Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Hilfe bei Bestimmung und Bekämpfung: Faden-Grünalge? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4685)


Geschrieben von: Haeck am: 25.02.2012, 02:45:08
Hallo Karl,

ich poste die Links gerne auch in diesem Thread wink2

Die ersten drei Links sind Pflichtlektüren, um eine Orientierung hinsichtlich der Düngung zu bekommen. Sehr zu empfehlen.

Düngung:

- http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17733.html
- http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/dungeberechnungen-nach-der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17800.html
- http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen.html

Nährstoffmangel Erscheinungen:

- http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/mangelerscheinungen-bei-pflanzen-und-ihre-symptome-t6.html
- http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/nahrstoffmangel-diagramm-t11014.html
- http://www.drak.de/de/info/diagnose.html
- http://www.heimbiotop.de/pflanzenernaehrung.htm

Empfehlenswerte Seiten:

- http://www.heimbiotop.de/aquarienpflanzen.html
- http://www.aq-technik.de/home/startseite.php
- http://www.drak.de/
- http://www.deters-ing.de/
- http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.HomePage

Thema Algen::

- http://www.aquamax.de/HG08.htm
- http://www.heimbiotop.de/algen.htm#Gruenalgen_Chlorophyta
- http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html

Lg
André


Geschrieben von: Kalle am: 25.02.2012, 03:19:00
Hi André,

schön, dass du da warst.

Ich glaube, ich bekomme selbst bald Algen auf die Augen - wegen Überdüngung mit Infos.

Also, wenn ich anfange einen grünen Schleier oder rotbraune Büschel auf dem Bildschirm zu sehen, werde ich die Infodosis wohl gezielt anpassen, besonders bei Nl [naturaquaristiklive] und bei einigen anderen wichtigen Spurenenlementen ...

Nein, Quatsch beiseite - das ist super, diese Links so beieinander zu haben. Und ich werde sie gleich mal bootmarken und mich demnächst auf die Suche nach "meinem Düngeplan" machen. Aber erstmal werde ich mich morgen um mein Becken kümmern - freue mich schon drauf.


Beste Grüße
Kalle




Geschrieben von: MonikaW am: 25.02.2012, 06:54:16
Hallo, ja, der Jörg spricht mir aus der Seele...
Nur eins kann ich nicht unterschreiben...
Klar, Tropfentests sind prima...aber sie verderben auch gerne und sorgen dann für heillose Verwirrung(Messfehler passieren auch immerwieder) und ich tu mir schwer sie abzulesen...Es ist ganzschön teuer sie immer frisch parat zu haben und auch regelmäßig zu verwenden...
Ich hab auchschon viel Haue dafür bekommen, das ich lieber mal ein Ratestäbchen reinhalte, aber ich komme gut klar damit...
Ich will ja nicht genau den Wert wissen, sondern einfach nur wohin die Reise geht...Vor allem hab ich 5 Werte auf einen Schlag und meine Becken unterscheiden sich deutlich darin, weil sie ja auch teilweise unterschiedelich behandelt werden...Die einen kriegen 1:3 Leitung/Regen...die andern 1:1...oder die Akadamabecken nur Regen oder Dest. Wasser mit Beesalz zum GH aufhärten...
Und die Stäbchen sind durchaus so genau, um mit zu zeigen, was los ist...
Ob alle gleich gut sind weiß ich nicht...nur die einen JBL waren so fein abgestuft das man sie nicht ablesen konnte(die Kurzen in der dicken Dose)...aber die hab ich nie mehr gesehen...denkemal, die haben sie aus dem Programm genommen und gegen neue ersetzet...
Die neuen JBL sind gut und die EshAstäbchen...Die andern kenn ich nicht...
Die Stäbchen und Beobachtung der Pflanzen reicht vollkommen...
Wer es mag, dann noch einen Eisen Sensitiv, Kalium, Phosphat dazu und man kann alles was interessiert nachsehen...
Fotometer is natürlich klasse Super Happy ...der ist schon ein eigenes Hobby für sich...
Es dauert eine Weile, bis man alle Werte gemessen hat...dazu gehört dann eine ordentliche Tabelle, in die man alles einträgt und auswertet...Notizen macht
Der Jogi hat sich damit mal eine Weile eingehend beschäftigt...
Er weiß genau, was sich wie auswirkt und hat glaubich viel Spaß damit gehabt...
Machmal möchte ich auch ein Fotometer haben, und alle meine Becken genau durchmessen...aber die wichtigsten Werte mal 11 Becken...puhhh, da wechsel ich lieber Wasser...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 01.03.2012, 21:42:44
Hallo Leute,

Grünalge ist weg [javascript:;] (heißt, ich sehe kaum noch welche)!

Anbei ein paar vorher - nachher Bilder und einen Gruß von Hugo, meinem A. Agassizii.

Leider bleibt noch eine Baumartige Alge (Rotalge), die keiner will (Bild 5).


Gruss Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 01.03.2012, 22:24:13
Hei Kalle..na das ging aber schnell happy
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 01.03.2012, 22:29:52
Hallo Kalle,

hast du etwas bestimmtes unternommen oder sind sie so plötzlich gegangen wie sie gekommen sind?


Geschrieben von: Kalle am: 01.03.2012, 22:50:12
Hi Kessi,

ich weiß nicht, woran es lag - ich glaube an schnellwachsenden Pflanzen und mehr Amanos + Chrossocheilius S.. Folgende Sachen habe ich verändert:

1. Reichlich schnellwachsende Pflanzen eingebracht und Anubias mit Schwimmpflanzen beschattet (Salvinia molesta/natans, Limnobium laevigatum, Phyllanthus fluitans, Ceratopteris thalictroides, Hornkraut)

2. Alle stärker befallenen Blätter entfernt und häufig WW.

3. Amanos aufgestockt (von 20 auf 35) und zwei größere Chrossocheilius siamesis eingesetzt (ca. 6cm; die sind der Hammer - wie krieg ich die nur satt, jetzt wo die Algen weg sind?)

4. Algexit und EC abgesetzt

Düngung und Licht blieben weitgehend unverändert.

Wann man sich die obigen Bilder mit dem schönen grünen Teppich auf der Wurzel anschaut (habe ich mit Bürste nicht abbekommen) - dann habe ich die Chrossocheilius s. im Verdacht. Leider gehen die nicht an die Bart- oder Pinselalge oder was das ist (Bild 5).

Soweit für den Moment.

VG Kalle





Geschrieben von: Kessi am: 01.03.2012, 23:04:12
Hallo Kalle,

das ist toll, daß es mit deinen beschriebenen Maßnahmen geklappt hat!

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Von Antialgenmittel halte ich auch nicht viel, ich gehöre eher zur "Große-Wasserwechselfraktion".


Geschrieben von: MonikaW am: 01.03.2012, 23:10:22
Hei Kalle, die Alge hatte ich auchschon...
Wenn man die entfernt, kommen normal keine mehr...
Ich hab die immer für Bartalgen angeguckt...aber Bernd meinte, er wüßte was das ist...Bartalgen auf jedenfall nicht...
Jo hatte ich eine Probe geschickt...aber er hat sich noch nicht wieder gemeldet...
Aber schaumal...Bernd hat die anscheinend noch nicht in seiner Sammlung
Er würd sich sicher drüber freuen rolleyes
http://www.aquamax.de/HG08.htm
VG Monika


Geschrieben von: eumel6 am: 09.04.2012, 18:33:39
hi,

http://www.heimbiotop.de/algen.htm#Gruenalgen_Chlorophyta

Ist eine Schrottseite, die der Überarbeitung bedarf. Nicht die elementarsten Ansprüche bei der Erstellung dieser Seite sind eingehalten worden, obwohl es fast keine Mühe für den Betreiber dargestellt hätte.

gruß jo