Autor / Nachricht
nach oben
#  15.04.2012, 11:21:22
Hallo.
Ich habe einen 50er Würfel, der seit drei Jahren in seiner jetzigen Zusammensetzung läuft. Auf einer Wurzel habe ich einen Javafarn gesetzt, der auch zügig wuchs. Jetzt habe ich aber sehr viele löchrige Blätter daran festgestellt, ebenso an dem Perlkraut, das ich vor nicht allzu langer Zeit eingesetzt habe.
Ich schätze, es ist eine Mangelerscheinung, aber von was?
Die anderen Pflanzen (Kryptochoryne wendtii, irgendein Farn, Anubia nana und grüner Lotus) scheinen unbeeinflusst.

In dem Becken wird nur über den Fischbestand gedüngt.

Temp. 27°C
KH 1
GH 3
pH 7,5
Nitrat 25 mg/l
Beleuchtet wird mit 2x15W T8 Röhren, einer "Tageslicht" und einer "Grow light" Röhre. Die Tageslichtröhre wurde erst vor drei Wochen ausgewechselt.

Filterung mit Eck-HMF über einen Luftheber (tschechisches System => viel Sauerstoff)

Besatz: I.werneri, D.choprae, L201, C. adolfoi, Pangio sp., red fire Garnelen und jede Menge Schnecken

Vor ca. einem Monat habe ich zum ersten Mal den Mulm, der sich hinter dem HMF abgesetzt hatte, abgesaugt. Ich fürchte, damit habe ich einen wichtigen Nährstofflieferanten entfernt. Das Becken ist aber auch sonst gut vermulmt.
Ob die Pflanzen schon vorher löchrig waren, kann ich nicht sagen, es ist mir erst vor einer Woche aufgefallen.

Schnecken habe ich zwar einige im Becken (Schneckenzucht für Kugelfische in einem anderen Becken), die sehe ich aber nie in grosser Zahl an den Pflanzen hängen, sondern eher am Boden.

Da ich keinen Flüssigdünger zu Hause hatte, habe ich erst mal eine Düngetablette und etwas Eisen hinter die Filtermatte gegeben. Wenn sich das Zeug auflöst, wird es geich ins Becken gepustet.

kennt jemand das Phänomen? Ist das Wasser zu weich? Fehlt ein Spurenelement? Oder sind es doch die Schnecken?

In einem anderen Becken (ebenfalls Weichwasser) war mir der Javafarn innert Tagen schwarz geworden und gestorben. Nach einem Wasserwechsel habe ich neuen dagesetzt und der wächst wieder, als wär nichts gewesen.

lieber Gruss
Berit


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.04.2012, 13:49:44
Hallo, Löcher, insbesondere bei Javafarn simd gerne Kaliummangel...da könnte man schon von einer Zeigerpflanze reden...
Mag sein, das Du einen Nährstoffspeicher entfernt hast...die richtige Menge Mulm ist ein Segen...wenn es allerdings zuviel wird kann er auch einige negative Eigenschaften haben...
Wenn Du normal kein Eisen oder Phosphat düngst, kann sich ein gesundes Gleichgewicht bei Schwachlicht einpenden...
Ansonsten ist Mulm oft ein arger Räuber beider Stoffe, und das Ausgefallene Eisen III Phosphat ist für Wirbellose sehr giftig...
Will heißen...wer regelmäßig düngt sollte den Mulm auch regelmäßig entfernen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.04.2012, 13:50:49
Hallo nochmal.
Nach ein bisschen rumsurfen hier im Forum hab ich die Antwort wohl selber gefunden: Kaliummangel. Dass sich das beim Perlkraut auch so äussert, find ich interessant.
Ich wechsle jede Woche ca. 30% des Wassers. Soll ich jetzt einfach mehr Wasser wechseln (z.B. 50% statt 30%), da ich ja Kalium durch Frischwasser zufügen kann, oder ist ein kaliumhaltiger Dünger nötig? Wenn ja, welchen würdet Ihr nehmen?

Mit fehlt der Tröpfchentest für Kalium.

Und: wie schnell sehe ich, ob meine Massnahmen Wirkung zeigen?

Gruss
Berit


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.04.2012, 13:57:23
Hallo, wieviel Kalium hat Dein Leitungswasser?
Kaliumdünger kann man leicht selber herstellen aus Pottasche(Weihnachten im Backregal sonst Apotheke) und dest. Wasser...
Dann kann man schrittweise austesten wieviel das Becken verbraucht...
Ist es zuwenig wachsen die Pflanzen schwach...wenn es zuviel wird gibt es einen feinen grünen Belag auf den Scheiben..dann einfach beim nächtenmal weniger dosieren...
In gut laufenden Becken wird ungefähr 5mg/L Kalium in wenigen Tagen verbraucht...
Kaliummangel ist nicht gerade selten...
Wasserpanscher.at hat einen super Kaliumtest...
Grad um anfängliche Erfahrungswerte zu sammeln ist der sehr interessant...man kann aber auch in Verbindung mit großen Wasserwechseln, Kalium nach Guck düngen...Lieber etwas weniger...nur das was da ist...
Unsere Lowtecbecken sind ja viel langsamer als Starklichtbecken...da geht das recht gut...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.04.2012, 14:46:07
Hallo Monika.
Also www.wasserpanscher.at gibt's nicht
Die pflanzen wachsen langsam aber einen feinen grünen Belag (Algen ) hab ich auf den Scheiben trotzdem. Deshalb sind auch so viele Schnecken drauf zu sehen.

gruss
berit


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.04.2012, 14:57:34
Dooooch, schaumal hier...Tante Googel findets auch ohne t par4 vor dem sch
http://www.wasserpantscher.at/
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.04.2012, 16:33:47
Das sind Fraßspuren und dagegen nützt dir auch kein Kaliumdünger.



nach oben
#  15.04.2012, 16:33:56
Hallo Monika.
Du hattest ein T im Wasserpantscher vergessen. Da findet auch Tante google nur den Typen in Bonn...

Die Düngertabletten beinhalten auch Kalium. Ich schau mal, ob's reicht.

Gruss
Berit


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.04.2012, 16:40:08
Huhu, mein Googel hatte den Anton gleich als erstes oben...ohne T
http://www.google.de/search?q=Wasserpanscher.at&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
VG Monika
Aber egal...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.04.2012, 16:45:16
andere Länder, andere Google, wie's scheint.
Gruss
berit


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 189960
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 191881
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der Weg ist das Ziel
51 12289
26.07.2012, 20:42:00
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
31 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 128 L Neustart
89 19182
08.10.2010, 21:06:22
Gehe zum letzten Beitrag von Seefeder
97 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neugestaltung Rio 400
204 41730
22.02.2010, 09:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0671 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder