1. Die Toxität von Ammoniak, das sich aus Ammonium ab einem PH von ca. 7 (die Schwellwerte, die ich gefunden habe, schwanken stark) zunehmend bildet. Weil Ammoniak für Fische schon in geringen Konzentrationen giftig ist, ist das offenbar der Grund, warum mancherorts (s. wikipedia) ein Ammoniumgehalt im Wasser bereits ab 0,5 mg/l als bedenklich eingestuft wird.
3. Es wird behauptet (s. Befürchtung von Ingo), dass bestimmte Algen Ammonium schneller als höhere Pflanzen aufnehmen und verstoffwechseln und daher einen Wachstumsvorteil haben. - Das kann ich nicht ausschließen, kommt vielleicht auf die Alge an und könnte vom Prinzip bei anderen Nährstoffen auch passieren, oder?