Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.01.2012, 23:44:16
Hi,

hier mal was ganz anderes lachen
da ich meine Schleierschwanzgoldfische in der Wohnung überwintern musste (was ich mir im nach hinein doch hätte sparen können bei dem lauen Winter) bekam ich unerwarteten Nachwuchs im Aquarium :0

So winzige Larven in dieser vielzahl hab ich selten erlebt! Da ich aber wohl mit den Teichpflanzen auch noch zahlreiche Libellenlarven eingeschleppt hatte hatte sich der Bestand aber im Zaum gehalten,
nun sind es dennoch gute 20 kleine Goldfische freuen

Hier mal der dickste der minibrummer.

Grüße Alex







=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  26.01.2012, 11:56:52
Hallo Alex,

freut mich, daß du dich mal wieder meldest!
Du hast aber auch ein glückliches Händchen mit Nachwuchs jeder Art.

Glückwunsch! Echt hübsch, der Kleine!

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.01.2012, 13:45:18
Hei Alex, die sind ja niedlich kiss
Wie groß sind sie denn jetzt?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  26.01.2012, 20:43:51
Hi Kessi,
iwo eine Art fehlt ja noch lachen

Monika, das ist der größte mit ca. 2,5 cm im Schnitt sind sie 18mm bislange.
Hab eben aber gesehen das einzelne keine Doppelte Schwanzflosse haben und wieder
der Urform gleichen, wenn sie dann auch Goldig bleiben und nicht Orange werden wär ich fast noch fröhlicher freuen da bin ich nun selber gespannt freuen

Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  27.01.2012, 10:39:52
Hallo alex,
das sind ja echt goldige Fischlein nick ,
holst du sie für die Überwinterung immer ins Haus?.
Goldfische gefallen mir auch.


freundliche Grüße Ursula

Lex

(Moderator)




nach oben
#  27.01.2012, 22:59:31
Hi Ursula,
naja hab sie erst ein gutes Jahr freuen
war also der erste Winter, da ich sie aber auf der Terrasse in einem 500 ltr. Aqurium habe
müssen sie rein, das möchte ich im Winter nicht als Eiswürfel sehen lachen
aber bald müsst ja wieder das Frühjahr anfangen dann schubs ich sie wieder raus und kann 2 Becken abbauen lachen


=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Lex

(Moderator)




nach oben
#  09.02.2012, 00:12:41
Hi, dann nochmal ein Update,
langsam bekommt er Farbe, allerdings ganz anders als die Eltern wink



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  13.04.2012, 05:28:33
Hallo Alex,

knuffig, die Fische. Die Farbe wird noch. Ich hatte Goldfische, die sich erst nach drei Jahren vollständig umfärbten. Die blieben erst lange Zeit dunkel. Über eine kurze Zeit in der sie Goldgelb waren wurden sie dann langsam Rot.

In der Familie halten wir seit etwa 30 Jahren Goldfische. Mein Opa brachte Mitte der 80er Jahre mal welche aus einem Zoologischen Garten mit. Er hatte sie dem Pfleger regelrecht abgeschwatzt. Als Schuljunge fand ich in den Ferien bei den Großeltern im Teich zufällig einmal Laich, den habe ich mir dann mit nachhause genommen und duzende Goldfische in einem Aquarium groß gezogen.
Die ersten zehn Jahre hatten sie nur einen flachen Teich, bestehend aus einem großen Industriekesseldeckel aus Aluminium. Da mußten die Fische im Keller überwintern, in einer Zinkwanne. Nachdem ich sie Anfang der 90er Jahre erbte baute ich für sie einen Teich, wo sie sich nach Lust und Laune auch vermehrten. Manche Jahre so stark, dann habe ich ein kleines Faß auf das Fahrrad geschnallt und die überzähligen Fische an dern Haustüren von Gartenteichbesitzer verschenkt.

Der Goldfisch ist wohl der robusteste Fisch für einen Teich, den es zu geben scheint. Neben tiefen Temperaturen übersteht er vor allem die hohen, welche den Fischen am meisten zu schaffen machen. Interessant ist, daß nach Generationen von "normalen" Goldfischen immer mal wieder ein Schleierschwanz auftaucht. Die Gene stecken da noch drin, weil sich irgend wann mal einer reingepaart hatte. Ich hatte in den vergangenen Jahren auch immer mal Goldfische mit weißen Arealen, das sah auch interessant aus.

Gruß,
Thomas


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.06.2012, 16:03:43
Huhu Alex, wo muß ich denn suchen, um zu Deinem Outdooraquarium zu kommen? Steht das noch?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0277 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder