Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 80cm Becken "Gemüsesuppe" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4654)


Geschrieben von: Martin am: 09.08.2012, 11:29:18
Ja, werd ich mal machen, wird mal Zeit für ein Update, muss bloß meinen Fotografen anheuern...vielleicht klappts am WE! Ich bleib dran!

LG, Martin


Geschrieben von: Martin am: 11.02.2013, 08:11:33
Hallo Na-ler,

hier mal ein kleines Update, danke an Holm für die tollen Fotos!




Geschrieben von: Martin am: 11.02.2013, 08:17:56
Und hier noch mehr.... par4

An der Technik hat sich bissl was getan.

Dennerle CO² Druckgasanlage
Hydor Außenheizer

demnächst folgt noch ein Inlineatomizer!

Düngung wie folgt:

1x 10ml Kaliumlösung
1x 15ml AR Eisenvolldünger
tgl reichlich Futter

Wasserwechsel: 1x / Woche 80% mit Leitungswasser.

Als Besatz hätte ich gern noch 20 - 30 Perlhuhnberblinge rolleyes

Viele Grüße, der Martin happy




Geschrieben von: Ursula am: 11.02.2013, 10:50:16
Hallo Martin,
na das nenn ich mal einen Dschungel unter Wasser, sieht fast wie bei Moni aus lol2 .
Panzerwelse mag ich ich, sie wühlen bis über beide Ohren im Sand rum.
Ich habe meine jetzt schon 4 Jahre und es sind zwar auch nicht mehr alle 12 Stück aber die Gruppe ist immer noch groß genug um sich wohlzufühlen.
Sie hängen auch immer noch zusammen ab.
Aber ansonsten schön dein Pflanzenwuchs.


Geschrieben von: Martin am: 11.02.2013, 11:18:21
Hallo Ursula,

vielen Dank für die "Blumen" ! lol2
Die Panzerwelse sind Mittlerweile ins 54l Artenbecken umgezogen.
Bin auf der Suche nach Danio Margaritatus, ist bei mir in der Gegend aber nur sehr schwer zu bekommen. wut1 Im Moment ist es etwas ruhig im Becken. Die Fafis sieht man teilweise stundenlang nicht. Nur ab und zu mal ein CPO der an der Scheibe entlangkrabbelt.

LG, Martin


Geschrieben von: MonikaW am: 11.02.2013, 13:29:26
Huhu Martin, boa, da hat sich ja echt was getan par4
Hm, ich würd Dir ja gerne die Eier für die Galaxys schicken, aber es is leider zu kalt...Wenn Du zufällig mal richtung Frankfurt am Main kommst, kannste auch Junge die gerade am ausfärben sind, abholen...
Tiertransport ist halt sündhaft teuer...
VG Monika


Geschrieben von: Martin am: 11.02.2013, 13:49:21
Hallo Moni,

Danke für das Angebot mit den Eiern, klar dass du sie jetzt nicht verschicken kannst, aber es eilt im Moment auch nicht. Nach Frankfurt komme ich wohl in nächster Zeit nicht. User Holm war gestern bei mir. Er meinte beim OBI in Leipzig gibts wohl ab und an welche....na ma schauen.

Hab vorgestern noch schnell die Adventivpflanzen der Echi abgeerntet, sonst könnte man auf den Bildern gar nix sehen. ich entwickle mich grad zum Pflanzenmessi ala Moni....aber ich finds KLASSE par4 lol2 happy rolleyes Super Happy

Viele Grüße, Martin


Geschrieben von: Blumenfee am: 11.02.2013, 20:25:11
hallo Martin,
schön dschungelig, ala Moni::: da würden sich die Perlhühner sicher sogar von allein vermehren... Ich mag es allerdings etwas freier und mehr strukturiert.. aber das ist allein Geschmackssache und Deine Fafis mögen so ein Becken gerne.
Panzerwelse haben lieber freie Flächen am besten mit Sand, wo sie sich austoben können und ausreichend ans Futter kommen. Sollte man nicht unterschätzen, viele Panzis sind schon verhungert, weil der Halter sie für Müllschlucker hielt.
Meine hauen immer rein, wenn es Tubifex und rote Mücken gibt, sind halt am liebsten Wurm-Fresser. Werde irgendwann mal meinen Panda-Schwarm von 7 auf 20 aufstocken... das sieht einfach am besten aus.
Grüße Babs


Geschrieben von: Martin am: 22.07.2014, 13:54:34
Sooo.....

Dann hol ich das hier mal aus der Versenkung.

Besatz ist momentan:

12x kleiner Leuchtaugenbärbling ( Rasbora dorsiocellata macrophthalma )
5x Deltaflügelzwergwels ( Hara Jerdoni )
5x Amanogarnele ( Caridina Multidentata)
xxx Redfiregarnele ( Neocaridina Davidii )

Technik:

Filter: Crystalprofi 1200
Heizer: Hydor Durchlaufheizer ETH
Beleuchtung: WoHa Abdeckung mit 2x28W T5 ohne Reflektoren (12 Std. / Tag)
CO²: Druckgasanlage 2Kg mit Nachabschaltung
CO² Einspeisung: UP-Inlinediffusor


Geschrieben von: Martin am: 18.09.2014, 14:31:52
Hallo zusammen,

hier hat sich wieder etwas getan.

Es sind nun noch ein Pärchen Betta Coccina eingezogen. Da diese aber Schwarzwasserfische sind arbeite ich im Moment mit Osmosewasser, welches ich durch eine Torfkanone gieße. Im Moment liegt der PH bei ca. 6,5-6,7. Den werde ich nun langsam auf 5,0-5,5 drücken. Aber sehr langsam, da ich nur 10L Wasser wechsele ca. 2-3 mal pro Woche (im Moment nur 1x wöchentlich, ich schaffe es einfach arbeitsbedingt nicht).

Noch sind die Leuchtaugen und die Hara Jerdoni mit im Becken, die werde ich in den nächsten Tagen rausfangen und ins ein 54er Garnelenbecken umsiedeln. angeln
Das Aquarium wird also von einem Pflanzenbecken zu einem Biotopaquarium umfunktioniert.

Obwohl es durch das getorfte Wasser schon recht düster ist, sehen die Pflanzen erstaunlich gut aus und wachsen herrlich schön, wie immer. Bisher keine Probleme. thumb

Werde heute noch ein paar Fotos machen und die dann nachreichen. Hoffentlich lassen sich die Coccinas blicken und Foto Es sind wirklich wunderschöne Tiere.