Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Hellen dekorativen Sand für Vordergrund gesucht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4771)


Geschrieben von: Ursula am: 13.04.2012, 10:05:16
Hallo Kalle,
da reichen dann wohl 5 Kilo?.
Also das mit dem Spielsand, da soll irgendwas antibakterielles drinnen sein, total gesponnen, Bakterien sind doch überall und Katzen auch lol2 , rein theoretisch kann man glaube ich auch zum Kieswerk gehen bzw. fahren und dort für kleines Geld Sand holen,
ich wußte das natürlich vorher auch alles, habe mich dann doch für AQ Sand entschieden.
Den Sand den ich hinterher einbrachte war auch ein AQSand aber andere Marke, der war so schmutzig und auch noch ein anderer Farbton, von dem man jetzt natürlich nichts mehr sieht, ich habe bestimmt 500 Liter alleine für diese 10 Kilo verbraucht zum Waschen und dann noch das Dilemma mit den Garnelen.
Ich hab mein jetziges AQ ja Ende Januar 2009 aufgesetzt, dann nach 4-5 Wochen die ersten Fische eingesetzt und so nach und nach die anderen Fische, ui, im Sommer dann, glaube im Juni die Garnelen, und danach den übrigen Sand, weiß nicht mehr wieviel, vielleicht 5-10 Kilo und dann fingen die Garnelen an zu spinnen und wollten ausziehen , aber das schrieb ich ja schon, den übrigen Sand hab ich dann in den Garten.
Wenn du dir Zeit nehmen kannst, würde ich nicht alles auf einmal einbringen, vielleicht so nach und nach, aber das stelle ich mir total unpraktisch vor.
Gibt es denn nicht irgendwas womit du den Sand Garnelen tauglich machen kannst?.
Nicht das mich jetzt jemand falsch versteht, mir geht es nicht um die Sandkörner, sondern um das was dazwischen sein könnte.
Was da für ein Schmodder rauskam und bei dem anderen Sand, der natürlich mehr kostete, waren 3 Waschdurchgänge, da hätten auch 2 gereicht, ich wollte aber ganz schwäbisch gründlich sein.


Geschrieben von: Kalle am: 13.04.2012, 10:35:40
Liebe Ursula,

ich werde mal in einer leicht zugänglichen Ecke anfangen und schauen was die Tiere machen.

Sehr gründliches Waschen scheint mir nach den Erfahrungesberichten hier bei allen Nicht-AQ Sandsorten eh absolut notwendig.

Eben ist der weiße Aq-Quartzsand von Orbit (zooplus) angekommen. Ich bin positiv überrascht: die Farbe sieht trocken sehr natürlich aus mit vielen etwas unterschidlichen Farbtönen, aber eben hell. Am Wochenende starte ich mal einen Versuch. Wenn ich dann den Amtra Sand habe, werde ich berichten.

Also, Danke für deinen Erfahrungsbericht und den Link.

VG Kalle


Geschrieben von: Kalle am: 17.05.2012, 00:58:12
Hallo zusammen,

ich wollte bei Gelegenheit mal die Ergebnisse meiner Suche posten. Hier sind sie.

Letztlich war es dann einfach: Ich habe den Orbit Quarzsand weiß, der mir so zu hell war, mit den ADA Mekong Sand gemischt (Danke Ursula für den Tipp, der war auch schön sauber).
Die Körnungen der beiden Sorten passen gut zusammen, sodass die Mischung natürlich aussieht. Ich habe mehrere Mischungen mit unterschiedlichen Farbverhältnissen hergestellt.

Weitere Sorten habe ich nicht verglichen (der Amtra Sand war viel zu fein).

Auf dem Bild sieht man verschiedene Mischungen. Den ursprünglichen ADA Mekong Sand kann man nur als unterirdischen Rest an der Frontscheibe erkennen.

Ich habe mich für eine Mischung zwischen der linken und der mittleren Variante entschieden.

Das Problem bei hellem Sand ist, dass es schwer ist davon gute Fotos zu machen. Meine Kamera kommt mit dem Kontrast zwischen hellem Sand und dunklen Pflanzen nicht gut klar, daher geht die genau Struktur auf den Fotos ein wenig verloren. Aber ich bin jetzt sehr zufrieden.

VG Kalle


Geschrieben von: Ursula am: 17.05.2012, 09:18:43
Hallo Kalle,
gefällt mir auch sehr gut, der Sand ist hell und sieht doch natürlich aus.
Auch deine Gestaltung ist sehr schön.
Die Mischung macht es nick .