Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
Thema: Fragen eines Neulings (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4619)


Geschrieben von: *spunt* am: 17.02.2012, 23:01:36
Hallo,

die Federn bekommt man eigendlich in jedem Baumarkt ca. 10€ je nach Durchmesser.


Geschrieben von: Chris am: 17.02.2012, 23:06:08
Moin...

ja du sagst es...eigentlich. Ich war in 3en und da gab es sie nicht. traurig Hab eben noch einen Link zum Thema biegen gefunden: klick.

LG Chris


Geschrieben von: bayernflo am: 18.02.2012, 10:05:08
Moin,
so so jetzt werde ich mal warten bis mein Rohr hier eintrudelt. Dann werde ich das biegen mal versuchen und die Schnittkanten sauber Schleifen und dann Flammpolieren. Und dann möchte ich noch ein Endstück/Stopfen drehen und in das Einlaufrohr die Ausströmlöcher bohren.
Soweit der Plan ich hoffe es funktioniert auch.

Flo


Geschrieben von: bayernflo am: 27.02.2012, 17:39:50
Moin,
grmpf grmpf grmpf ich Dreh gleich durch grmpf grmpf grmpf
Ich habe gerade versucht das Rohr zu biegen, ohne Erfolg .
Das Zeug ist jezt erst gegen die Wand geflogen und von dort direkt in die Tonne, da bleib ich doch lieber bei den hässlichen grünen Standard Dingern.

Flo


Geschrieben von: moeff am: 28.02.2012, 00:08:31
Hi,

eventuell kannst du einmal Stellung nehmen was genau nicht geklappt hat.

Da hier mein Blog verlinkt ist, möchte ich erwähnen das es eigentlich nicht so schwer ist ein Acrylglasrohr zu biegen.

wichtige Punkte:
- befüllten Sand gut verdichten
- die zu biegende Stelle gleichmäßig und flächiger erwärmen, aber nicht zu lange und nicht zu heiß (sonst Blasen)

Nebensachen
- manche Nutzen für eine schnelle Abkühlung eine Wanne mit Wasser


http://www.aqua-gate.de

Grüße Marco


Geschrieben von: bayernflo am: 28.02.2012, 15:31:43
Hi,
Mir ist das Rohr trotz Sand immer eingeknickt, ich habe aber den Sand so gut wies geht verdichtet, mit nassem Sand habe ich es auch versucht, aber auch nicht besser. Mit dem erwärmen hatte ich kein Problem. Vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal, eventuell war die Wandung vom Rohr auch etwas dünn.

Flo


Geschrieben von: moeff am: 29.02.2012, 00:43:08
Hi,

also knicken sollte mit Sand eigentlich nichts, ich biege auch ab und zu Rohre mit 1-2 mm Wandstärke und habe keinerlei Probleme. Biegst du die Rohre an einem Objekt?

Grüße Marco


Geschrieben von: bayernflo am: 29.02.2012, 15:22:55
Ja ich habe die um ein rundes Teil gebogen. Das war bestimmt nicht der lezte Versuch, das probiere ich nochmal wenn ich die Nerven dazu habe.
Jezt warte ich erst mal auf mein neues Becken, das bekomme ich aber frühestens nächste Woche Donnerstag. So langsam halte ich die Warterei nicht mehr aus. Ich war zwischendurch mal in nem Laden das hätte ich mir fast spontan ein Nanocube gekauft lol2