Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Wie hoch ist eure GH/KH (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4823)


Geschrieben von: Metal am: 06.05.2012, 11:31:09
Ingo,
es gibt m.E. so eine Daumenregel, die besagt, dass bei standard Ionenverhältnis KH = 0,8 x GH ist (ungefähr). Habe ich mehrfach gelesen, derzeit leider keine konkrete Textstelle zur Verfügung.
bei mir passt das Verhältnis gut, bei KH um 2,5 liege ich (egal ob SERA oder DRAK Aufhärtung) liege ich bei GH >= 3, dabei muß man natürlich auch die Meßungenauigkeit im Kopf haben.
Wär mal interessant zu verstehen, was bei dir da tatsächlich fehlt, vielleicht wäre dann generell ein höheres Niveau KH/GH für dein Becken besser, dann aber mit Standardverhältnis.

Gruß, Werner


Geschrieben von: Metal am: 06.05.2012, 18:30:58
Quellennachlieferung:
Hanns-J. Krause
Aquarienwasser, 6. Auflage, Seite 42

Gruß, Werner


Geschrieben von: KarinD am: 06.05.2012, 19:19:40
Hallo,

eben gemessen:

gh 8
kh 3
und ph 7

so kanns bleiben

Gruß Karin


Geschrieben von: Christian S. am: 04.07.2012, 10:47:17
Hallo an alle,

vom Versorger werden folgende Werte angegeben, beachten muss man das wir 2010 im Haus von der Gesellschaft eine moderne Filteranlage (samt neuer Rohre) mit Ionentauscher installiert bekommen haben, die die Härte etwas senkt.

Mit einem Teststreifen habe ich die °dH getestet und komme auf ~16.

Daten Versorger Stand 2011:

Trinkwasser Frankfurt Süd-West

Temperatur °C 10 - 15
pH-Wert 7,2 - 7,5
pH-Wert der Calcitsättigung 7,2 - 7,3
Delta-pH 0,08 - 0,22
Leitfähigkeit bei 25°C µS/cm 690 - 720
Sauerstoff g/m³ 7 - 9
Gesamthärte °dH 18,9 - 20,4
mol/m³ 3,4 - 3,7
Karbonathärte °dH 14,9 - 15,1
mol/m³ 2,6 - 2,7
Säurekapazität bis pH=4,3 mol/m³ 5,2 - 5,4
Freie Kohlensäure g/m³ 18 - 26
Basekapazität bis pH=8,2 mol/m³ 0,4 - 0,6
Calcium g/m³ 107 - 115
Magnesium g/m³ 17 - 19
Natrium g/m³ 15 - 17
Kalium g/m³ 2,5 - 2,9
Chlorid g/m³ 29 - 32
Sulfat g/m³ 70 - 80
Nitrat g/m³ 0,9 - 2,8
Phosphat (Phosphorverbindungen) g/m³ P < 0,15
Silicium g/m³ 8,8 - 10,5
Kieselsäure (SiO2) g/m³ 18,8 - 22,4
Eisen g/m³ < 0,07
Mangan g/m³ < 0,02
Aluminium g/m³ < 0,05
TOC (Organischer Kohlenstoff) g/m³ 1,4 - 1,8


Geschrieben von: Ursula am: 04.07.2012, 11:11:00
Hallo Ingo,
ich habe jetzt auch mal hier reingeschnuppert, ich messe das AQ Wasser ja gar nicht.
Aber so ab und zu täte es mich doch mal interessieren was sich im AQ dann verändert.
Wenn ich mal lustig bin hole ich mir mal doch einen Wasserwertemessprodukt.

Wir machen ja unser Wasser selber heiss und ich mische kaltes Wasser mit dem Warmwasser, denn unser Wasser kommt so kalt aus der Leitung, irre, es beschlägt das Glas wenn ich mir kaltes Wasser aus der Leitung hole.
Und im Winter hat es locker nur 4-5 Grad.

So mische ich es also zum Wasserwechsel und dann nehme ich noch Aquasafe dazu, ist mir lieber.

Unser Wasser aus der Leitung hat diese Werte:
Härte dH 16,4
PH Wert 7,43/20,0 was auch immer das heisst
Calcium 76,9 mg/l
Magnesium 24,6 mg/l
Natrium 2,8 mg/l
Kalium 0,7 mg/l
Eisen gesamt 0,05 mg/l
Mangan <0,01 mg/l
Chlorid 10,1 mg/l
Sulfat 60,0 mg/l
Nitrit 0,01 mg/l