Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Beobachtung Red Fire Garnelen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4753)


Geschrieben von: Martin am: 05.04.2012, 13:04:37
Hallo liebe Forengemeinschaft,

Ich hab da ein Problem: Vor ca. 6-8 Wochen hab ich 10 RFs von den Logemännern erhalten. Diese hab ich zu meinem Stamm (ca. 100 Tiere) dazugetan zwecks "frischem Blut". Nun hab ich festgestellt, das einige junge Garnelen am Körper so durchsichtige stellen haben. Sieht nicht krankhaft aus, sondern eher wie Cristal Red hybriden. Laut der Garnelenfibel können sich aber CRs und RFs nicht kreuzen.

Desweiteren hab ich bei einigen garnelen einen Hellen Fleck vor der Schwimmflosse entdeckt. Sieht aus wie ein Teil vom Rückenstrich (den Viele haben), jedoch ist dieser Punkt nicht Temporär wie die Rückenstriche, sondern immer da. Eine von denen (eine ältere) hat eine leichte Deformation, sie sieht so hochrückig aus. Ausfälle habe ich keine zu beklagen, alle sind putzmunter, futtern und vermehren sich fleißig.

Also, vielleicht weiß jemand Rat?

Vielen Dank schonmal an alle!

Frohe Ostern und einen fleißigen Osterhasen! happy

der Martin


Geschrieben von: MonikaW am: 05.04.2012, 13:41:39
Huhu Martin, googel mal Rilishrimps...
Haben sie Dir vielleicht ausselektierte Rilis oder Redfire mit Ansatz zur Rili geschickt?
Der Fleck und die Missbildung gehen evt. bei der Häutung komplett weg...
VG Monika


Geschrieben von: Martin am: 05.04.2012, 14:23:56
Hi Moni! hide

Danke für den Tip, das hab ich noch nicht gehört, werd gleich mal Tante Google befragen. lol2

Grüße, Martin


Geschrieben von: Martin am: 05.04.2012, 14:44:43
Hab mal nachgesehen, meine sind definitiv Rilishrimps. Da die Tiere bei Anlieferung alle ausnahmslos komplett rot gefärbt waren, gehe ich davon aus, dass dieser Defekt vererbbar ist. Wenn mein Kumpel über Ostern mal Zeit hat, muss er nochmal seine Cam anschmeißen. Ich möchte euch gern ein paar Fotos dazu presentieren. Noch ist dieser Defekt relativ unauffällig, vielleicht ändert sich das noch, ich hoffe nicht.

Ich möchte schöne rot RFs und nicht sowas. Wenn ich entdecke, dass die sich weier vermehren, bin ich gern bereit die Tiere, soweit mir möglich, rauszufangen und an jemanden abzugeben, der Gefallen daran hat.(das war jetzt mal ein Satz...). Ich werde mich gleich an die Logemänner wenden und berichten!

Wie gesagt, Fotos versuche ich zu machen.

Grüße, Martin


Geschrieben von: MonikaW am: 05.04.2012, 15:27:10
Hm, wenn sie bei Lieferung flächig rot waren und jetzt nichtmehr, is das schon komisch ao2
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 06.04.2012, 10:49:42
Hallo Martin,
seit 6-8 Wochen ist schon seltsam, das sie nicht wieder flächig rot sind.
Weißt du noch wie sie gefärbt waren, als sie ankamen?.
Hm ao2 , kann aber auch sein das sie sich nach dem Häuten ganz anders darstellen.

Ich habe meinen Red Fire Stamm seit 3 Jahren und sind keine Rillis dabei, deswegen war ich erstaunt als Monika hier mal darüber schrieb und habe auch gleich gegoogelt.
Ich habe mir echt auch überlegt, mal meine Red Fire eine Blutauffrischung zu gönnen, aber bisher waren keine Mißbildungen und sonstige negative Auswirkungen dabei und ich bin echt immer am Beobachten, auch mit Lupe.

Nur sind sie halt nicht immer flächig rot und ganz viele andere Farben und Muster dabei und mit Rückstrich und ohne, es waren auch schon gelbliche und bläuliche dabei, auch in der Musterung, fast schon wie die Tiger und dann waren auch schon ganz durchgefärbte (Sakura) dabei, eine Zeitlang waren sie ziemlich blass, und fast durchsichtig, so wie Withe Pearls, deswegen fragte ich auch mal nach der Eierfarbe, meine Red Fire tragen ganz unterschiedliche Eierfarben, von weiß über grün bis gelb war schon alles dabei, also die Red Fire sind schon sehr vielfältig.

Wäre mal interessant zu erfahren, was bei den Rillis noch mitmischt.

Ich halte sie nur zum Gucken und nicht zur Zucht, aber ich finde es trotzdem interessant, was nach einer gewissen Zeit so rauskommt bzw. sich durchsetzt.


Geschrieben von: MonikaW am: 06.04.2012, 14:04:01
Hei Ursula, vielleicht war irgenwann mal eine Rückenstrichgarnele bei Dir im Spiel...die sind ja die Nominatform der Redfire...
Meine Redfire haben immer und ohne Ausnahme gelbe Eier...
Rili waren eigentlich fehlfarbene Red oder Yellowfire...
Aus denen stabile Farbformen rausgezüchtet wurden...
Wenn man will, das Redfire schön rot bleiben, muß man die hellen Weibchen ausselektieren...die können auchmal in die Urform zurückfallen...
Abe nicht mit den Männchen verwechseln, die sind immer heller...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 06.04.2012, 17:11:36
ja Monika nick , ich weiß das ich selektieren sollte, wenn ich erwünschtes Aussehen erhalten möchte,
leider hab ich immer noch kein 2tes Becken.
Da ich den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Garnelen genau kenne, zumindestens bei meinen lol2 und sonstiger Spezies in meinem AQ kenne, fällt mir das leicht.
Ich schwanke halt immer noch zwischen einem großen, bzw. sehr großen AQ oder eher kleine bzw. sehr Kleinem.


Geschrieben von: MonikaW am: 06.04.2012, 18:07:00
Ohhh, ein kleines Regal lol2
VG Monika


Geschrieben von: Martin am: 10.04.2012, 07:23:22
Guten Morgen!

Vielen Dank für eure Antworten,

@Ursula: meine RFs haben wie auch Monis ausnahmslos gelbe Eier. Auch die neuen von den Logemanns. Meine allerersten RFs hatten ab und an mal grüne Eier, das hab ich aber seit ihrem Umzug ins 112L nicht mehr gesehen. confused2

Es waren keine Rilis bei der letzten Lieferung dabei, es sind die bei mir geschlüpften Nachkommen. Hab mich mit den Logemännern in Verbindung gesetzt. Carsten meinte sowas kann spontan passieren, wenn sich 2 unterschiedliche Stämme treffen. Bei keinem dieser Stämme gab es vorher dieses Phänomen, es kann passieren, muss aber nicht.

Hab den Spuk nochmal genau beobachtet, bisher hält es sich in Grenzen. Der Aufwand die Lümmels jetzt rauszufangen ist mir zu hoch, hab erst alle Pflanzen neu gesetzt und keine Lust, das schonwieder zu machen. Alle zwei Wochen reicht. wut1


Grüße, Martin