Autor / Nachricht
nach oben
#  27.03.2012, 00:51:30
Die Riesenvalli war auch ne ziemliche überraschung. Eigentlich hieß es ja bis 1 Meter, länger ist sie derzeit auch nicht. Aber die wuchs monatelang so gut wie gar nicht. Jetzt auf einmal schießt ein Blatt nach dem nächsten heraus und sie bildet ettliche Ausläuferpflanzen, das hätte ich nie erwartet!

Leider stoße ich mit dem 112er auch immer wieder an die Grenzen. Mein Traum wäre ein 350 l-Becken, doch dafür fehlt mir erstmal das Geld und der Platz. Habe ein 54er-Becken im Arbeitszimmer und das 112er noch im Wohnzimmer unterbekommen. Schade eigentlich, deshalb ist damals auch diese Wasserähre rausgeflogen, weil die übelst lang war. Allerdings kann ich, sollte die Vallisnierie wirklich nochmal länger werden, kürzen, auch wenns dann nicht so schön aussieht. Im Januar 2012 hatte ich mal ein paar Pflanzen umgesetzt und da habe ich erstmal gesehen, was das für eine Mutterpflanze geworden ist.. Siehe Anhang. Ich werde sie dort belassen, wo sie ist und werde ihre Ausläufer daneben einsetzen und ein paar kleinere Vallis kaufen. Das Problem ist bei mir auch, dass nicht jede Valli im Becken sich hält, einige zersetzen sich übelst und dann bleibt nur noch ein Matschhaufen übrig, glaube diese America Twister oder diese Asiatica waren das.

Ansonsten, der Plan sieht soweit auch ganz nett aus, aber ob das in Wirklichkeit auch so aussehen wird? Ich weiß ja nicht ;).

Grüße,
Claudia

nach oben
#  27.03.2012, 06:55:49
Morgen!

Ne kurze Nacht war's, naja ;).
Habe mir noch ein paar Gedanken zum Hügelaufbau gemacht, wie ich den verwirklichen kann, ohne dass ich meinen Bodengrund entfernen muss. Es soll ja auch kein rießenberg sein, die Wurzel ist auch recht hoch. Aber einfach paar Steine hinlegen und Kies drüber kippen ist auch nichts, mit den Strümpfen ist das auch so ne Sache.

Vielleicht wäre es ne Idee, einen Tortenring (Fackelmann o.ä.) aus Plastik zu nehmen und diesen etwas in den Sand zu stecken. Natürlich so, dass bis zum Aquariumboden schon noch ein paar cm frei bleiben. Dann habe ich eine gute Begrenzung. In diesen Ring fülle ich dann ein paar Steine und stapel diese auch etwas auf (Lava lässt sich gut verkanten) und fülle diesen ganzen Haufen dann mit dem Kies aus dem kleinen Aquarium auf. Der Kies ist von der Farbe her natur gemischt, nix buntes. Und dann kommt die Wurzel "rein" und die Pflanzen.

Das könnte doch funktionieren, oder? So können die Steine wenigstens nicht den Halt verlieren und irgendwann mal "verlaufen", so bleibt alles in diesem Ring und die Wurzeln der Pflanzen können auch einigermaßen gut wachsen. Selbst Turmdeckelschnecken kommen da rein in den Berg und wieder raus. Wichtig ist mir halt, diesen Ring nicht komplett abzutrennen, daher soll der ganze Tortenring auch nur ein Stück in den Bodengrund.
Um ihn außen zu verdecken, hätte ich ohnehin mit Pflanzen gearbeitet und mit Steinen.

Vielleicht finde ich noch einen schmaleren Begrenzungsring so mit 25 bis 30 cm Durchmesser aus Plexiglas, Plastik oder Silikon, damit ich nicht ganz so viel verstecken muss, aber das wäre jetzt mal so meine Idee.
Habe auch schon von selbstgebauten Ringen aus Steinen gelesen, aber da gibts ja immer irgendwie Lücken und Kanten, wo die Steine irgendwann mal sich bewegen und dann geht alles kaputt und sackt zusammen.

Grüße,
Claudia

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.03.2012, 14:27:51
Hei Claudia, die Idee mit dem Tortenring find ich gut...
Hm, ob der unter der Last evt. bricht, wenn die Weichmacher draußen sind???
Da ich ein Fan von Bodenreinigung bin, wären für mich die Strümpfe mit Kies/Soil gefüllt keine Option...ich will da rankommen, wenn die Schnecken und Garnelen ausfallserscheinungen haben...Fische sind da nicht das Problem...denen macht das kaum etwas aus...
Die Valli sieht im Vergleich zum Tigerlotus nicht aus wie eine Giganthea..
Die hat 1cm breite Blätter, auch die Jungpflanzen...wie breit sind Deine?
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.03.2012, 14:48:01
Also die Valli hat schon so 1 cm breite Pflanzen und ich kann mich noch erinnern, dass dabei stand, sie würde sich evtl. Färben bei entsprechendem Licht. Habe so viele Vallis schon bestellt gehabt, dass ich nicht merh weiß, welche ich jetzt hier noch habe.

Tortenring, du sagst es, Weichmacher. Das ist doch auch wieder nicht so gut für das Wasser. Da werde ich dann doch lieber mal meinen Dad fragen, ob er nicht irgendeine andere Idee hat, Plexiglas wäre da ganz gut.
Das mit den Strümpfen ist mir ehrlich gesagt für meine Zwecke auch zu viel und ich möchte auch gerne rankommen.

Grüße,
Claudia

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.03.2012, 14:49:46
Ok, wenn die 1cm breite Blätter hat, ist sie es...
Dann ist das eine Optische Täuschung auf dem Bild...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.03.2012, 15:06:28
Ja, war eher so ein Schnappschuss. Habe eben nachgemessen, ein Blatt hat 1,3 cm.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  27.03.2012, 21:55:11
So, heute wurde mal wieder ein Wasserwechsel gemacht zu 50 Prozent, habe es die letzten Wochen ziemlich vernachlässigt. Und die ganzen Schwimmpflanzen sind wieder weg, eine große ist noch drin. Das Zeug wuchert wie verrückt. Man sehe und staune wie hell das Becken doch sein kann. Es war eindeutig zu dunkel die letzte Zeit, selbst die Anubias hat schon zwei Blätter abgeworfen gehabt.

Wie man sieht, ist nicht mehr sonderlich viel da, bis auf den Vordergrund. So viel Platz wie ich dachte ist aber letztendlich auch nicht, ich glaube, ich brauche gar keine direkte Hintergrundbepflanzung, das kommt alles so mit.

Die Wurzel, die jetzt gerade noch im Becken ist, ist unten schön hohl, die hätte ich eigentlich auch gerne im neuen Layout irgendwo drin. Aber wo? Die Wurzel rechts wird viel Platz einnehmen und wenn, dann müsste diese Wurzel irgendwo dezent "verschwinden", da sie nicht wirklich zu der Moorkienwurzel passt. Eine Idee?

Grüße,
Claudia

nach oben
#  28.03.2012, 10:37:33
Hallo Claudia,
du hast ja jetzt schon ganz gut aufgeräumt, zumindestens sieht es auf dem Foto so aus.
Was mich persönlich tatsächlich etwas stört ist das Hintergrundbild, dadurch wirkt der Eindruck unruhig und täuscht etwas an, was gar nicht vorhanden ist, das ist aber tatsächlich nur mein Eindruck, ich bin kein Fan von Hintergrundbildern.

Deswegen würde ich da hinten mit so Wasserfreund ähnlichen Pflanzen Ruhe reinbringen, oder auch mit einer schönen roten Pflanze, die Tigerlotus mit Unterbepflanzung könnte ich mir da auch gut vorstellen.
Du kannst aber auch trotzdem den hohlen Stamm mit in die neue Wurzel einbringen,
ich finde das nicht so schlimm, das sie anders aussieht, in der Natur ist auch nicht alles gleich.
Deine neue Wurzel wird mit der Zeit bestimmt auch bissl dunkler.


freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  28.03.2012, 10:51:07
Morgen Ursula!

Danke für deine Antwort.
aufgeräumt ist relativ, habe die Schwimmpflanzen entfernt und einen Wasserwechsel gemacht sowie ein paar Stängel wieder eingesetzt.
Ja, das Hintergrundbild wirkt in der Tat sehr unruhig und täuscht ziemliche Enge vor. Dabei war es noch ein sehr ruhiges Bild mit viel Steinen und wenig Pflanzen. Das hier ist sie: http://aquaristik-mm.de/product_info.php?products_id=1407

Nur wie gesagt, geklebt mit Fixol, Aquarium steht mit etwas Abstand an der Wand, das müsste ich komplett leerräumen, um es zu verrücken.
Bin mir im Moment noch nicht sicher, wie das alles mal aussehen und wirken soll. Gerade weil die Wurzel und die Bepflanzung ja doch recht groß ausfällt und ich da kaum noch Platz für Hintergrundgestaltung habe. Die Wurzel geht quasi von Frontscheibe bis zur Rückwand.

Außerdem glaube ich eh nicht so richtig daran, dass die einzelnen Moorkien-Zweige, die ich links zwischen die Pflanzen einbringen möchte, auch halten. Habe gestern ein kleines Stück Wurzel mal so reingesteckt, heute liegt das Ding sonst wo. grmpf

Das ist nicht gerade sehr einfach alles...

Grüße,
Claudia

nach oben
#  28.03.2012, 11:15:31
Hallo Claudia,
ich war gerade noch am PC und habe deine Antwort gesehen.
Wie hoch ist den dein Bodengrund?.
Ich habe mir aus meinem Garten Korkenzieherweidenzweige geholt.
Die haben auch eine andere Farbe, sind aber oben rum schön verzweigt und ich stecke sie auch einfach in den Boden, habe dann in den einen Zweig meinen Javafarn geklemmt in den anderen stecken Anubia und in den noch anderen sind diese Najasdings die so leicht brechen geflochten bzw. gelegt.
Also, bei mir hält das eigentlich gut, mein Bodengrund (Sand) ist 6-7 cm hoch.
Ab und zu sieht diese Anordnung anders aus, da haben dann die Fische(diese Wüstlinge ) wieder rumgespielt, dann stecke ich die Zweige wieder rein, in den Boden.
Mir graut bissl davor wenn ich meine Wurzel (3 Jahre im Wasser) austauschen muss, ich habe so das optische Gefühl das sie langsam auseinander fallen, zumindestens stellenweise, obwohl das wäre dann auch mal ein Grund neu zu gestalten.
Aber noch hält alles nick .


freundliche Grüße Ursula

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 337100
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185819
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 183679
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 164612
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 60975
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7753 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder