Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Mein erstes Mal (220-L-Naturaquarium-Versuch) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4655)


Geschrieben von: Kalle am: 14.06.2012, 23:54:43
Hi André,

Zitat:
ich befürchte jedoch das die Pflanze den Transport über den grossen Teich nicht "packen" wird


Uuups, stimmt, ich vergaß ...


Geschrieben von: MonikaW am: 14.06.2012, 23:56:56
Hab grad vordir noch ein Bild rein...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 15.06.2012, 00:00:19
Hallo Monika,

schon gesehen ... sieht nett aus. Mit gefallen aber auch die hängenden grünen Wurzeln. Ich schreibe dir eine PN.

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 15.06.2012, 00:08:04
Ja, ok..machen wir...
Aber ich muß erst night kann nichtmehr aus den Augen gucken...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 15.06.2012, 00:14:13
night


Geschrieben von: Kalle am: 24.07.2012, 23:53:17
Hallo,
kleines Update. Mein Freund hat ein Bild mit einer guten Kamera gemacht. Obwohl Scheibe dreckig, Wasserwechsel nötig, Spiegelung usw. - die Bilder sind einfach viel besser, deswegen zeige ich sie doch mal. Das Moos auf dem oberen Astbogen ist inzwischen durch HCC ersetzt. Die Schwimmpflanzen habe ich inzwischen entfernt, die Anubias vertragen es gut.

Inzwischen sind auch ein paar neue Bewohner eingezogen - Schwarze Phantomsalmer und ein Pärchen Colisa lalia.

Das Colisa Männchen hat am zweiten Tag ein Nest gebaut und die beiden haben am dritten Tag gelaicht - ein geniales Schauspiel. Ich habs auf Video - vielleicht schaffe ich es mal das posten.

Mit den Phantomsalmer bin ich nicht so glücklich. Im Becken gehen sie optisch ein wenig unter.

Soweit einmal.

VG Kalle

@Monika: Beim Nest kannst du sehen, wozu er deine schöne Valisneria (miss)braucht (man erkennt die Wurzel). Mein liebevoll aufgebundenes Moss hat auch etwas gelitten...


Geschrieben von: robat1 am: 25.07.2012, 08:08:31
Hallo Kalle,

sehr schönes und vor allem spannendes Becken thumb thumb

Zitat:
Das Colisa Männchen hat am zweiten Tag ein Nest gebaut und die beiden haben am dritten Tag gelaicht - ein geniales Schauspiel. Ich habs auf Video - vielleicht schaffe ich es mal das posten.


Dann halte ich die die Daumen dass sich der Brut-Terror etwas in Grenzen hält.
Ich hatte mal ein Zwergfadenfischpärchen das Dauerbrüter waren.
Wenn das letzte Junge geschlüpft war baute er bereits am nächsten Nest und das über ein 3/4 Jahr ununterbrochen.
Dabei trieb er alle Fische den ganzen Tag hochaggressiv in die letzten 30cm der 1,5M Beckenlänge.
Das ging solange bis mir viele Fische am Dauerstress erkrankten und sogar eingingen und ich das Pärchen verschenkt habe.

Robert


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 10:51:03
Hallo,

hier noch der Link zum Video, Colisa lalia beim laichen. Wenn man genau schaut, erkannt man die Eier.

@ Robat: Na, das war ja keine gute Erfahrung.

Bisher ist meine neue Freude noch ungetrübt. Das Männchen verhält sich - den Umständen entsprechend - "anständig". Nur das Weibchen darf ihm nicht zu nahe kommen. Sie läßt sich aber nicht allzusehr beeindrucken und schwimmt munter durchs Becken. Im Moment passt es so. Mal schauen.

Hast du die Nester einfach gelassen oder weggeräumt? Wird das eine Dauereinrichtung?

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2012, 11:07:32
Huhu, ja wo sind die Vallis denn hide
Da lob ich mir meine Mosaikfadenfische..die verwenden keine Pflanzen als Nistmatrial...die sind mit einem 20x20cm Blubberblasennest zufrieden nick
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 11:20:04
Hi Monika,

die Vallis sind nach dem Foto reingekommen. Sie sind sehr schön aber auch sehr lang und mächtig. Ich muss mal schauen, ob ich sie in dem Becken lassen kann. Langsam brauche ich wohl ein zweites Becken als Lager ....

VG Kalle