Autor / Nachricht
nach oben
#  25.03.2012, 10:17:59
Hallo Claudia,
kleine Hilfe beim Sand einfüllen, Sand in eine Plastikflasche mit größerer Öffnung, also breitem Hals, oder Trichter, aber mit der Flasche finde ich persönlich besser, so kannst du punktueller arbeiten.


freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  25.03.2012, 16:15:28
Das ist auch gut, ich hatte bisher immer nen Plastikbecher.
Ich bin ja mal gespannt, ob der Hügelaufbau funktioniert. Ich klatsche einfach ein paar Steine hin und fülle den Rest mit Kies auf, ob das was wird, naja ;). Sand würde sich im Hügel verlaufen, da is dann nix mehr übrig von. Soll ja jetzt auch kein Monsterberg werden, aber mal sehen, ob das funktioniert.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  25.03.2012, 17:13:54
Hallo Claudia,
mir fällt jetzt gerade noch was ein, was ich auch schon mal gesehen habe, also nicht selbst probiert habe.
Manche Aquarianer, vor allem im Aquascapingaufbau, füllen in sowas wie Strümpfe, (Nylonstrümpfe/Säckchen?)Sand ein und unterlegen erstmal damit das ganze, also kleine solche Säckchen bauen sie auf, ich hab sogar mal ein Video davon gesehen, aber das ist auch schon 2 Jahre her.
Vielleicht weiß jemand hier was davon, gibt doch den einen oder anderen Scapingmensch hier.

freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  25.03.2012, 17:54:31
Ursula, genau das habe ich vor ein paar Tagen gesehen, danke dass du mich nochmal daran erinnert hast! Das waren solche "Schläuche" bestehend aus Kniestrümpfen (Nylon) gefüllt mit grobem Kies.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  25.03.2012, 20:24:26
HIer sieht man ein paar Bilder: http://www.cau-aqua.net/index.php?option=com_content&task=view&id=38&Itemid=38&lang=en

Was ich mich jetzt auch weiterhin frage, was ist mit der Rückwand? Die Folie ist wie schon beschrieben, richtig aufgeklebt worden. Die entfernen ist mir zu viel Arbeit. Schön ist sie ja an sich, aber soll ich sie drin lassen, Pflanzen davor setzen oder soll ich eine flache 3D-Rückwand einsetzen? Es wird ja in dem Sinne kein reines Pflanzenaquarium, aber auch kein richtiges Aquascape, wo man Milchglasfolie verwendet. Möchte schon im Hintergrund einige Pflanzen haben (Vallis und vielleicht Froschlöffel, etc.).

Über die Frage, welche Pflanzen ich neben den gängigen Arten wie Anubias verwende, mache ich mir auch schon seit Tagen nen Kopf..

Grüße,
Claudia

nach oben
#  26.03.2012, 01:36:33
So, jetzt habe ich mir Gedanken um die Planung und die Pflanzen gemacht und schnell mit Paint einen Pflanzplan gemalt.

Kurz zur Erklärung, rechts das mit der Wurzel hier aus dem Thread wird leicht hügelig. Links dann kommt kein Hügel mehr hin, aber dafür einzelne Moorkien-Zweige zwischen den Pflanzen.

Meint ihr, das passt so von der Zusammenstellung und von den Pflanzen? Habe ja eigentlich ein gutes Vorstellungsvermögen, aber hier hört es irgendwie auf. Ach ja, ich habe auf große Schwertpflanzen verzichtet => gefräßiger Antennenwels
Und bedenkt, ich hab 36 Watt auf 112 Liter.

Grüße,
Claudia

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.03.2012, 09:52:36
Hei, für 112 Liter sind das ein Haufen verschiedene Pflanzen ao2 ...
Die Helferies und Vallis würd ich beisammen lassen und nicht je in 2 Pulks setzen, so wirken sie besser und die Unruhe wird etwas gebremst(Also zb. die Helferie alle hintenlinks die Vallis alle rechts in der Ecke(oder umgedreht)...etwas versetzt und auch ehr hinten, weil die höher werden können und am besten wallend im Filterstrom aussehen...
Die Pflanzen werden alle durcheinanderwachsen...aber das ist nicht wirklich schlimm...Macht halt dann ein bisschen mehr Arbeit sie zu bändigen...
Tigerlotus is ein Solitair und gehört meiner Meinung nach halbrechts oder halblinks in ein Becken um die 2/3 Teilung(Goldener Schnitt) zu betonen...am Rand wird er auch nicht niedrig bleiben...es sei denn, das Licht leuchtet auch die Ecken schön gelichmäßig aus...aber nee...da gehört er nicht hin...höchstens mal kurzzeitig zum Parken, bis ein besserer Platz frei ist...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.03.2012, 16:18:06
Da hast du recht, ich werde später nochmal drüberschauen und eine neue Skizze einfügen. Ich bin mit der HIntergrundgepflanzung nicht sonderlich zufrieden, die Valli links im Eck bleibt da, wo sie jetzt ist. Aber der Rest? Ludwigia habe ich noch ein paar Stümmelchen und rechts, was mache ich da hin? Möchte die rückwand entsprechend befüllen, weil ich ja diese Folie dran habe.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  26.03.2012, 22:27:47
Huhu!

Habe den Plan mal etwas ausgedünnt und deinen Rat Monika mit den Helferis und Vallis angenommen. Die Riesenvalli links wird auch weiterhin ergänzt durch ihre Ausläuferplanzen, sodass ich in der Ecke dann mal eine Art Valli-Wand habe.

Kaufen muss ich nur noch:
- Anubias
- Wasserkelch red lucanas
- Zwergnadelsimse
- Grasartige Zwergschwertpflanze
- Helfers Zyperngras
- großer Rosetten-Wasserfreund
- grünes Tausendblatt
- Samolus Schwertpflanze

Die Wurzel kam auch heute, ich bin entzückt, die ist so dermaßen breit, dass sie sogar den Vordergrund mit ein paar "Armen" abdeckt!

Grüße,
Claudia

nach oben
#  27.03.2012, 00:18:00
Hallo Claudia,
bis jetzt ein schöner Plan mit deinen Pflanzen gefällt mir, bis auf die riesenvalli die find ich bisschen zu riesig für ein 112 liter becken....meine wurde teilweise an die 2 Meter das dann nicht sooo ideal, grad weil die kleineren Pflanzen auch licht brauchen und ich find geschnitten ist sie nicht so schön !!!
also überlege es dir !! night

LG
Thimon

.................

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 337103
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185820
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 183680
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 164614
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 60975
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9568 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder