Autor / Nachricht
nach oben
#  10.03.2013, 14:47:10
Hallo Kalle,

ich wollte dich eh schon lange mal fragen, wie oft und vor allem mit welcher Schere du dein Moos und HCC auf den Wurzeln immer trimmst?

Ich schaff es irgenwie gar nicht, meins kurz zu halten, bzw. wenn ich es ganz wurzelnah abschneide ist es immer braun....

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  10.03.2013, 21:57:44
Hallo Kessi,

ich benutze meist eine leicht gebogene chirurgische Schere mit ca. 4cm Schnittfäche.

Das HCC schneide ich je nach Wachstum, das bei mir sehr unterschiedlich ist. Über den Winter ist es z.B. sehr schlecht gewachsen, wurde teils braun und schwarz, da habe ich es auch Monate nicht geschnitten, nur schlechte Stellen raus.

Meine HCC Pflanzen sind nun über ein Jahr alt und da bilden sich teils dicke Polster, die sich auch aus dem Substrat heben. Hier muss ich Stücke rausschneiden, damit ich es es wieder flache auf den Boden bekomme. Tendenziell wird der "Unterbau" immer dicker.

Mich würde schon interessieren, wie das bei anderen älteren HCC Pflanzen aussieht, ob hier immer wieder neu gesteckt wird?

Bei gutem Wachstum, gerade am Anfang, habe ich schon bis zum Braunen heruntergeschnitten und auch mit dem Nachschneiden nicht so lange gewartet, da die Polster sonst so dick werden.

Wie läufts bei dir? Soweit ich sehe, wächst es sehr kräftig?

VG Kalle




nach oben
#  10.03.2013, 22:05:59
Hallo Kalle,

danke für die Auskunft, ich liebäugle im Moment mit dem Wave Cutter. Ich glaube, Eci besitzt den, ich muss ihn mal fragen.

Im Moment habe ich die gebogene Schere von JBL, aber dies ist furchtbar schwer und liegt mir nicht so gut in der Hand.

Ja, im Moment wächst bei mir alles sehr gut, ich glaube fest, daß es am tageslichteinfall liegt, der bei mir im Wohnzimmer in den Wintermonaten erheblich ist.

Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist immer der obere Teil zweier Becken in der vollen Sonnne und ich kann beobachten, wie die Pflanzen genau dort massiv assimilieren.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  11.03.2013, 06:40:56
Hallo Kerstin,

kann den Wave Cutter nur empfehlen. Habe das Teil bei aquamoos betellt.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  11.03.2013, 09:10:42
Hallo Kessi,

ich habe hier und hier den Link zu meinen Scheren mal rausgesucht.

Es sind kein Nobelteile und die Größere ist ziemlich schwergängig. Bei dem Preis muss man sicherlich gewisse Abstriche machen. Aber ich habe mich an die beiden gewöhnt und finde sie richtig prima.

VG Kalle


nach oben
#  11.03.2013, 17:34:37
Hallo Engelbert, hallo Kalle,

danke für die Infos und die Links.

Ich tendiere sehr stark zum Wave Cutter, das wird meine nächste Anschaffung werden, ich komm meiner Vordergrundbepflanzung nicht mehr bei!
Mit meiner alten Schere muss ich dauernd absetzen, weil sie verklemmt oder nicht richtig schneidet!

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  01.06.2013, 01:37:08
Hallo zusammen,

noch kann ich noch nicht mit einem Update aufwarten, denn ich habe zum ersten Mal ein Bildchen beim IAPLC eingereicht. par4

Man, war das ein Aufwand, aber ich habs gerade noch auf die letzte Sekunde geschafft! Foto

Leider bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ich hatte ja nach der Clado-Pest Probleme mit Cyanos und irgendwie habe ich es geschafft, alles unter Kontrolle zu halten.

Nur eines wollte mir nicht mehr gelingen, meine HCC auf Trab zu bringen grmpf . Ich habe alles probiert, aber es lief nicht mehr wie früher. Kleine Blätter, schwarzer Stellen - ich mach dazu noch mal einen Thread. Möglicherweise liegts am veralteten Soil (obwohl ich das auch probeweise an einer Stelle ersetzt habe) oder sonstwas. Bin da jedenfalls mit meinem Latein am Ende.

Aber ich habe in den knapp eineinhalb Jahren, die das Becken jetzt läuft, reichlich gelernt und Spass gehabt - das ist doch auch was.

Naja, jetzt sammel ich erst mal Energie morgähn_m und dann gehts auf zu neuen Ufern... drive


VG Kalle


nach oben
#  01.06.2013, 10:55:36
Hallo Kalle,

hab im Nachbarforum schon gelesen, daß du dich angemeldet hast zum IAPLC.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Becken und bin schon gespannt auf das finale Foto - das würde mich auch an meine Grenzen bringen.

Die meisten bauen ja so einen schwarzen Rahmen aus Pappe drumrum und beleuchten das Becken von oben mit verschiedenen Strahlern. ich glaub, die wenigsten lassen für das Foto ihre Originalbeleuchtung drauf.

Und du kannst mir sagen, was du willst, es wird per Bildbearbeitung ganz schön getrickst, hab mich eh gewundert, wie sie nacheinander ihre Tricks verraten haben.... lol2 glotz

Ich hoffe, du kommst unter die TOP 100!

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  01.06.2013, 11:39:43
Hallo Kessi,

Danke für deine Wünsche - von einer solchen Plazierung sehe ich mich allerdings sehr, sehr weit entfernt.

Ja, die Offenheit im Nachbarforum hat mich auch (positiv) überrascht. Ich empfand das als solidarische Unterstützung - es ging ja aus meiner Sicht nicht um "Bescheißen", sondern um so Dinge wie Weißabgleich/ Farbtemperatur. Diese ganze Fototechnik ist ja ein komplizierte und auch kostenintensive Sache. Wer kann sich schon nebenbei eine vernünftige Lichtanlage nur fürs finale Foto leisten??? Das ist eine Sache für Profis. Ich denke, es muss auch mit bescheideneren Mitteln gehen, und ich habe auch schon gute Fotos nur mit Aquariumbeleuchtung hinbekommen.

Aber so einen schwarzen Rahmen habe ich nun auch, das bringt eine Menge und ist einfach!


VG Kalle


nach oben
#  01.06.2013, 11:54:24
Hallo Kalle,

ich weiß, was du meinst. Ich meinte das mit der Preisgabe von den Infos fürs Tricksen auch nicht negativ. In aller Regel ist es nur meistens so, daß Menschen diesbezüglich egoistischer sind.

Ich hab leider noch nie ein richtig gutes Aquarienfoto zustande bekommen, habe aber auch kein besonders gutes Equipment und keine Routine.

Ich bin gespannt, welche Becken dieses Jahr auf den ersten Plätzen landen...

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356357
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 216812
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 195222
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 193592
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206308
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3099 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder