Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: Nützliches aus Ton (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4603)


Geschrieben von: *spunt* am: 16.01.2012, 20:39:36
Hallo Monika,


Geschrieben von: MonikaW am: 16.01.2012, 20:47:11
Ahhh danke für´s Bild...
Die hab ich noch nie gesehen...die gibts bei uns nicht ao3 ...
Obwohl Dehner, Zoo und Co und der Aquaristikladen Dennerlepflanzen immer im Programm haben...und ich nieeemals drumrumkomme um die Pflanzenbecken zu schleichen...
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 16.01.2012, 20:51:18
Hallo Moni,

genau diese, die Holger hier zeigt, hab ich auch gemeint.
Es passen etwa 5- 6 Stängel hinein, geradezu optimal von der Größe her.
Sie haben einen kleinen Absatz, wo der Ring enger wird, man kann die Stängel direkt durchziehen oder einen kleinen schmalen Streifen Filtermatte zum Befestigen drumrum machen.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 16.01.2012, 20:52:15
Hallo Moni,

ich lasse mich von meiner Nachbarin "betöpfern" und hab auch solche Pflanzenringe machen lassen. Im Nachhinein würde ich sie als längere Röhre - etwa 2cm lang - formen lassen, denn dann sind sie schwerer. Solche wie Deine treiben mit vielen Stengeln auf,weil die Pflanzenmasse zu groß ist bei den vielen Stengeln, die reinpassen.


Geschrieben von: MonikaW am: 16.01.2012, 20:54:31
Hei Andrea, höhere hatte ich schonmal gemacht...
Aber da gibts wieder Probleme mit Fäulnis...
Ich werd sie wohl mit größerem Außendurchmesser und dicker machen mx4 ...
Cool, hat Dir sonstnochwas gemacht?
VG Monika


Geschrieben von: *spunt* am: 16.01.2012, 21:01:11
Hallo,

die Dennerle sind 2cm hoch, und die gibt es bei uns im Zooladen gratis, da sie sonst im Müll landen ao2


Geschrieben von: MonikaW am: 16.01.2012, 21:07:53
Ok, da muß ich mal fragen, aber in den Becken müßte man sie ja dann sehen???
Mein einer Händler hatte mir mal so Tonkeile gegeben, die wohl auch an Pflanzen dran waren...aber die Dinger waren total unpraktisch...
Die haben einfach nicht gehalten...
Ahhh war mir noch eingefallen is...
Für mein HCC mach ich mir eine Raute wie das Rautenzeichen auf dem PC in etwa 6x6cm...dann kann ich sie flachziehen...die Raute einfach drauflegen und hoffen, das es anwächst...dann grad wegnehmen... hide
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 16.01.2012, 21:14:14
Hallo Moni,

meine Aalröhren hat sie gemacht, als U-Form oder hohlem Baumstamm und mit Muscheln verzierte CPO-Burgen , da hat sie sich ausgetobt Engel , die Liebe!


Geschrieben von: MonikaW am: 16.01.2012, 21:26:05
Cool, zeigmal Foto
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 16.01.2012, 21:33:24
die krebsburg muß ich erst suchen, ich hab das Becken doch schon lang nicht mehr in Betrieb.
Das waren Tonröhrchen übereinander wie eine Pyramide und oben die Muschelverzierungen