Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Welche Angelschnur zum Aufbinden... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4648)


Geschrieben von: MonikaW am: 01.02.2012, 13:14:23
Hei Chris, da erinnerste mich an was...
Amano erklärte seinen ADA-Faden in Hannover...
Früher hätte er nur einfachen Baumwollfaden genommen, aber die Zeit, bis der sich auflöst hätte oft nicht gereicht um die Zeit bis zum Anwachsen der Pflanzen zu überbrücken...
Deshalb nimmt er jetzt 3fach verdrillten Baumwollfaden, das wäre von der Zeit her wohl optimal hide
VG Monika


Geschrieben von: bayernflo am: 01.02.2012, 15:06:50
Geflochtene Angelschnur lässt sich zwar gut Knoten aber die ist hald auch wesentlich auffälliger.
Bei der Mono musst nur richtig Knoten, dann hält das auch.


Geschrieben von: Haeck am: 01.02.2012, 17:12:47
Hallo,

für Monofile, geflochtene- und Thermofusionsschnüre gibt es entsprechende Knoten. Nicht jeder ist mit einer x- beliebiegen Schnur kombinierbar.
Aber eine 0,15 mm geflochtene mit 8 kgTtragkraft, oder eine teure, steife Fluocarbon für aquariatische Zwecke zu verwenden, halte ich für absolut übertrieben.
Ich empfehle eine billiges, transparentes nonname Monofilament in der stärke 0.18-0.22 mm. In dieser stärke ist die Schnur beinahe unsichtbar. Dünner im Durchmesser geht selbstverständlich, nur bedarf es dann beim Knoten entsprechendes Feingefühl, um die Schnur nicht zu reissen.

Lg
André


Geschrieben von: Ursula am: 01.02.2012, 18:08:11
Hallo Mädels und Jungs,
meine Erfahrungen im Aufbinden halten sich in Grenzen, aber ich benütze auch Baumwollfaden allerdings nicht den ganz feinen, ich glaube es ist der 50er Rasant in Hellbraun, sieht man auch nicht und er löst sich dann irgendwann auf.
Ich glaube das man bei den Nylonfäden sehr vorsichtig sein muss, gerade wenn sie sehr fein sind, ruckzuck ist ein Pflänzchen stranguliert traurig , von den Fischen und anderen Bewohnern ganz zu schweigen.


Geschrieben von: vetzy am: 01.02.2012, 18:13:50
Wow,

habe einfach nur gesagt wie ich es mache und warum es bei mir am besten so geht. Warum muss man denn gleich von übertrieben reden? Verstehe ich nicht. Wenn andere mit der Schnur gut zurecht kommen ist das doch voll in Ordnung. Ich mache es mit der geflochtenen Schnur. Das man die mehr sieht kann ich auch nicht bestätigen.

Gruß Christian


Geschrieben von: MonikaW am: 01.02.2012, 18:39:46
*ggg* Christian, ich finds gut, wie alle ihren Senf dazugeben talk ...
Ich weiß zwar jetzt garnichtmehr was ich nehmen soll...aber egal...
Meine Einkaufsliste is jetzt schon 10cm lang...
Aber ich muß eh schauen, was ich kriege...
Eins der empfohlenen Schnürchen wird wohl aufzutreiben sein...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 02.02.2012, 09:58:12
Hallo Christian,
meinst du mich?, ich finde nicht das ich übertreibe.
Ich hab auch nur geschrieben wie ich es mache und schon mal was abgequetscht
und ich finde jedem sein Senf sehr interessant und würzig lol2 , nur so lernt man, erstmal aus eigener Erfahrung und dann aus Erfahrung im Austausch anderer Menschen.
Und dann hab ich gehört, gelesen, das mancher Fisch sich dumm anstellt.
Und ich finde es logisch, denn in den Weltmeeren kommen viele Meeresbewohner zu Tode, wegen weil das moderne Material nicht zerreisst.
Und was im Großen passiert geht auch im Kleinen.