Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquarienlayout (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=11)
Thema: Mein "wasichfindekommtrein" Projekt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4718)


Geschrieben von: beginner am: 10.03.2012, 11:18:29
Servus leute,
Ich habe folgende Idee und weiß nicht ob sie funktionieren kann. Ich will mir ein minibecken einrichten,als Pflanzen hc und vielleicht hat der ein oder Andre noch etwas übrig. Als deko, Wurzeln und Steine und Bodengrund Sand/Kies, alles aus unseren heimischen Wäldern. Das ganze will ich ohne Technik betreiben, nur mit Beleuchtung. Kann das funktionieren?


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 10.03.2012, 11:47:19
Hallo,
sicher funktioniort das. Div Echis, Cryptos, Anubien, Neuseelandgras, Marsiliea wie [einheimische] (Wasser)moose & so wird auch techniklos gut wachsen, das Perlkraut tendentiell eher (ohne extra co2) nicht.
cu olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 10.03.2012, 12:06:08
Hei, Du könntest versuchen das HCC oben auf einer Wurzel anzubringen, so das es anfangs unter ist und dann rauswächst...
Semiemers bekommen sie mehr Co² aus der Umgebungsluft ab und haben auch mehr Licht...Im Moment habe ich mein neues HCC auch so angebracht und es hat sich jetzt in einigen Wochen versechsfacht...
Mit Glosso geht das auch gut...die hatte ich mal auf die Filtermatte gepflanzt, wo sie soger geblüht hat...
Als Bodendecker haben sie nur dann eine Chance, wenn absolut freier Standplatz und unter optimalen Bedinungen...als Wasser kühl...Nährstoffversorgung im Grenzbeich...bei mir ist dann immer spätestens bei 25° im Sommer vorbei...
Mal sehen, wie es jetzt im Keller wird...da wird es nicht ganzo warm unter der Abdeckung...
VG Monika


Geschrieben von: reinhard am: 12.03.2012, 15:17:33
Hallo Monika,

bezüglich der Glosso habe ich die Erfahrung gemacht, daß die auch unter
Schwachlicht (ca. 0,3 Watt/L) ganz gut wächst, auch sogar dann, wenn das Licht
durch andere Pflanzen teilweise abgeschattet wird.
Wächst so bei mir ganz gut, zwar nicht so schnell, dafür aber pflegeleicht wink2

LG Reinhard


Geschrieben von: MonikaW am: 12.03.2012, 15:25:42
Hallo, hab grad wieder eine Handvoll bekommen und will sie wieder auf die Filtermatte platzieren...da kann ich jamal ein paar Triebe untenreinpflanzen...
Platz und Licht ist im Moment wieder ganz gut rolleyes
Schaun mer mal...aber auf Dauer ein Depot in der oberen Etage zu haben hat schon auch was...besonders, wenn es schon ein paarmal verdrängt wurde...
Dann kann ich eine Versuchsreihe starten bei der es wurscht is, wenns nix wird...
Werd auchmal ein paar Triebe in Akadama setzen und schauen, was passiert...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 13.03.2012, 00:12:29
Hallo Monika,


Zitat von MonikaW :
Hei, Du könntest versuchen das HCC oben auf einer Wurzel anzubringen, so das es anfangs unter ist und dann rauswächst...
...Im Moment habe ich mein neues HCC auch so angebracht und es hat sich jetzt in einigen Wochen versechsfacht...


das mach mich ja sehr neugierig. Die HCC halten wahrscheinlich nicht auf der Wurzel und man muss immer ordentlich binden, stimmts? Ich fände ein Foto ja seeehr spannend ...ich stelle mir vor, dass das sehr nett aussieht?

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 13.03.2012, 09:53:21
Hallo Kalle, schau die mal das Nanobecken von Annika Reinke an ...
2. Platz im nanowettbewerb
http://aquamax-weblog.blogspot.com/search?updated-max=2012-02-01T14:33:00%2B01:00&max-results=5&start=5&by-date=false
Tutti hatte das letztes jahr auch gemacht...aber ich kann das Bild grad nicht suchen...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 13.03.2012, 12:21:39
Liebe Monika,

Zitat:
...aber ich kann das Bild grad nicht suchen...


danke für den Link, das passt schon. Ich werde mal versuchen HCC an einer Wurzel rauswachsen zu lassen.

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 13.03.2012, 16:07:52
Huhu
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die HCC halten wahrscheinlich nicht auf der Wurzel und man muss immer ordentlich binden, stimmts?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Tutti hat sicher nix dagegen, wenn ich Dir noch schreibe, das er Filtermatte um die Astenden gewickelt hat und da drauf das HCC...Sieht man auf seinen Bildern...
Aber es geht auch ohne...

Habs gefunden mx4
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2642&highlight=&page=41&
VG Monika


Geschrieben von: beginner am: 13.03.2012, 22:40:29
Das mit dem aufbinden hört sich interessant an. Das ganze soll ein Low Budget Becken werden. Somit auch die Hardware. Entweder nen Dennerle Cube, oder nen 30x20x20 oder 40x25x25. kann mir jemand eine gute Beleuchtung empfehlen, für wenig Geld? So in der Art Dennerle Nano Light. Ich hoffe ich komm am We mal dazu nen bisschen was in der natur zu suchen...