Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquascaping (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=12)
Thema: Takashi Amano - Workshop 1-6 mit deutscher Übersetzung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4728)


Geschrieben von: robat1 am: 17.03.2012, 10:04:25
Hallo Zusammen,

das könnte die Veranstaltung (in voller Länge) sein über die schon mal diskutiert wurde.

Er hätte jedenfalls gerne mehr Fragen gehört, aber gegliedertes Fragen muß auch gelernt sein.
Vor allem wenn sie übersetzt werden soll, dazu gehört eine andere Form von Intelligenz als für das Engineering in der Technik das er in Deutschland so gerne lobt.
wink2

Was mir gefällt daß der Profifotograph (was sein eigentlicher Beruf ist) weder Canon noch Nikon benutzt sondern die deutsche Leika wie er betont.
Und auch daß er immer wieder betont daß seine Bodenzusätze nicht unbedingt sein müssen, sie dienen laut ihm vor allem der Langzeiterhaltung eines Beckens, was heute noch die wenigsten machen.

Was mir auch sofort auffiel, ist daß er einen Baumwollfaden zum Aufbinden benutzt und keine Angelschnur. Nun frage ich mich, warum ich das einst geändert habe, denn wenn ich so nachdenke ging das immer sehr viel besser als die letzten Jahre mit der glatten starren Angelschnur die sich so schei..e verknoten läßt.
ao2 ao

Was ja so absolut nach meinem Geschmack ist, sind die bepflanzten Äste die oben über die Wasseroberfläche ragen. Das gibt dem ganzen erst den absolut tropischen Tatsch.
Super Happy

Nur schade daß das Wort LED nicht vorkommt, sonst könnte ich den Video soooo schön in meine LED-Linksammlung hängen. mislay
Also seht selbst aber nehmt euch 2 Stunden zeit. lol
Daß das Becken genial wird steht schon mal außer Frage und die Pflanzenmasse für die Erstbepflanzung ist der Hammer.
glotz


http://www.youtube.com/watch?v=da-QRo4XUnM&feature=plcp&context=C479be66VDvjVQa1PpcFN_lBC61GsGJXHy4kkZAvJyi5eK9aeusBs%3D

Robert


Geschrieben von: Heiko-S- am: 17.03.2012, 10:19:36
Hallo Robert...

Phänomenal... par4

Das erspart mir sämtliche Fragen,wie ich das Moos fachgerecht aufbinde...

Und auch sonst sehr interessant und lehrreich...

Danke!

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Natriumsulfat am: 17.03.2012, 18:50:06
Das Wort LED kommt einmal vor, bei 1 Stunde 38 min freuen

Gruß Patrick


Geschrieben von: ecipower am: 17.03.2012, 19:07:52
Hallo Robert,

vielen Dank für den tollen Link.

Macht Spaß dem Meister zuzuschauen. Er hat es einfach drauf.


Geschrieben von: Stef am: 18.03.2012, 20:59:36
Hallo Robert,

danke für den Link. Weiß vielleicht jemand wieviel MB man bei der Länge verbraucht?


Geschrieben von: Kalle am: 20.03.2012, 01:24:47
Hi Robert,

auch von mir Danke für den Link.

Zitat:
Weiß vielleicht jemand wieviel MB man bei der Länge verbraucht?


Die Datei hat bei mir 427MB bei Konvertierung in .mp4.

VG Kalle



Geschrieben von: Stef am: 23.03.2012, 20:34:19
Hallo Kalle,

danke für die Info. Ich hab mir das Video angesehen. Eigentlich wenn man dem Meister so zusieht, ist eigentlich nichts anders als wenn ich ein Becken bepflanze. Bei ihm sind nur vieeele Helfer dabei die Ihm alles reichen und man merkt beim Platzieren der Steine usw. eine gewisse Routine. So wirkt es eben auf mich. Den Preis für das Einrichten vom Meister persönlich von € 10000,- für eine Meter pro Beckenlänge finde ich aber schon etwas überzogen. Trotzdem interessantes Video.


Geschrieben von: Kessi am: 23.03.2012, 21:33:46
Hallo zusammen,

ja, wenn man da so zusieht, wie das ratzfatz geht, ist das schon toll.
Aber der Preis ist dekadent, auch wenn mir jetzt alle wieder den Kopf runterreissen....


Geschrieben von: robat1 am: 23.03.2012, 23:45:55
Ach was Kessi, niiieeemals,

wäre doch richtig schade drum. trösten

Wenn mir das wer bezahlen würde, würde ich es von reichen fremden auch verlangen. Die zahlen für dümmer Dinge auch ein Vermögen mislay

Heute ist es jedem von uns klar wie das geht und wie es am Ende am besten aussieht. Aber er hat damit angefangen als wir alle noch echt bescheidene Becken hatten und auch all die Jahre hindurch als Amano und Naturaquaristik in den Foren noch ein Schimpfwort und Reizthema war.

Also steht im die Dekadenz nun zu. nick

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 24.03.2012, 13:34:54
Hallo, ja, er ist schon umstritten, aber ich zähle mich zu seinen Fan´s und Bewunderern...
Was er geleistet hat und wie er konsequent seinen Weg verfolgt hat...
Klar hat er jetzt seine Handlanger...aber stellt Euch mal diese vielen Aquarien vor...die zu erstellen und auch zu erhalten...das schafft ja einer garnicht...
Diese Woche hab ich mal wieder ein bisschen in seinem silbernen Buch gelesen, seine Gedanken über Natur, deren Zerstörung und seine Eindrücke auf seinen Reisen...als das hat schon Hand und Fuß und ist auch meine Meinung...schon bevor ich es in dem Buch gelesen habe...
Auch sein Auftreten finde ich nicht zu übertrieben...Ebenso seine Japanische Mentalität...das ist einfach so...und ich finde man sollte auch nicht versuchen alle Nationalitäten gleichzumachen...
Ich finde die Japaner ein liebenswertes Volk und man sollte ihnen ihre Eigenheiten lassen...
Die Deutschen denken auch im Traum nicht dran ihre Gewohnheiten in fremden Ländern den Gastgebern anzupassen...im Gegenteil..sie erwarten, das die Gastgeber auchnoch deutsch lernen...Stellt Euch mal vor, wir müßten alle
Japanisch lernen, nur weil Japaner zb.gerne München als Touristen besuchen lol
VG Monika