen suchst.

Gruß
René


Geschrieben von: Ursula am: 07.01.2012, 13:52:37
Hallo Rene´,
ich wollte eigentlich den richtigen Namen, ich dachte es seien Feenbuntbarsche?.
Große Barsche und aus Afrika passen bei mir nicht rein.

Und vor allem wegen der Pflanzen, Sand zum Buddeln hätte ich ja, aber wenn alles immer umgestaltet wäre über Nacht, das wäre glaube nichts für mich.
Ausser ich würde es extra so wollen, das ist wieder was anderes, aber noch nicht.
Aber lesen und Bilder anschauen tue ich gerne, ich mag die Barsche, weil sie ja zu den Lippfischen gehören und die mag ich halt einfach.

Mein Kakadu ist ziemlich zahm und kommt immer ans Becken wenn er merkt das ich reinschaue, das ist ganz witzig.
Aber danke für die Links.

Ich war jetzt gerade mal gucken auf deiner HP, sieht interessant aus.

Auf einer AQ Messe hab ich aber ein AQ gesehen mit Pflanzen und Afrika Buntbarschen. Sah richtig schön aus.


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2012, 14:10:01
Hallo, Afrikanische Buntbarsche sind in Naturaquaristik nicht so beliebt, weil es eben nicht einfach ist so eine Pflanzenwelt zu verwirklichen, die man eigentlich anstrebt...
Aber andersrum wird ein Schuh drauß...wenn jemand Afrikanische Buntbarsche liebt, kann er ihnen ein anprechendes Becken einrichten, wo jedem nur ein Wow entfleucht und trotzdem die Bedürfnisse der Fische beachtet werden glotz ...
Es ist nur eine Sache der Anordnung und der Auswahl von Pflanzen und des Hardscapes...
Bei vielen die Malawi oder Tanganjikabecken pflegen ist es nur eine achtlos hingeworfene Deco...das hat einfach keinen Guck ao2

Die Düngung von soeinem Becken ist auch eine ganz andere als die von grünen Pflanzenhöllen...da brauchts viel weniger Micros und warscheinlich garkeine Macros als Zusatz zur Fütterung...
VG Monika